Werbung

Nachricht vom 09.02.2020    

Entlastung der Bürger nur durch Abschaffung von Straßenausbaubeiträgen zu erreichen

Mit der Mehrheit von SPD, FDP und Grünen wurde der Antrag der CDU auf Abschaffung der Straßenausbaubeiträge im Landtag abgelehnt und soll nun in ein flächendeckendes System wiederkehrender Beiträge in Rheinland-Pfalz umgestellt werden. Beim System der wiederkehrenden Beiträge wird nicht einmalig, sondern jedes Jahr ein Beitrag durch die Bürger entrichtet, sodass es zu keinen unverhältnismäßigen Einmalbelastungen kommt.

Torsten Welling. Foto: privat

Montabaur. „Wiederkehrende Beiträge sind ein Fortschritt und zum Teil geübte Praxis in unseren Kommunen, doch werden die Bürger dennoch zur Kasse gebeten – zwar nicht einmalig mit hohen Beträgen, sondern regelmäßig mit kleineren Summen – von Entlastung kann daher keine Rede sein“, erklärt Torsten Welling, Bezirksvorsitzender der Jungen Union im nördlichen Rheinland-Pfalz. „Darüber hinaus ist die Einführung wiederkehrender Beiträge nicht einfach so umzusetzen, da Abrechnungseinheiten gebildet werden müssen und Anlieger in Neubaugebieten zum Beispiel nicht kurz nach der Erschließung wieder zur Kasse gebeten werden dürfen. Auch ist die Belastungssituation der Straßen unterschiedlich und die Komplexität steigt mit der Größe der Kommunen und Orte. Statt die Bürger zu entlasten, wie es die Landesregierung vorgibt, werden die Kommunen wieder mal mit neuen Aufgaben bedacht und die Bürger müssen weiterhin zahlen – in meinen Augen eine Farce“, so Welling weiter.
(PM der Jungen Union Koblenz-Montabaur)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Grünes Stadtfrühstück lädt zum Dialog in Montabaur ein

Am letzten Ferienwochenende laden die Grünen aus Montabaur zu einem Frühstück in der Fußgängerzone ein. ...

Michaela Rutte als Direktkandidatin der Tierschutzpartei bestätigt

Am 3. August wurde im Rathaus von Holler eine wichtige Entscheidung getroffen. Michaela Rutte wurde zur ...

Neue Talente bei der Stadtverwaltung Bendorf

Am 1. August begann für mehrere junge Menschen in Bendorf ein neuer Lebensabschnitt. Sie starteten ihre ...

Gordon Schnieder in Hachenburg: CDU-Spitzenkandidat im Dialog mit Bürgern

Inmitten der Vorbereitungen zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz besuchte CDU-Parteichef Gordon Schnieder ...

Marco Weißer übernimmt Bürgermeisteramt in Höhr-Grenzhausen

Am 30. Juli übernahm Marco Weißer offiziell das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. ...

Christlich-Soziale in der CDU Westerwald: Neuwahlen und Zukunftsthemen

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) im Westerwaldkreis hat ihren Kreisvorstand neu ...

Weitere Artikel


So zog Orkan Sabine über den Westerwald

Am Sonntagabend hat das Tief Sabine die Region erreicht und überquert. Die Feuerwehren waren in der Nacht ...

Futsal-Hallentitel 2020 der B-Junioren geht an JSG Westerburg

In spannendem Finale gelang 3:2 Erfolg gegen die JSG Wisserland-Schönstein. 2:0 führte die JSG Wisserland-Schönstein ...

Jugendschutz auch im Karneval

Das Jugendamt des Westerwaldkreises nimmt die bevorstehenden Sitzungen, Karnevalsfeiern und Umzüge zum ...

Welche Versicherung zahlt bei Sturmschäden?

Tief „Sabine“ hat fast ganz Deutschland am Sonntag und Montag fest im Griff. Es ist davon auszugehen, ...

JSG Atzelgift ist Sieger beim Sparkassen-Cup

Eine ansehnliche Zuschauerzahl verfolgte in der Sporthalle in Westerburg die Entscheidung um den Kreismeister ...

1. Derwischer Kinder Carneval voller Erfolg

Der 1. Derwischer Kinder Carneval des Derwischer Carnevals Verein e. V. 1983 (DCV) war ein voller Erfolg.Der ...

Werbung