Werbung

Nachricht vom 06.02.2020    

Offene Biathlon Rheinland-Meisterschaft Einzel

Stefan Puderbach, der Sportwart Nordisch im Skibezirk Westerwald lädt alle Skilangläufer und Biathleten und Interessenten am Samstag den 15. Februar zur Biathlon-Rheinlandmeisterschaft mit Luftgewehren und Lasergewehren in das Biathlonzentrum des SV Mademühlen ein. Der SV Mademühlen stellt hierfür sein Biathlonzentrum zur Verfügung.

Foto: Skiverband Rheinland e.V./SRC Heimbach-Weis 2000 e.V.

Mademühlen/Heimbach-Weis. Besonderheit ist, dass die Veranstaltung in diesem Winter auf alle Fälle stattfinden wird. Bei Schnee steht die Loipe des SV Mademühlen mit Biathlonanlage zur Verfügung. Bei Schneemangel wird mit Rollski auf der Strecke an der Biathlonanlage des SV Mademühlen gelaufen. Bezüglich Lauftechnik wird grundsätzlich in der Freien Technik gelaufen, bei der auch mit klassischen Ski gestartet werden kann. Die Schnupperklasse sowie alle Jahrgänge 2009 und jünger erhalten die Möglichkeit mit klassischen Ski teilzunehmen. Es wird hierzu eine Diagonalspur angelegt. Für den Fall, dass mit Rollski gelaufen wird, erhalten die Klassen 2009 sowie die Schnupperklasse und jünger die Möglichkeit anstatt Rollski mit Inline-Skates und Stöcken teilzunehmen.

Alle Meldungen können einzeln oder vereinsweise bis Donnerstag, 13. Februar, 18 Uhr mit Angabe von: Name, Vorname, Jahrgang, Geschlecht, Klasse, Verein, Gewehrart (Laser, Einzel- oder Mehrladerluftgewehr 10 m) ausschließlich per E-Mail an konrad.e.klein@t-online.de abgegeben werden. Nachmeldungen sind nicht möglich, da große Klassen aufgrund begrenzter Zahl von Schießständen im Voraus in mehrere Gruppen unterteilt und Startzeiten je Gruppe festgelegt werden müssen. Auskunft : 0152/28926702.

Einladung und Ausschreibung Offene Biathlon Rheinland-Meisterschaft Einzel am 15. Februar in Mademühlen/WW Biathlonzentrum für
• Laserklasse 1 (S8/S9) u. Laserklasse 2 (S10/S11)
• Schnupperklassen S12 –S15 Schülerinnen und
• Schüler der Klassen S12 –S15 Jugend-, Junioren, Aktiven und Senioren-Klassen



1. Organisation
Veranstalter: Skiverband Rheinland e.V./SRC Heimbach-Weis 2000 e.V.
Ausrichter: SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. mit SV Mademühlen
Austragungsort: Biathlonzentrum SV Mademühlen/WW, Am Schützenhaus 2, Driedorf

2. Zeitplan
Meldungen: Vereinsweise bis Donnerstag, 13. Februar 2020, 18 Uhr, mit Angabe von Name, Vorname, Jahrgang, Geschlecht, Klasse, Verein, Gewehrart (Laser, Einzel- oder Mehrladerluftgewehr 10 m) ausschließlich per E-Mail an konrad.e.klein@t-online.de
Nachmeldungen: nicht möglich, da große Klassen aufgrund begrenzter Zahl von Schießständen im Voraus in mehrere Gruppen unterteilt und Startzeiten je Gruppe festgelegt werden müssen.

Auslosung Start-Nummer: am Freitag, 14. Februar, 18 Uhr,
Ausgabe Start-Nummer.: Samstag 15. Februar, ab 9.30 Ihr, vereinsweise gegen Hinterlegung von 20 Euro im Biathlonzentrum SV Mademühlen
Anschießen: Samstag, 15. Februar von 10.30 – 11.10 Uhr - Luftgewehr
Start: Samstag, 15. Februar
• 11.30 Uhr Laserklassen
• im Anschluss gegen 13.30 Uhr Schnupperer/Schüler/Jugend/Senioren

Siegerehrung: kurzfristig nach dem Rennen im Biathlonzentrum SV Mademühlen
Preise: Pokale und Urkunden

3. Durchführungsbestimmungen
Disziplin: Laser-Biathlon-Einzelstart
Schnupperklasse, Biathlon-Einzelstart
Schüler, Biathlon-Einzelstart
Luftgewehrklassen
(Startintervalle werden noch festgelegt)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Deutschlands Benchrest-Schützen erringen Silber und Bronze bei der Europameisterschaft in Finnland

In Finnland trafen sich die besten Schützen Europas zur Europameisterschaft und dem Welt Cup im Kleinkaliber ...

Großzügige Spenden für Kinderhospizdienste in Hachenburg

Zwei Spendenaktionen haben die Arbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste unterstützt. Sowohl ein Ehepaar ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Fighting Farmers Montabaur sichern sich wichtigen Heimsieg gegen Nürnberg Rams

Die Fighting Farmers Montabaur haben in der GFL2 einen entscheidenden Sieg eingefahren. Vor heimischem ...

Weitere Artikel


NABU sucht Helfer für Amphibienschutz

Zum Beginn der Amphibienwanderung ruft der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald zur Mitarbeit bei ...

Vorsicht Glatteis: Was Autofahrer jetzt wissen müssen

Durch die frostigen Temperaturen sind Autofahrerinnen und Autofahrer momentan besonderen Witterungsbedingungen ...

Unverständnis der Generationen – wie sich Sichtweisen ändern

Ich hab schon damals meine Eltern nicht verstanden, und die mich auch nicht. Heutzutage als „Grandpa“ ...

Evangelische Kirche verstärkt Engagement für die Gesellschaft

Der Fachbereich Gesellschaftliche Verantwortung im Evangelischen Dekanat Westerwald erhält ein neues ...

Wie Demenz eine Familie verändert

In „Der vergessliche Riese“ beschreibt Autor David Wagner eindrucksvoll die fortschreitende Demenz seines ...

Mit der Gleichstellungsstelle zu One Billion Rising nach Koblenz

Die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises lädt ein, sich an der weltweiten Kampagne „One billion ...

Werbung