Werbung

Nachricht vom 10.02.2020    

Landschaftsmuseum in Hachenburg hat viel zu bieten

Über neue und erfolgreiche Konzepte im Landschaftsmuseum Westerwald konnte sich die CDU-Kreistagsfraktion informieren. Die Umbauten im Haus Norken (Eingangsbereich) sowie der Anbau am Hofgartenhaus geben gute Bedingungen für die Museumspädagogik und schaffen neue Möglichkeiten der Präsentation.

Die CDU-Kreistagsfraktion im Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg. Fotos: CDU

Hachenburg. Zum Rundgang und Informationsgespräch konnte die Geschäftsführerin der Museen im Westerwald GmbH, Helga Gerhardus, unter anderen Landrat Achim Schwickert und den Fraktionsvorsitzenden Dr. Stephan Krempel begrüßen. Sie gab einen Überblick über die vielfältigen Aktivitäten und lobte das fachlich gut aufgestellte Team des Landschaftsmuseums, ohne dessen Engagement die vorhandene Angebotsbreite nicht leistbar sei.

Museumsleiter Dr. Manfrid Ehrenwerth erläuterte, dass durch den Umbau des Hauses Norken ein barrierefreier und offener Eingangsbereich mit Kasse, Museumsshop und Aufenthaltsbereich (früherer Ern) geschaffen wurde. Direkt angrenzend ist ein neuer Medienraum im Aufbau, der wesentlich durch Materialien der Kreisbildstelle und den Altmann-Fotografien geprägt ist.

Dr. Moritz Jungbluth, wissenschaftlicher Mitarbeiter und stellvertretender Leiter, zeigte den Kommunalpolitikern dann die ersten Exponate der im Obergeschoss neu geplanten Dauerausstellung zur Historie der Westerwälder Landschaftsgeschichte. Hierzu gehören unter anderem Basalt und Ton, die Entwicklung der Waldnutzung, die Landwirtschaft sowie typische Gewerbe-, Handwerks- und Industrieunternehmen. Die ansprechenden Präsentationsbereiche werden von den Museumskräften nach und nach installiert.

Das museumspädagogische Angebot galt zunächst vor allem Kindern und Jugendlichen. Verstärkt werden jetzt Angebote auch durch Erwachsene genutzt (Senioren, Unternehmensveranstaltungen). Das Landschaftsmuseum geht dabei auf die vielfältigen Wünsche der Besucherinnen und Besucher ein.



Stadtbürgermeister Stefan Leukel sprach die geplante Umgestaltung des benachbarten Burggarten-Parkes an. Hier soll zwischen Landschaftsmuseum und Forstlichem Bildungszentrum auch Raum für einen gemeinsamen außerschulischen Lernort geschaffen werden. Abstimmungsgespräche hätten bereits stattgefunden, nunmehr beginne die Detailplanung.

Im Ausblick auf künftige Aktivitäten wies Dr. Manfrid Ehrenwerth auf die im Juni 2020 beginnende Ausstellung zum Westerwälder Fotokünstler und Bildchronisten Valentin Altmann hin. Dr. Moritz Jungbluth schilderte Zielsetzung und erste Ergebnisse für das mit Bundesmitteln geförderte Ausstellungsprojekt „FleischRegion Westerwald“, das historischen Nutztierrassen und den Aspekten der Viehhaltung und Fleischerzeugung im Westerwald gewidmet ist.

Abschließend dankte Johannes Kempf Museumsleitung und Mitarbeiter(inne)n für die gelungene und beindruckende Darstellung der Westerwälder Geschichte. Die CDU-Kreistagsfraktion sei sich sicher, dass das Museumsteam auch künftige Herausforderungen meistern werde. Die Christdemokraten wollen den eingeschlagenen Weg auch künftig unterstützen.

Weitere Informationen unter www.landschaftsmuseum-westerwald.de. (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Grünes Stadtfrühstück lädt zum Dialog in Montabaur ein

Am letzten Ferienwochenende laden die Grünen aus Montabaur zu einem Frühstück in der Fußgängerzone ein. ...

Michaela Rutte als Direktkandidatin der Tierschutzpartei bestätigt

Am 3. August wurde im Rathaus von Holler eine wichtige Entscheidung getroffen. Michaela Rutte wurde zur ...

Neue Talente bei der Stadtverwaltung Bendorf

Am 1. August begann für mehrere junge Menschen in Bendorf ein neuer Lebensabschnitt. Sie starteten ihre ...

Gordon Schnieder in Hachenburg: CDU-Spitzenkandidat im Dialog mit Bürgern

Inmitten der Vorbereitungen zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz besuchte CDU-Parteichef Gordon Schnieder ...

Marco Weißer übernimmt Bürgermeisteramt in Höhr-Grenzhausen

Am 30. Juli übernahm Marco Weißer offiziell das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. ...

Christlich-Soziale in der CDU Westerwald: Neuwahlen und Zukunftsthemen

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) im Westerwaldkreis hat ihren Kreisvorstand neu ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht mit Holz-LKW

Am 10. Februar um 11:05 Uhr kam es auf der B 414 in Müschenbach, Höhe der Tankstelle, zu einem Verkehrsunfall ...

Zwei Unfallflüchtige, einer war alkoholisiert

In Bad Marienberg beschädigte am Sonntag ein Unfallflüchtiger einen geparkten PKW an der Stadthalle. ...

Ökumenische Gottesdienste machen Lust auf Fest des Glaubens

Der Ökumenische Kirchentag wirft seine Schatten voraus: Rund 15 Monate vor dessen Start in Frankfurt ...

Jugendschutz auch im Karneval

Das Jugendamt des Westerwaldkreises nimmt die bevorstehenden Sitzungen, Karnevalsfeiern und Umzüge zum ...

Futsal-Hallentitel 2020 der B-Junioren geht an JSG Westerburg

In spannendem Finale gelang 3:2 Erfolg gegen die JSG Wisserland-Schönstein. 2:0 führte die JSG Wisserland-Schönstein ...

So zog Orkan Sabine über den Westerwald

Am Sonntagabend hat das Tief Sabine die Region erreicht und überquert. Die Feuerwehren waren in der Nacht ...

Werbung