Werbung

Nachricht vom 04.02.2020    

Winter ade - Erste Kraniche kommen zurück

Kraniche gehören zu den Frühziehern, da sie relativ kälteunempfindlich sind. Daneben gilt, wer zuerst kommt, hat freie Brutplatzwahl. Die Zugvögel haben die vergangenen Wintermonate im milden Südfrankreich oder in Spanien verbracht und fliegen nun in großen V-Formationen auf direktem Weg in ihre Brutgebiete.

Foto: Wolfgang Tischler

Region. Mit ihren charakteristischen Trompetenrufen verkünden die ersten Kraniche ihre Rückkehr. „Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord entwickelt und pflegt als Obere Naturschutzbehörde gemeinsam mit Naturschutzmanagern zahlreiche Vogelschutzgebiete, die auch dem Schutz der Kraniche dienen. Zu diesen zählt zum Beispiel der Dreifelder Weiher im Westerwald, der von zahlreichen Vögeln zur Rast genutzt wird", so Kleemann.

Lebensraum

Feuchtgebiete mit flachen, offenen Gewässern wie Sumpf- und Bruchwälder, Feuchtwiesen oder Verlandungszonen von Flachseen sind für Kraniche überlebenswichtig. Ein Wasserstand von mindestens 30 Zentimetern bietet ihnen einen sicheren Schlafplatz und ausreichend Schutz für ihre Nester. Auf der Suche nach Nahrung durchstreifen sie in der Umgebung liegende Wiesen und Felder.

Zugkorridor
Unsere Region liegt direkt im engen Zugkorridor der Kraniche. Die Vögel, die wir hier beobachten können, haben die Nacht zuvor überwiegend auf Seen im Nordosten von Frankreich verbracht. Von dort aus fliegen sie in großen Gruppen in einem circa 50 bis 200 Kilometer breiten Streifen zur nächsten Übernachtungsstation nach Nordostdeutschland. Einige Kraniche werden dort auch ihre Brutreviere beziehen. Viele fliegen aber noch einige Tausend Kilometer weiter ins Baltikum oder nach Skandinavien.

Bis Ende März können an Tagen mit guten Zugbedingungen an einer Stelle mehrere Tausend Kraniche gezählt werden. Insgesamt überfliegen bis zu 200.000 Kraniche unsere Region. Mit den Kranichen, auch Glücksboten genannt, beginnt die große Heimreise der Zugvögel. Schon in wenigen Wochen werden viele weitere Vogelarten zurückkehren und mit ihrem Gesang den Frühling ankündigen. woti





Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Junge Talente glänzen beim Kreisjugendturnfest in Montabaur

Beim diesjährigen Kreisjugendturnfest in Montabaur zeigten über 200 junge Athletinnen und Athleten ihr ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Weitere Artikel


Wenn Glaube unter die Haut geht: Tattoos und Christentum

Tattoos sind im Trend. Sie sind dem eher zwielichtigen Ruf des Knast- oder Matrosenschmucks längst entkommen ...

Jeder Monat zählt! Bausteine für die Rente

Das Versicherungsamt der Verbandgemeinde Hachenburg informiert: Kostenlose Info-Veranstaltung am 11. ...

Gesucht: Hilfe beim Amphibienschutz

Die NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz möchte den aktiven Amphibienschutz an der Westerwälder Seenplatte ...

Susanne Bayer neue DFB-Kreisehrenamtsbeauftragte im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Susanne Bayer setzte als bekannt engagierte Ehrenamtlerin bereits im Vorfeld ein Zeichen, als sie sich ...

Schulseelsorgetag in Marienstatt: Krisenpläne und „Wegweiser Hilfe“

Austausch, Vernetzung, Fortbildung – wenn sich die Schulseelsorger und schulpastoralen Mitarbeiter der ...

Stadtbücherei Hachenburg: Ausstellung von Karolina Steck verlängert

Wer es bislang noch nicht in die Stadtbücherei Werner A. Güth Hachenburg geschafft hat, sollte es jetzt ...

Werbung