Werbung

Nachricht vom 02.02.2020    

Per App gegen Plastikverpackungen angehen

Tomaten und Weintrauben in Plastikschalen, eingeschweißte Gurken, drei Paprika in einer Plastikverpackung. Es passiert immer wieder. Besonders Supermarktkunden kennen das Problem. Man geht durch den Supermarkt und fragt sich: Warum ist eine einzelne Banane extra verpackt? Wieso muss ich die drei Paprika in einer Plastikverpackung kaufen? Irrer Verpackungswahnsinn. Muss das wirklich sein? Unverständnis und Ärger machen sich breit.

Gegen Plastikverpackung mit der App „Replace Plastic“ vorgehen. Foto: Initiative Hachenburg Plastikfrei

Hachenburg. Doch was kann man dagegen tun? An wen kann man sich wenden? Die Leitung des jeweiligen Markts? An die Pressestelle jedes einzelnen Herstellers? Alles denkbare Möglichkeiten, doch das erzeugt nicht genug Druck, wenn es nur einzelne Kunden machen. Es müssen mehr sein, die sich beschweren – und das sollte möglichst einfach, unkompliziert und direkt vor Ort im Laden gehen. Was liegt da näher, als das Handy zu zücken – das hat man doch ohnehin immer dabei.

Genau hier kommt die kostenlose App „Replace Plastic“ des Vereins "Küste gegen Plastik" in Spiel, so die Initiative Hachenburg Plastikfrei. Mit der App können die Barcodes von Plastikverpackungen gescannt werden. Dann geht automatisch ein Hinweis an den Verein, der diese Informationen sammelt und das Feedback an die Hersteller weiterleitet. So lässt sich fast mühelos mitteilen, wenn man sich für ein bestimmtes Produkt eine umweltfreundlichere Verpackung ohne oder zumindest mit weniger Plastik wünscht. Also, worauf warten. App laden, Barcode scannen und abschicken.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Willmenrod feiert neue Rad-Servicestation auf dem Dorfplatz

Die kleine Ortsgemeinde Willmenrod hat es geschafft: Mit einer originellen Bewerbung konnte sie sich ...

Polizei stoppt Sattelzug mit gestohlener Baumaschine auf der A 3

Auf der Autobahn A 3 kam es zu einem spektakulären Polizeieinsatz. Ein Sattelzug, beladen mit einer gestohlenen ...

Schwerer Unfall bei Herschbach: Motorradfahrerin kollidiert mit Straßenmeisterei

Am Mittwochvormittag (20. August) ereignete sich auf der B 413 ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine ...

Stars im Zirkuszelt: 4. Varieté im Buchfinkenland am 31. August 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 31. August 2025, verwandelt sich Hübingen erneut in eine Bühne für nationale und ...

Handyortung führt Polizei zu mutmaßlichen Dieben

Ein verlorenes Handy hat in Koblenz zur Aufklärung eines Diebstahls geführt. Die Polizei konnte dank ...

Geführte Wanderung zur Limbacher Runde und zum "Deutschen Eck"

Am Sonntag, 24. August, lädt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein zur nächsten Flotten Runde ein. ...

Weitere Artikel


Rockets gewinnen beim Meister in Herford

Hinfallen? Kann passieren! Wieder aufstehen? Meist eine Charakterfrage! Diese haben die Spieler der EG ...

Wanderung mit Dackel

Traditionell veranstalteten die Dackel-Freunde Neuwied-Kannenbäckerland ihre Neujahrwanderung. Diesmal ...

Obstbäume fachgerecht schneiden

Am 15. Februar lädt der Naturschutzverein Hahn am See e.V. zusammen mit der NABU-Gruppe Hundsangen und ...

Westerwälder Kabarettnacht: Oberelbert wird wieder zur Kabaretthochburg

Immer mehr Menschen leiden auch im Westerwald unter dem „Humor-Defizit-Syndrom“ (HDS). Dabei ist diese ...

Seit 20 Jahren eine runde Sache: Infos und Orientierung bei BiZ & Donna

Diese Inforeihe der Agenturen für Arbeit in Rheinland-Pfalz und im Saarland ist eine runde Sache: Gestartet ...

Kabarettist Michael Feindler in Selters

Michael Feindler gilt als Feingeist des politischen Kabaretts. Er ist am 8. Februar um 19.30 Uhr im Stadthaus ...

Werbung