Werbung

Nachricht vom 05.02.2020    

Stadt Montabaur dankt Arbeitsgruppe Adventskalender

Wenn am 1. Dezember eines jeden Jahres an der Fassade des alten Rathauses in Montabaur das erste Fenster erstrahlt, dann ist Advent. Der beleuchtete Adventskalender ist das Herzstück der vorweihnachtlichen Angebote und Attraktionen in der Stadt und eine feste Größe im Terminkalender vieler Kitas, Schulen und Gruppen in der Verbandsgemeinde.

Ein Dankeschön an die Arbeitsgruppe Adventskalender für 15 Jahre ehrenamtliche Arbeit ging aus dem Stadtrat an (v.l.) Heidi Weber, Rosemarie Paffhausen, Andreas Christmann, Judith Haberstock, Rainer Weber, Petra Jonas-Müller, Rudi Paffhausen und Carla Thiede. Foto: Stadt Montabaur

Montabaur. Denn an jedem Tag wird ein weiteres Fenster erleuchtet, das von einer Gruppe oder Klasse farbenfroh gestaltet wurde. Diese Gruppe bringt auch eine kleine Darbietung mit, Lieder, Geschichten, Theaterstückchen, die auf der Bühne auf dem Großen Markt aufgeführt werden. All das koordiniert und organisiert mit viel Herzblut und Ausdauer die Arbeitsgruppe Adventskalender im Bürgerverein Montabaur – und zwar seit 15 Jahren.

Die Idee entstand im Jahr 2005, als das historische Rathaus saniert wurde und deshalb eingerüstet und verhüllt war. Um den Anblick zu verschönern, ließ der Bürgerverein die Ersatzfenster fertigen und von Kindern bunt schmücken. Seither verwandelt die Arbeitsgruppe Jahr für Jahr die Fassade des ehrwürdigen Gebäudes in einen großen, immer neu gestalteten Adventskalender. Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland nahm das kleine Jubiläum zum Anlass und bedankte sich während einer Stadtratssitzung für das enorme ehrenamtliche Engagement der neunköpfigen Gruppe unter der Leitung von Judith Haberstock. „Der Adventskalender ist für mich ein gelungenes Beispiel, wie sich Ehrenamt und die Arbeit von Bauhof und Kulturteam ergänzen und zu einer Erfolgsgeschichte werden“, lobte sie die Beteiligten.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Diskussionsabend in Niederelbert: Strategien gegen den Rechtsruck

Der SPD-Ortsverein Montabaur Land organisiert eine Veranstaltung, die sich mit dem politischen Rechtsruck ...

Westerwald: Startschuss für den Bundesteilhabepreis 2026

Der Bundestagsabgeordnete Harald Orthey aus dem Wahlkreis Montabaur informiert über eine spannende Gelegenheit ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Einblick in den Bundestag: Lara Stenske erlebt Politik hautnah

Lara Stenske aus Ewighausen hat fünf Wochen im Berliner Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Harald Orthey ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Weitere Artikel


Stadt Montabaur: Haushalt 2020 stellt neue Rekorde auf

Die Stadt Montabaur ist nach wie vor finanziell stark aufgestellt. Der Haushalt für das Jahr 2020, den ...

Freisprechungsfeier der Metallhandwerker-Innung im Stöffelpark

Nach Beendigung der Ausbildung schaut sicherlich so mancher Junghandwerker freudig auf das Erreichte, ...

Zootier des Jahres 2020: Der Beo

Es ist ihre Stimme, die den Vögeln das normale Leben schwer macht: Weil Beos sogar besser sprechen und ...

Gesucht: Hilfe beim Amphibienschutz

Die NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz möchte den aktiven Amphibienschutz an der Westerwälder Seenplatte ...

Jeder Monat zählt! Bausteine für die Rente

Das Versicherungsamt der Verbandgemeinde Hachenburg informiert: Kostenlose Info-Veranstaltung am 11. ...

Wenn Glaube unter die Haut geht: Tattoos und Christentum

Tattoos sind im Trend. Sie sind dem eher zwielichtigen Ruf des Knast- oder Matrosenschmucks längst entkommen ...

Werbung