Werbung

Nachricht vom 12.02.2020    

Westerwald-Verein hat Informationsschilder ausgetauscht

Informationstafeln, Wanderwegemarkierungen oder sonstige in der Natur angebrachte Hinweise sind oftmals Aushängeschilder für den Verein, der die jeweilige Landschaft betreut. Vor vielen Jahren hat der Westerwald-Verein solche Informationstafeln aufgestellt, um den Einheimischen und Gästen nützliche Hinweise zu geben. Einige dieser Tafeln waren zwischenzeitlich in einem nicht mehr schönen Zustand und wurden deshalb vom größten Heimatverein des geografischen Westerwaldes ausgetauscht.

Mitglieder des Westerwaldvereins stellen Informationstafeln auf. Foto: privat

Montabaur. Insgesamt wurden 30 Schilder an acht Zweigvereine ausgeliefert. Die Holzkonstruktion der Info-Tafeln wurden von der Behindertenwerkstatt der Caritas Montabaur gefertigt, die Aluschilder hat die Schilderfabrik Gebr. Wenzelmann aus Unnau gedruckt und die Gestaltung der Schilder oblag dem WWV-Fachbereichsleiter Publikationen Hans-Jürgen Pletz.

Mit den neuen Info-Tafeln wird das Image des Westerwald-Vereins noch weiter verbessert und der Wanderer erfährt – neben Natur und Landschaft – auch ergänzende und interessante Hintergrundinformationen.

Da die Aktion noch nicht vollständig abgeschlossen ist, haben auch alle anderen Zweigvereine noch die Möglichkeit, alte Tafeln durch neue zu ersetzen. Die Schilder inklusive Holzträger und Bodenhülse werden den Zweigvereinen kostenlos zur Verfügung gestellt. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Weitere Artikel


Deutscher Gründerpreis für Schüler 2020

Anfang Januar begann die neue Spielrunde des Wettbewerbs Deutscher Gründerpreis für Schüler. Dort gilt ...

25 Jahre Weltmusik im Westerwald: Musik in alten Dorfkirchen

VERSCHOBEN. Die Kulturen der Welt im Westerwald, zumindest musikalisch! Das gilt für die 25. Jubiläumsreihe ...

Erich von Däniken: Erinnerungen an die Zukunft

Aufgrund der aktuellen Sachlage wird der Vortrag von Erich von Däniken am 25. Februar 2021 in der Betzdorfer ...

Ralf Seekatz, MdEP Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Währung (ECON)

Aufgrund des Brexit und des damit verbundenen Ausscheidens der britischen Abgeordneten aus dem Europäischen ...

Internationaler Schlag gegen falsche Polizisten gelungen

Heute (12. Februar) ist es deutschen Ermittlungs- und Justizbehörden in enger Zusammenarbeit mit türkischen ...

Standort Müschenbach Ost ist erste Wahl für neues Krankenhaus

Die Frage des Standortes für das neue Krankenhaus, das sich durch die Zusammenlegung der Häuser Hachenburg ...

Werbung