Werbung

Nachricht vom 09.02.2020    

Feuerwehren informieren über richtiges Verhalten im Sturm

Orkantief „Sabine“ zieht auf uns zu. Ab dem Abend und vor allem in der Nacht zu Montag ist mit heftigen Sturmböen zu rechnen. Das ganze Ausmaß ist bisher nicht abzusehen. Die Feuerwehren im Westerwald informieren darüber, wie man sich im Ernstfall verhalten soll, wenn Hilfe angefordert werden muss.

Die Feuerwehr im Einsatz nach einem Sturm im März 2019 (Symbolbild: Archiv/kkö)

Region. Den Norden Deutschlands hat Orkantief „Sabine“ bereits erreicht, im Westerwald ist spätestens am Sonntagabend mit heftigen Sturmböen zu rechnen. Begleitet wird der Orkan vielerorts von heftigen Schauern und Gewittern. Das Fußballspiel zwischen dem 1. FC Köln und Borussia Mönchengladbach wurde bereits aus Sicherheitsgründen abgesagt, die Bahn rät von Bahnreisen ab und Wetterdienste empfehlen zu Hause zu bleiben. Auch der Schulunterricht fällt am Montag womöglich aus, Eltern können selbst entscheiden, ob sie ihre Kinder auf den Schulweg schicken.

Am Sonntagnachmittag informieren die „Feuerwehren Westerwald“ auf Facebook, wie sich Sturmgeschädigte im Ernstfall verhalten sollen, um eine zügige Einsatzabarbeitung zu ermöglichen:



1. Notrufe können grundsätzlich nur über die 112 bearbeitet werden.

2. Die Disponenten der ILtS Montabaur benötigen kurze, aber genaue Angaben zum Einsatzgeschehen.

3. Die Feuerwehr wird ausschließlich im Rahmen der Gefahrenabwehr tätig. Bäume, die keine Gefahr für Leben und/oder die öffentliche Sicherheit darstellen, obliegen nicht der Zuständigkeit der Feuerwehr.

4. Vermeiden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit Aufenthalte im Freien.

5. Sichern Sie Gegenstände rund um Ihr zu Hause, wie z. B. Trampoline, Bauzäune, Müllsäcke etc.

6. Verhalten Sie sich sehr vorsichtig und informieren Sie sich regelmäßig über die Entwicklung der gefährlichen Wettersituation.

7. Folgen Sie auf jeden Fall den unter Umständen ausgegebenen Anweisungen der Behörden und Ordnungskräfte.

8. Halten Sie die Notrufleitungen für Notfälle frei.

9. Vermeiden Sie Autofahrten

(red)




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam stark für Bernhard: Stammzellspende-Aktion in Caan

Am 29. November 2025 findet im Feuerwehrhaus Caan eine wichtige Registrierungsaktion statt. Der Anlass ...

Ökumenischer Gottesdienst in Höhr-Grenzhausen zum Welt-Aids-Tag

Die Aids-/Infektionsberatungsstelle Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach erwartet die Besucher am Samstag, 22. November, ein besonderes ...

Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Informationsabend in Wirges

Am Dienstag, 18. November, lädt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt zu einem besonderen ...

Maria Vollmer bringt Weihnachts-Comedy nach Höhr-Grenzhausen

Am Samstag, 22. November, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Eine schöne Überraschung aus Vielbach

Sie hatten ihren Besuch telefonisch angekündigt, wenig später stehen vier Rehabilitanden und zwei Mitarbeiterinnen ...

JSG Atzelgift ist Sieger beim Sparkassen-Cup

Eine ansehnliche Zuschauerzahl verfolgte in der Sporthalle in Westerburg die Entscheidung um den Kreismeister ...

Welche Versicherung zahlt bei Sturmschäden?

Tief „Sabine“ hat fast ganz Deutschland am Sonntag und Montag fest im Griff. Es ist davon auszugehen, ...

Orkantief „Sabine“: Müssen Kinder trotzdem zur Schule?

Über den Westerwald zieht am heutigen Sonntag (9. Februar) Orkantief „Sabine“. Auch am Montag ist mit ...

Teacher's Despair lädt zum 25. Geburtstag ein

Alles begann im Jahr 1994 mit einer Schüler-Arbeitsgruppe für Rock- und Popmusik an der Hadamarer Fürst-Johann-Ludwig-Schule. ...

Jobcenter und Arbeitsagentur setzen Integrationsprojekt für Jugendliche fort

Auch im dreizehnten Jahr seines Bestehens seit 2007 werden an das berufsintegrative Projekt „JUWEL“ in ...

Werbung