Werbung

Nachricht vom 05.02.2020    

Freisprechungsfeier der Metallhandwerker-Innung im Stöffelpark

Nach Beendigung der Ausbildung schaut sicherlich so mancher Junghandwerker freudig auf das Erreichte, das sich als Ergebnis in Form des Gesellenbriefes wiederspiegelt, und lässt den Blick auf die vergangenen dreieinhalb Jahre Lehrzeit schweifen. Dies war sicherlich auch bei den Junghandwerkern, die ihre Ausbildung im Metall- und Feinwerkmechanikerhandwerk erfolgreich absolviert hatten, der Fall.

Die Absolventen der BBS Montabaur. Fotos: HWK

Enspel. Für die Metallhandwerker-Innung Rhein-Lahn-Westerwald war es wie immer eine Verpflichtung, die jungen Absolventen im Rahmen einer Freisprechungsfeier für das erreichte Ziel, den Erhalt des Gesellenbriefs, förmlich freizusprechen. Zahlreiche Gäste folgten dieser Einladung in den Stöffelpark nach Enspel. Obermeister Christoph Held, Kirburg, gratulierte zu diesen Leistungen im Namen der Innung.

„Das Metallhandwerk macht Spaß, es ist das Handwerk der Kreativen und der Könner. Ihr Handwerk! Haben Sie weiterhin Ihre Freude daran. Das Rüstzeug haben Sie nun erlernt, doch Ihr Werdegang hat gerade erst begonnen: Bilden Sie sich fort, machen Sie Karriere. Dazu müssen Sie nicht unbedingt studieren. Sicher, das ist ein möglicher Weg, um weitere Sprossen der Karriereleiter zu erklimmen. Aber: Er ist keinesfalls der einzige und auch nicht der mit absoluter Erfolgsgarantie. Karriere geht auch im Handwerk. Bestehen Sie im Alltag, finden Sie kreative Lösungen, seien Sie aufgeschlossen für gute Ratschläge und innovative Ideen. Zeigen Sie durch Ihr tägliches Engagement, Ihre Lernbereitschaft und Ihr Können, das Sie etwas auf dem „Kasten“ haben“, so der Obermeister in seiner Ansprache.

Auch Olaf Roßtäuscher, Lehrlingswart und zuständig für die Ausbildung innerhalb der Innung, schloss sich den Grußworten an. „Während Ihrer Lehrzeit haben wir Ihnen das Wissen und die Fähigkeiten vermittelt, die Sie zukünftig benötigen, um als eigenständige Facharbeiter tätig zu werden. Behalten Sie Ihre Wissbegierde und bleiben Sie aufgeschlossen für neue Herausforderungen“. Daran anschließend folgte das große Highlight des Abends, die Ausgabe der Gesellenbriefe an eine Metallbauerin, 27 Metallbauer und 11 Feinwerkmechaniker aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied, Westerwald und Rhein-Lahn durch Obermeister Christoph Held und den Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse Steffen Woitzel, Olaf Roßtäuscher und Uwe Born.

Für besondere Prüfungsleistungen wurde Nikolas Noel Michel aus Holzheim, (Ausbildungsbetrieb Roßtäuscher GmbH, Diez); Lars Lustermann, Hohenstein (Reinhold Nink, Schlossermeister, Birlenbach); Steven Gerl, Ötzingen (Rainer Girmann, Schlossermeister, Montabaur) und Benjamin Unrau, Lohmar (Peter Schmitz, Formenbau und Gravuren GmbH, Buchholz) ein Präsent überreicht.

Feinwerkmechaniker
Jürgen Rommel, Herschbach (BLEN Metalltechnik GmbH, Ötzingen); Felix Staude, Hachenburg (Bruks Klöckner GmbH, Maschinenbau, Hirtscheid); Tim Poetz, Nentershausen (Friedtec GmbH & Co. KG, Werkzeugbau, Görgeshausen); Marvin Fuchs, Niedererbach (Maschinenbau Wüst GmbH,Ötzingen); Benjamin Unrau, Lohmar (Peter Schmitz, Formenbau und Gravuren GmbH, Buchholz); Marc Neufeld, Dernbach; Marvin Rüb, Großmaischeid; Markus Siebert, Dierdorf (alle drei Reuth GmbH, Werkzeugbau, Großmaischeid); Vitali Naumov, Stockhausen-Illfurth; Jan Scherer, Höhn (beide Schmidt und Kexel GmbH, CNC-Präzisionstechnik, Bad Marienberg); Jan Manuel Mager, Sulzbach (Stefan Schmidt, Maschinenbaumechanikermeister, Misselberg).



