Werbung

Nachricht vom 10.02.2020    

Sattelzug mit Schüttgut kippt auf A 48 um

VIDEO | Am Montag, 10. Februar, um 16:18 Uhr, befuhr ein Sattelzug mit Schüttgut die Autobahn A 48 vom Autobahndreieck Dernbach kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Vermutlich wegen eines Reifenplatzers geriet der Sattelzug beladen mit Ton außer Kontrolle und kippte in Richtung Mittelschutzplanke um. Dies berichtet die Autobahnpolizei Montabaur. Eine Person wurde schwer verletzt, zwei weitere Menschen leicht.

Fotos und Videos: Uwe Schumann

Ransbach-Baumbach. Das Schüttgut, es handelte sich um Ton, ergoss sich bei dem Unfall auf den linken Fahrstreifen der Gegenfahrbahn. Ein auf diesem Fahrstreifen befindlicher PKW fuhr in das Schüttgut. Der Fahrer des Mercedes G-Klasse, wurde dabei durch ein durch die Windschutzscheibe schlagendes Trümmerteil schwer aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Der Fahrer der G-Klasse verlor beim Aufprall des Trümmerteils die Kontrolle über sein Fahrzeug und stieß mit einem weiteren PKW zusammen. Der Fahrer dieses Mini wurde bei dem Aufprall leicht verletzt und sein Fahrzeug beschädigt.

Der Mercedes-Fahrer wurde dadurch den Unfall kurzfristig in seinem PKW eingeschlossen, konnte aber durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr gerettet werden. Der Mercedes wurde stark beschädigt. Der Rettungshubschrauber war kurzfristig im Einsatz. Der Fahrer des LKW wurde nur leicht verletzt.



Die Autobahn A 48 ist derzeit (Stand 18 Uhr) wegen der Bergung des Sattelzuges noch voll gesperrt. Die Autobahnmeistereien Montabaur und Ammerich, sowie die große Anzahl von Kräften der freiwilligen Feuerwehren, sind teils noch im Einsatz.

Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den Bereich der Autobahn 48 weiträumig zu umfahren. Die Sperrung zwischen Höhr-Grenzhausen und dem Autobahndreieck dauert zur Bergung des LKW und des Schüttgutes wahrscheinlich bis weit in die Abendstunden an, so die Information durch die Polizei. Den entstandene Sachschaden schätzt die Autobahnpolizei im sechsstelligen Bereich.
PM/woti

Video von der Einsatzstelle




Video von den Bergungsarbeiten




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft des Ignatius-Lötschert-Hauses im Buchfinkenland ungewiss

Während die Zukunft anderer regionaler Einrichtungen wie des Familienferiendorfes in Hübingen und des ...

Erfolgreiche Festnahmen bei Callcenter-Betrug in Koblenz und Bad Ems

In den letzten Tagen konnte die Polizei im Raum Koblenz zwei bedeutende Erfolge gegen Callcenter-Betrüger ...

Montabaur: Fünf Menschen aus dem Westerwald für ihr langjähriges Engagement geehrt

Sie engagieren sich seit vielen Jahren ehrenamtlich und leisten ihren Beitrag für die Gesellschaft. Dafür ...

Kinofest 2025 im Cinexx: Filmgenuss für nur 5 Euro

Am 13. und 14. September 2025 verwandelt sich das Kino in Hachenburg in einen Ort des besonderen Filmerlebnisses. ...

5.000 Euro für die Frauenklinik des St. Vincenz-Krankenhauses

Anlässlich des Geburtstages von Tanja Lorenz, einer ehemaligen Mitarbeiterin der Max-Stillger-Stiftung, ...

Westerwälder im ADAC Camper-Finale: Steimeler tritt in Düsseldorf an

Der ADAC sucht den Camper des Jahres 2025. Beim Finale am Samstag, 6. September 2025, in Düsseldorf misst ...

Weitere Artikel


Stadtrat Bad Marienberg zum Neujahrsbesuch beim Förderverein Wildpark

Am Samstag dem 25. Januar folgten zahlreiche Vertreter des Stadtrates Bad Marienberg der Einladung des ...

Buchtipp: "Der Brief aus Wisconsin" von Ulrich Thielmann

Der Roman des Neuhäuseler Autors Ulrich Thielmann spielt im Privatpiloten-Milieu und erzählt vor einem ...

Aktuelle Straßensperrungen nach dem Orkantief Sabine

Auch am Dienstag, den 11. Februar, war das Orkantief noch sehr deutlich zu spüren und bescherte den Feuerwehren ...

Notrufnummern merken – bei Krankheit das Richtige tun

Ohne sie kommt kein Mensch durchs Leben – kleine und große Krankheiten, Schnupfen, Grippe, Herzkrankheiten ...

Stromausfälle durch Orkantief Sabine

Orkantief Sabine hat auch im Netzgebiet der Energienetze Mittelrhein Stromausfälle verursacht. Insgesamt ...

Ökumenische Gottesdienste machen Lust auf Fest des Glaubens

Der Ökumenische Kirchentag wirft seine Schatten voraus: Rund 15 Monate vor dessen Start in Frankfurt ...

Werbung