Werbung

Nachricht vom 01.02.2020    

Bewerbungsfrist für Festumzug in Andernach endet bald

Ein Höhepunkt des Rheinland-Pfalz-Tages, der in diesem Jahr vom 19. bis 21. Juni in Andernach gefeiert wird, ist der große Festumzug am Sonntag. Hier können sich Städte und Landkreise, Vereine und Verbände sowie Organisationen präsentieren und ihre schöpferische und kulturelle Vielfalt zeigen.

Rheinland-Pfalz-Tag in Annweiler 2019. Foto: Staatskanzlei Rheinland-Pfalz

Mainz/Region. Wer noch beim Festumzug mitmachen möchte, sollte sich beeilen und bald bewerben. Noch bis zum 14. Februar ist eine Bewerbung möglich. Sie ist an die für den Wohnort zuständige Stadt- oder Kreisverwaltung zu richten. Diese entscheidet auch über die Zulassung.

Seit 36 Jahren zieht der Rheinland-Pfalz-Tag viele Gäste aus dem ganzen Land an und steht für Vielfalt und Lebensfreude. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein buntes und informatives Programm mit tollen Live-Konzerten, Informations- und Aktionsflächen, Ausstellungen, dem Festumzug und natürlich Wein und regionaltypischem Essen. Andernach ist nach 1996 zum zweiten Mal Gastgeber des Landesfestes und setzt 2020 mit dem einzigartigen Projekt „Essbare Stadt“ den thematischen Schwerpunkt.

Weitere Informationen gibt es auf www.rlp-tag.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tipps für Alleinerziehende: Online-Veranstaltung der Arbeitsagentur Montabaur

Die Arbeitsagentur Montabaur bietet am Dienstag, 2. September 2025, von 9 bis 11 Uhr eine virtuelle Veranstaltung ...

Kulturwanderung zum Schloss Molsberg: Ein Tag voller Geschichte und Kunst

Die Kulturvereinigung Hadamar lädt zu einer besonderen Wanderung ein, die nicht nur Bewegung in der Natur ...

Kabarettist Peter Vollmer lädt zu einem humorvollen Abend in Höhr-Grenzhausen ein

Peter Vollmer, bekannt für seinen scharfsinnigen Humor, kehrt mit seinem neuen Programm auf die Bühne ...

Kultur im Wandel: Netzwerk der Kulturschaffenden tagt in Montabaur

In Montabaur treffen sich Kulturschaffende, um über die Zukunft der Kultur in Zeiten fortwährender Krisen ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Karriere beim Zoll: Einblicke in Ausbildung und Studium im BiZ Montabaur

Am Donnerstag, 28. August 2025, gibt Thomas Molitor vom Hauptzollamt Koblenz im Berufsinformationszentrum ...

Weitere Artikel


Mozartiana - ein Konzert für Liebhaber

Am Samstag, dem 15. Februar um 17 Uhr musizieren Mirjam und Wieland Meinhold (Duo Vimaris) geistliche ...

Hauskauf: Energieschleuder oder Schnäppchen?

Der Verlust von Heizenergie durch schlechte Wände, ein undichtes Dach oder ein ineffizientes Heizsystem ...

Ortsumgehung Rennerod: sinnvoll oder zerstörerisch?

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) lehnt die geplante B 54-Umgehung in Rennerod aus Naturschutzgründen ...

Ortsgemeinderat Oberhaid beschloss Erweiterung der Photovoltaikanlage

Am 22. Januar trat der Ortsgemeinderat Oberhaid im Dorfgemeinschaftshaus zusammen. In Abwesenheit von ...

Gemeinderat Sessenbach beschloss Verkehrsanlage „Im Hofgarten“

Am 17. Januar fand in der „Alten Schule“ in Sessenbach eine öffentliche und eine nichtöffentliche Sitzung ...

Betrunkener PKW-Fahrer beging mehrere Delikte - Führerschein weg

Unter dem Einfluss von Alkohol legte sich ein PKW-Fahrer zuerst mit den Insassen eines anderen Autos ...

Werbung