Werbung

Nachricht vom 07.02.2020    

„Wir Westerwälder“: Region Westerwald will Stärken ausbauen

Nunmehr trafen sich die drei Kreisspitzen der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ und die Verwaltungsratsmitglieder in der neu eingerichteten Geschäftsstelle in Dierdorf. Im Fokus der Initiative steht, den Westerwald zwischen Rhein und der Sieg im Wettbewerb der Regionen weiter zu positionieren und die Stärken heraus zu stellen.

Der Verwaltungsrat der neuen Initiative „Wir Westerwälder“ trafen sich mit den Kreisspitzen der drei Landkreise in der neu eingerichteten Geschäftsstelle in Dierdorf. (Foto: Kreisverwaltung)

Region. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Landräte der drei kooperierenden Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW), stellte sich die Vorständin der neuen Initiative, Sandra Köster vor. Sie skizzierte den Teilnehmern die Aufgaben der Geschäftsstelle und die inhaltlichen Ziele ihrer Arbeit. Ein wichtiges Segment ist die enge Zusammenarbeit mit den drei Wirtschaftsförderungsgesellschaften und der Westerwald-Touristik. Einvernehmen bei den Vertretern der drei Landkreise herrscht darüber, dass die freiwillige interkommunale Zusammenarbeit eine große Chance für die Bürgerinnen und Bürger der Region darstellt.

In der Region Westerwald leben rund eine halbe Millionen Menschen auf einer Fläche von 2.250 Quadratkilometern. „Geprägt durch eine hohe wirtschaftliche Leistungsfähigkeit dank zahlreicher innovativer mittelständischen Unternehmen, großes Engagement der Bürgerinnen und Bürger, jede Menge naturnaher Erholungs- und Ausgleichsraum sowie eine hohe Lebensqualität, bietet der Westerwald großes Potenzial für eine zukunftsfähige Weiterentwicklung,“ so sind sich die Landräte Dr. Peter Enders, Achim Hallerbach und Achim Schwickert einig.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Vertreter der drei Landkreise tauschten sich aus
Aber nicht nur die Geschäftsstelle konnten die Fraktionsvorsitzenden an dem Abend kennenlernen, es bestand auch die Möglichkeit, dass sich die Vertreter der drei Landkreise untereinander austauschen konnten. Der Vernetzungsgedanke ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, wenn es darum geht das vorhandene Potenzial im Westerwald optimal zu nutzen. Getreu dem Motto „Für den Bürger von den Bürgern“ will die Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ die Bürgerinnen und Bürgern dazu einladen, Ideen und Anregungen einzubringen, um so Entwicklungskonzepte für den Westerwald mit zu gestalten. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


NABU zu neuen Wolfssichtungen im Kreis Neuwied

Zu den am 6. Februar vom Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz bestätigten ...

Falsche Zählerprüfer

Vermehrt melden Geschäftskunden im Versorgungsgebiet der Energieversorgung Mittelrhein (EVM) Anrufe der ...

Leuchtturmprojekt „Juwel“ garantiert weiter Erfolge

. Auch im dreizehnten Jahr seines Bestehens seit 2007 werden an das berufsintegrative Projekt „JUWEL“ ...

Dieses bescheuerte Herz - Uraufführung im Schlosstheater Neuwied

Daniel ist ein Teenager. Kopf voller Flausen und Träume. Erst 15 Jahre alt. Und doch weiß er, dass er ...

Smart Meter, nicht smart für Alle

Die Erfassung und Übermittlung des Stromverbrauchs wird digital. Nach jahrelanger Vorbereitung beginnt ...

Ortsgemeinde Hillscheid sucht Helfer für Turmdienst

Von April bis einschließlich Oktober ist der Limesturm mit der Ausstellung "Von Rom zum Rhein" wieder ...

Werbung