Werbung

Nachricht vom 10.02.2020    

Stromausfälle durch Orkantief Sabine

Orkantief Sabine hat auch im Netzgebiet der Energienetze Mittelrhein Stromausfälle verursacht. Insgesamt waren bis Montagvormittag, 10. Februar, rund 50 Trafostationen in neun Orten betroffen. Hauptursache waren Bäume, die durch den Sturm in Freileitungen gefallen waren.

Symbolfoto

Koblenz/Region. „Wir hatten wirklich Glück“, erklärt evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom. „In den vergangenen Jahren hatten Sturmtief Eberhard und Orkantief Frederike deutlich mehr Schaden angerichtet.“ Betroffen waren im Westerwald bisher folgende Orte: Langenhahn, Elgert, Arzbach und Eitelborn.

Damit der Strom im Falle einer Versorgungsunterbrechung schnell wieder fließt, sind die Experten der Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein rund um die Uhr in der Netzleitstelle in Koblenz im Einsatz – bei besonderen Ereignissen, wie dem angekündigten Orkantief, sogar in stärkerer Besetzung als üblich. „Aus unserer Netzleitstelle in Koblenz haben wir das gesamte Netzgebiet im Blick“, erklärt Horst Söhn, Leiter der Netzleitstelle. „Von hier aus können wir in den meisten Fällen die Zeit der Versorgungsunterbrechung durch Umschalten auf andere Strecken minimieren.“



Auch bei der Störungssuche vor Ort hilft modernste Technik: An vielen Stellen im Stromnetz sind Sensoren verbaut, die Fehlermeldungen automatisiert an die Netzleitstelle weiterleiten und so dabei helfen, Störungen zu orten und schnell zu beheben. Jedes Jahr investiert die evm-Gruppe in ihr Netz, um es noch sicherer zu machen. „Das zahlt sich in Situationen wie dem Orkantief Sabine aus“, so Marcelo Peerenboom.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Unternehmergespräch in Wirges: Netzwerken im Möbelhaus Neust

Am 31. Oktober trafen sich rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges zum ...

Weitere Artikel


Notrufnummern merken – bei Krankheit das Richtige tun

Ohne sie kommt kein Mensch durchs Leben – kleine und große Krankheiten, Schnupfen, Grippe, Herzkrankheiten ...

Sattelzug mit Schüttgut kippt auf A 48 um

Am Montag, 10. Februar, um 16:18 Uhr, befuhr ein Sattelzug mit Schüttgut die Autobahn A 48 vom Autobahndreieck ...

Stadtrat Bad Marienberg zum Neujahrsbesuch beim Förderverein Wildpark

Am Samstag dem 25. Januar folgten zahlreiche Vertreter des Stadtrates Bad Marienberg der Einladung des ...

Jugendschutz auch im Karneval

Das Jugendamt des Westerwaldkreises nimmt die bevorstehenden Sitzungen, Karnevalsfeiern und Umzüge zum ...

Futsal-Hallentitel 2020 der B-Junioren geht an JSG Westerburg

In spannendem Finale gelang 3:2 Erfolg gegen die JSG Wisserland-Schönstein. 2:0 führte die JSG Wisserland-Schönstein ...

So zog Orkan Sabine über den Westerwald

Am Sonntagabend hat das Tief Sabine die Region erreicht und überquert. Die Feuerwehren waren in der Nacht ...

Werbung