Werbung

Nachricht vom 09.02.2020    

Auch 2020 regelmäßig 555 Schritte im Buchfinkenland

„Einsam oder Zweisam? Nein: alle gemeinsam gegen Einsamkeit im Alter!“ Dies ist das Motto der Initiative „555 Schritte – fit bis in höchste Alter“ im Buchfinkenland für die neue Saison. Pünktlich zum Frühlingsbeginn startet wieder das abwechslungsreiche Jahresprogramm für die älteren Seniorinnen und Senioren ab etwa 80 Jahre aus Gackenbach, Hübingen und Horbach – und gerne auch Gästen aus den umliegenden Dörfern.

Das 555er-Team. Foto: privat

Horbach. Bewegung und soziale Kontakte für alle „Ü 80“
Ältere Menschen wollen im Buchfinkenland das Leben gemeinsam genießen! Egal ob sie noch zu Hause oder im Altenheim wohnen oder dort die Tagespflege nutzen. Wichtige Aspekte sind hierbei ausreichend Bewegung und viele soziale Kontakte, aber auch Infos zu mehr oder weniger wichtigen Themen. Zielgruppe sind alle älteren Menschen über 80 Jahre (oder kurz davor), denen lange Wanderungen nicht mehr möglich sind, die sich aber trotzdem bewegen und Kontakte erhalten und knüpfen wollen. Der Sportverein Horbach, der Westerwald-Verein Buchfinkenland und der Förderverein für das Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus hoffen als gemeinsame Träger wieder regelmäßig zahlreiche hochaltrige Buchfinken begrüßen zu können. Natürlich sind immer auch „Neue“ willkommen.

Zum Start am 1. April ein Besuch im Landschaftsmuseum
Die ersten 555 Schritte in diesem Jahr stehen für die „555er“ am Mittwoch, 1. April bei einem Halbtagesausflug ins Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg an. Dort werden die Senioren von Dr. Moritz Jungbluth begrüßt und fachlich durch den Nachmittag begleitet. Die Gäste aus dem „Süden“ erleben das bäuerliche Wohnen, das Leben und Arbeiten, wie es im Westerwald lange Zeit bis um 1960 üblich war. Danach gibt es im Museum Kaffee und Kuchen.

Programm mit viel Abwechslung und Geselligkeit
Danach werden die Spaziergänge mit Rahmenprogramm sowie zum Abschluss Kaffee und Kuchen fast immer am Mittwoch ab 14 Uhr mit Treff im Ignatius-Lötschert-Haus stattfinden. Hier die Termine:
- 6. Mai: Rollator-Aktion mit der Fa. Sanitätshaus Wittlich GmbH
- 3. Juni: „Musikstationenweg“ zu vier Stationen im Grünen mit vielen jungen und
älteren Sängern und Musikern (bei Interesse bitte melden!)
- 1. Juli: Wald-Café im Grünen an der „Neuweibereiche“
- 5. August: sechstes Orgelkonzert mit Ralf Cieslik in der Pfarrkirche Gackenbach
sowie Gesangsvorträgen einiger Senioren
- 2. September: Halbtagsausflug zum barrierefreien Industriedenkmal „Sayner Hütte“ in
Bendorf
- 7. Oktober: Workshop „Fit im Alter durch Sport“ im Buchfinkenzentrum mit
Übungsleiter Thomas Knaack von der AOK
- 4. November: „Brezelwanderung“ zum „Grünen Baum“ – vorher im Saal Seniorenyoga mit
Stephanie Daun-Brater.
Wichtig ist der Hinweis, dass die Spaziergänge und Treffen – dank der Erfindung des Regenschirms - immer auch bei Regen stattfinden. Eine Anmeldung ist nicht nötig, einfach hinkommen!



Hier gibt es Hilfe und Informationen
Ein Abholdienst der die Aktion tragenden Vereine steht bei allen Terminen wie gehabt gerne zur Verfügung. Bitte bei Bedarf wenden an das Seniorenzentrum unter Telefon 06439/890 oder an den Förderverein per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neue Impulse für die Kultur in Elsoff und Rennerod

Der Kulturverein Lasterbach und "Kultur in der Werkstatt" gehen mit einer neuen Zusammenarbeit in die ...

Genussradeln-Tour von Wäller Helfen begeistert trotz Wetterkapriolen

Auch bei wechselhaftem Wetter ließen sich zahlreiche Radbegeisterte nicht abschrecken und nahmen an der ...

TuS Dierdorf setzt auf Erneuerung und Wachstum

Der TuS Dierdorf plant eine Neuausrichtung, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mit frischem Personal ...

30.000 Euro Förderung für "Wir forsten auf": Wäller Helfen setzt Aufforstungsprojekt fort

Der Verein Wäller Helfen freut sich über eine erneute Unterstützung seiner Initiative zur Aufforstung ...

Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Weitere Artikel


Orkantief „Sabine“: Müssen Kinder trotzdem zur Schule?

Über den Westerwald zieht am heutigen Sonntag (9. Februar) Orkantief „Sabine“. Auch am Montag ist mit ...

Hachenburger Kinderhaus auf dem Weg zur plastikfreieren Welt

Die „Bewohner“ des Hachenburger Kinderhauses leben in und mit der Natur. Davon zeugen das großen Außengelände ...

Feuerwehren informieren über richtiges Verhalten im Sturm

Orkantief „Sabine“ zieht auf uns zu. Ab dem Abend und vor allem in der Nacht zu Montag ist mit heftigen ...

Vokalexkursion - Kölner Ensemble zu Gast in Montabaur

Klangkultur und musikalische Vitalität zeichnen die acht Sänger von „Vokalexkursion“ aus, die in den ...

Teacher's Despair lädt zum 25. Geburtstag ein

Alles begann im Jahr 1994 mit einer Schüler-Arbeitsgruppe für Rock- und Popmusik an der Hadamarer Fürst-Johann-Ludwig-Schule. ...

Zwei Fahrer ohne Führerschein, davon einer unter Drogen

Zwei Fahrzeugführer ohne Führerschein wurden am 7. und 8. Februar bei Verkehrskontrollen erwischt. Einer ...

Werbung