Metallbauer
Nils Andexser, Stockhausen-Illfurth (Ausbildungsbetrieb Held Metallwaren GmbH & Co. KG, Kirburg); Nils Bauer, St. Katharinen (Dieter Bopper GmbH, Metallbau, St. Katharinen); Andre Diesler, Reichenberg (Jürgen Köhler und Fred Fetz, Metallbau, Niederwallmenach); Jonathan Frorath, Rheinbrohl (MST-GmbH, Metall- und Schweißtechnik, Brohl-Lützing); Steven Gerl, Ötzingen (Rainer Girmann, Schlossermeister, Montabaur); Erik German, Hemmelzen (Metallbau Klein GmbH, Flammersfeld); Sebastian Groth, Rennerod (Norbert Klünder GmbH, Bau- und Kunstschlosserei, Seck); Bilal Gümüs, Rennerod (Zoth GmbH & Co. KG, Anlagen- u. Apparatebau, Westernohe); Niklas Krüger, Altenkirchen (Metallbau Müller GmbH, Mündersbach); Maurice Krüger, Fürthen (Stahlbau H. D. Schneider, Inh. Andreas Schneider e. K., Hamm); Marvin Leyendecker, Sessenhausen (STARNET-Stahlbau Schlosserei, R. Netthöfel GmbH, Marienrachdorf); Arvid Link, Melsbach (Thomas Frorath, Metallbauermeister, Rheinbrohl); Lars Lustermann, Hohenstein (Reinhold Nink, Schlossermeister, Birlenbach); Tim Mann, Rosenheim (Uwe Born, Maschinenbauermeister, Elkenroth); Lukas Mertgen, Hartenfels (Dietmar Mertgen, Metallbauermeister, Hartenfels); Nikolas Noel Michel, Holzheim (Roßtäuscher GmbH, Metallbau-Stahlbau-Schlosserei, Diez); Lisa Pfeifer, Wallmenroth (Ibrahim Sen, Baufertigteilmontage, Wallmenroth); Bastian PintoSoares, Unkel (Trimborn Söhne Metallbau GmbH, Bad Honnef); Tristan Reuker, Hadamar (Noll Metallbau GmbH, Görgeshausen); Lorenz Riedel, Pleckhausen (Metallbau Kaul GmbH & Co. KG, Krunkel); Patrick Schneider, Diez (RS Torsysteme GmbH & Co. KG, Limburg); Lukas Sebon, Freudenberg (Hermann Metallbau GmbH, Friesenhagen); Bennedikt Sprenger, Oberneisen (Roßtäuscher GmbH, Metallbau-Stahlbau-Schlosserei, Diez); Mulue Tekle, Buch (Marius Wieland, Metallbauermeister, Nastätten); Samuel Teklemichael, Limburg-Linter (Roßtäuscher GmbH, Metallbau-Stahlbau-Schlosserei, Diez); Laurenz Uhlemann, Wissen (Norbert Moser, Metallbauerbetrieb, Kirchen); Kevin Wickler, Wissen (Stefan Leidig, Schlossermeister, Friesenhagen); Jannick Zöller, Niederfischbach (Hermann Metallbau GmbH, Friesenhagen).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Handwerk  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Berufsorientierung und BBQ: Ein Abend in der IHK Koblenz

Am Donnerstag, 4. September 2025, lädt die IHK Koblenz zu einem Event ein, das Berufsorientierung mit ...

Jahrhunderte auf Papier: Das Buchprojekt zur Geschichte von Wirges ist fertiggestellt

Nach vier Jahren Arbeit ist es so weit: Die umfassende Chronik der Stadt Wirges wird der Öffentlichkeit ...

Zwei Erfinderinnen aus Daaden in der "Höhle der Löwen" auf Vox

Wenn am Montagabend, 25. August 2025, die 18. Staffel der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" startet, ...

Wirtschaftsdialog in Hachenburg: Energiewende und ihre Auswirkungen auf Unternehmen

Am 1. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Hachenburg zu einem bedeutenden Wirtschaftsdialog ein. ...

Weitere Artikel


Zootier des Jahres 2020: Der Beo

Es ist ihre Stimme, die den Vögeln das normale Leben schwer macht: Weil Beos sogar besser sprechen und ...

Rockets empfangen Eisbären aus Hamm

Die Spiele werden intensiver, der Druck steigt: Nur noch sechs Spiele bleiben für die Teams der Regionalliga ...

Spiegel abgefahren und geflohen

Am 5. Februar, gegen 7:35 Uhr kam es auf der K51 zwischen Hellenhahn-Schellenberg und Seck zu einem Verkehrsunfall ...

Stadt Montabaur: Haushalt 2020 stellt neue Rekorde auf

Die Stadt Montabaur ist nach wie vor finanziell stark aufgestellt. Der Haushalt für das Jahr 2020, den ...

Stadt Montabaur dankt Arbeitsgruppe Adventskalender

Wenn am 1. Dezember eines jeden Jahres an der Fassade des alten Rathauses in Montabaur das erste Fenster ...

Gesucht: Hilfe beim Amphibienschutz

Die NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz möchte den aktiven Amphibienschutz an der Westerwälder Seenplatte ...

Werbung