Werbung

Nachricht vom 12.02.2020    

FSV Merkelbach e.V. unter neuer Führung

Am vergangenen Freitag, 7. Februar trafen sich die Mitglieder des FSV Merkelbach zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Da der bisherige Vorstand bereits im vergangenen Jahr bekanntgab, zur diesjährigen Wahl nicht mehr zur Verfügung zu stehen, wurde mit einer großen Teilnehmerzahl gerechnet. Daher fand die Veranstaltung im „Merkelbacher Hof" im Rahmen einer geschlossenen Gesellschaft statt.

geehrte Vereinsmitglieder. Fotos: privat

Merkelbach. Die Versammlung startete etwas verspätet gegen 19:45 Uhr mit 79 anwesenden Mitgliedern. Neben den anwesenden Mitgliedern wurden alle Ehrenmitglieder, Ortsbürgermeister Edgar Schneider, der Vorsitzende des „MGV Merkelbach" Klaus Wessler sowie der Vorsitzende des „Verein für Naturschutz und Dorfgemeinschaft" Stephan Reusch ausdrücklich begrüßt. Als besonderer Gast konnte die Programmreferentin Myla Blumenkamp vom Landessportbund begrüßt werden, welche seit 2016 im Rahmen des Programmes „Integration durch Sport" sehr eng mit dem FSV Merkelbach zusammenarbeitet. Sie bedankte sich bei Hans-Jürgen Müller für die gute Zusammenarbeit der vergangenen Jahre mit einer Urkunde des Landessportbundes und wünschte dem scheidenden Vorstand alles Gute. Auch dem neuen Vorstand wünschte sie viel Erfolg und äußerte den Wunsch nach einer weiterhin erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem FSV.

Im Anschluss gratulierte Hans-Jürgen Müller sieben FSV-Mitgliedern zu ihrer 25-jährigen Mitgliedschaft im Verein mit einem FSV-Schaal, bevor im Rahmen einer Schweigeminute allen verstorbenen Mitgliedern gedacht wurden. Außerdem wurde dem langjährigen Sponsor Niko Pavelic sowie Frank Breuer gedankt, welche die Verabschiedung des Vereinsvorstandes zum Anlass nehmen, beiden Fußballmannschaften mit je einem neuen Trikotsatz auszustatten.

Es folgte der Bericht des Vorsitzenden: Neben der Erwähnung, dass der Verein zurzeit aus 328 Mitgliedern bestehe, dankte Hans-Jürgen Müller im Namen aller amtierenden Vorstandsmitglieder, allen Vereinsabteilungen und Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen in den vergangenen Jahren. Hans-Jürgen Müller geht nach 45 Jahren als Vereinsvorsitzender, Peter Schmidt nach 22 Jahren als stellvertretender Vorsitzender, Anja Schumacher nach 22 Jahren als Geschäftsführerin und Heidi Pfeiffer nach 16 Jahren als Schatzmeisterin in den verdienten Vereinsmanagerruhestand.

Nach dem ersten großen Applaus und Standing Ovations für Hans-Jürgen Müller und den scheidenden Vorstand folgten die Berichte der einzelnen Abteilungen: Dirk Seiler und Bastian Sartor für die Abteilung „Fußball Senioren", Guido Schmidt für die Abteilung „Fußball Jugend", Yvonne Müller für die Abteilung „Breitensport-Frauen", Hans-Jürgen Müller für die Abteilung „Breitensport-Verein" sowie Tobias Wessler mit einem amüsanten Bericht zur Abteilung „Kirmes". Es folgten der Kassenbericht 2019 sowie der Finanzplan 2020. Nach dem Bericht der Kassenprüfer Klaus Thiel und Kurt Noll wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Im nächsten Tagesordnungspunkt wurde über die notwendigen Beitragserhöhungen berichtet, welche im Anschluss durch die Versammlung einstimmig beschlossen wurden.

