Werbung

Nachricht vom 02.02.2020    

Wochenendbericht der Polizeiautobahnstation Montabaur

Am Freitag zog die Autobahnpolizei einen unter Drogeneinfluss stehenden Autofahrer aus dem Verkehr. Am Samstag bearbeiteten die Beamten drei Verkehrsunfälle, die alle auf zu hohe Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn zurückzuführen sind. Auf die Notwendigkeit des langsamen Fahrens bei schlechten Sicht- und Fahrbahnverhältnissen weist die Polizei ausdrücklich hin.

Symbolfoto

Heiligenroth. Am Freitag, dem 31. Januar gegen 16 Uhr wurde ein PKW auf dem Gelände der Tank- und Rastanlage Heiligenroth einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen dieser Kontrolle konnten beim Fahrer drogentypische Auffallerscheinungen festgestellt werden. Ein durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf die Stoffgruppe Opiate. Zur Beweissicherung wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt wurde untersagt. Gegen den Fahrzeugführer wurden eine Ordnungswidrigkeitenanzeige und eine Strafanzeige gefertigt.

Am Samstag, dem 1. Februar, im Zeitraum von 12:45 Uhr bis 14 Uhr kam es auf der A 3 und A 48 zu drei Verkehrsunfällen. In allen Fällen ergaben die Ermittlungen im Rahmen der Unfallaufnahme, dass der Unfall auf nicht angepasste Geschwindigkeit bei regennasser Fahrbahn zurückzuführen ist. In allen Fällen kamen die Verkehrsunfallbeteiligten von der Fahrbahn ab und kollidierten mit der neben der Fahrbahn befindlichen Leitplanke. Der im Rahmen der Unfälle entstandene Sachschaden wurde durch die Beamten auf circa 45.000 Euro geschätzt.



Einer der Verkehrsunfälle ereignete sich gegen 13:50 Uhr auf der A 48 in der Gemarkung Weitersburg. Der von einem 24-Jährigen geführte Lieferwagen kippte nach der Kollision mit der Leitplanke um und blieb auf der linken Fahrzeugseite auf der Fahrbahn liegen. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die anderen Unfallbeteiligten wurden glücklicherweise nicht verletzt.

An dieser Stelle wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass oftmals bei schlechten Sicht- und Wetterverhältnissen eine niedrigere Geschwindigkeit als die durch Verkehrszeichen erlaubte Höchstgeschwindigkeit, gewählt werden muss um das Fahrzeug sicher zu beherrschen.
(PM Polizeiautobahnstation Montabaur)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


„Fassenacht for Future“ - Furioser Start der Hundsänger Karnevalisten

Es scheint, als sei es ein Naturgesetz. Herausragende Karnevalsveranstaltungen und Hundsangen, das ist ...

Ökumenischer Sonntag stimmt auf den Kirchentag ein

Die Vorbereitungen für den Ökumenischen Kirchentag vom 12.-16. Mai 2021 in Frankfurt am Main laufen bei ...

Kabarettist Michael Feindler in Selters

Michael Feindler gilt als Feingeist des politischen Kabaretts. Er ist am 8. Februar um 19.30 Uhr im Stadthaus ...

Essen oder ÖPNV nutzen?

Einkaufen fahren, ein Besuch beim Arzt oder ein Treffen mit Freunden: Mobilität ist auch im Westerwald ...

Ortsumgehung Rennerod: sinnvoll oder zerstörerisch?

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) lehnt die geplante B 54-Umgehung in Rennerod aus Naturschutzgründen ...

Hauskauf: Energieschleuder oder Schnäppchen?

Der Verlust von Heizenergie durch schlechte Wände, ein undichtes Dach oder ein ineffizientes Heizsystem ...

Werbung