Nun kam es zu den Neuwahlen des Vorstandes. Werner Schneider wurde als Wahlleiter vorgeschlagen und von der Versammlung gewählt. Im vergangen Jahr gab es zwei Mitgliederversammlungen bei denen der Schwerpunkt darauf lag, neue Vorstandsmitglieder zu werben. Im Verlauf des letzten Jahres wurden Ideen zu einer neuen Zusammensetzung konkreter, sodass am Abend der Neuwahlen vier Personen für die Positionen des Geschäftsführenden Vorstands vorgeschlagen wurden. Die vorgeschlagenen Personen erklärten sich dazu bereit den jeweiligen Posten bei einer entsprechenden Wahl zu übernehmen.
Im Anschluss wurde der neue Vorstand in einer geheimen Wahl gewählt. Er setzt sich wie folgt zusammen:
Geschäftsführender Vorsitzender: Markus Ulrich
Stellvertretender Vorsitzender: Bastian Sartor
Schatzmeister: Michael Stürmer
Geschäftsführer: John Peter Altgeld



In einer vorangegangenen Sitzung des Gesamtvorstandes wurde Jörg Müller zum Leiter der Abteilung „Fußball Jugend" gewählt und durch die Versammlung bestätigt.

Nach der Vorstellung des neuen Vorstandes wurde der bisherige Geschäftsführende Vorstand, Werner Schneider als Sportstättenwart (34 Jahre) und Guido Schmidt als Jugendleiter (24 Jahre) durch den neuen Vorstand mit einem kleinen Präsent verabschiedet. Zuletzt hatte Ortsbürgermeister Edgar Schneider das Wort. Dieser dankte Hans-Jürgen Müller für sein Lebenswerk sowie dem scheidenden Vorstand für die jahrelange Vereinsarbeit, das Engagement sowie die Bereicherung durch ihre Arbeit in der Dorfgemeinschaft. In diese Danksagung stimmten alle anwesenden Mitglieder mit großem Beifall und Standing Ovations ein.

Zum Abschluss einige Worte des neuen Vorstandes:
„Wir werden unser Bestes geben um diese tolle Arbeit so weiterzuführen, um den FSV immer ein Stückchen weiterzubringen. Wir sind sehr motiviert, stehen aber vor einer großen Aufgabe, weswegen wir uns darüber freuen, dass uns der ehemalige Vorstand zugesichert hat bei schwierigen Situationen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Wir bedanken uns bereits jetzt für das entgegengebrachte Vertrauen bei der Wahl und werden künftig alles daran setzen die Geschicke des Vereins wie gehabt und nach bester Zufriedenheit der Mitglieder zu lenken.“ (Franziska Schneider)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kreativ, bunt und generationsübergreifend: Wie Nistkästen in Rothenbach entstehen

In Rothenbach haben die Jungen Helden des Vereins Wäller Helfen e. V. eine kreative Aktion mit Vorschulkindern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

Weitere Artikel


Öffnungszeiten Montabaurer Institutionen an Karneval

Kreisverwaltung und Gesundheitsamt Montabaur schließen am 20. Februar bereits um 11 Uhr. Berufsinformationszentrum ...

E-Junioren JSG Altenkirchen II sind Futsal-Hallenkreismeister

Beim Sparkassen-Cup in der Rundsporthalle in Hachenburg holte die zweite Mannschaft der JSG Altenkirchen ...

Standort Müschenbach Ost ist erste Wahl für neues Krankenhaus

Die Frage des Standortes für das neue Krankenhaus, das sich durch die Zusammenlegung der Häuser Hachenburg ...

Zum letzten Mal im Entenmarsch durch die Stadt-Galerie Neuwied

Wegen des großen Erfolgs der aktuellen „Duckomenta“ in der Stadt-Galerie, wird die Ausstellung um einen ...

Schwungvoller Line Dance in Kirburg

Zu einem tänzerischen Nachmittag ins Evangelische Gemeindehaus hat die Kirchengemeinde Kirburg eingeladen. ...

Noch immer zahlreiche Straßen im Westerwald gesperrt

Das Orkantief ist sehr langatmig. Auch am 3. Tag bescherte Sabine den Einsatzkräften viel Arbeit. Noch ...

Werbung