Werbung

Nachricht vom 29.01.2020    

Patienten mit Verdacht auf Corona-Virus in Siegener Krankenhaus

In Siegen gibt es möglicherweise erste Patienten mit dem Corona-Virus. Das berichtete die Siegener Zeitung. Demnach liegt ein Mann, der auf Geschäftsreise in China war, seit Dienstag auf der Isolierstation im Kreisklinikum in Weidenau, ein weiterer wurde am Mittwoch eingeliefert.

Corona Virus im Inneren des Körpers (Foto: peterschreiber.media)

Siegen. Landrat Andreas Müller bestätigte den ersten Verdachtsfall während des IHK-Jahresempfangs am Dienstagabend. Christoph Grabe, Leiter des Kreisgesundheitsamts, soll aus dem Urlaub geholt worden sein. „Kreisgesundheitsamt, Rettungsdienst und Krankenhäuser in Siegen-Wittgenstein bereiten sich intensiv auf ein mögliches Auftreten des Coronavirus vor. Für diesen Fall bestehen bereits detaillierte Ablaufpläne“, ließ Landrat Andreas Müller kurz zuvor noch in einer Pressemitteilung verlauten. „Zentrale Anlaufstelle für Patienten mit einem Verdacht auf Infizierung mit dem Virus ist das Kreisklinikum in Weidenau. Mögliche Patienten werden dort aufgenommen und isoliert werden.“

Eine Ansteckung mit dem neuartigen Coronavirus ist derzeit nur bei einem Aufenthalt in China oder bei engem Kontakt zu einer erkrankten Person möglich, so das Kreisgesundheitsamt in Siegen-Wittgenstein. Die Inkubationszeit beträgt bis zu 14 Tage. Wer also weder innerhalb der letzten 14 Tage in China war, noch einen entsprechenden Kontakt zu einem Erkrankten hatte, kann nach aktuellen Erkenntnissen in Deutschland nicht erkranken.



Akut auftretende Atemwegsbeschwerden sind daher am ehesten auf einen grippalen Infekt oder eine Influenza zurückzuführen. Mit einem Import einzelner Coronavirus-Fälle nach Deutschland muss trotzdem jederzeit gerechnet werdent. Das Risiko einer weiteren Ausbreitung in Europa ist jedoch eher als gering einzuschätzen. Um eine Weiterverbreitung in Deutschland zu verhindern, ist es daher wichtig, tatsächliche Fälle früh zu erkennen, sie zu isolieren und Hygienemaßnahmen konsequent einzuhalten.

Wenn sich der Verdacht auf Infizierung mit dem neuen Coronavirus bestätigt, werden durch das Kreisgesundheitsamt umgehend alle Personen ermittelt, mit denen der oder die Erkrankte engeren Kontakt hatte. Enge Kontaktpersonen müssten sich für 14 Tage selbst beobachten und bei Auftreten von Symptomen wie Husten, Fieber oder Atemnot sofort beim Gesundheitsamt melden. Von dort werden dann weitere Untersuchungen veranlasst. (red/PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wochenende der Begegnung: Kreatives Arbeiten mit Ton für HIV-Betroffene

Vom 1. bis 3. August lädt die Aids-/STI-Beratungsstelle am Gesundheitsamt Montabaur HIV-Betroffene und ...

Bigfoot rockt erneut am Wiesensee

Am 23. Juli kehrt die beliebte Veranstaltungsreihe der Klappstuhl-Konzerte an das Winner Ufer am Wiesensee ...

Jugendrotkreuz Meudt wählt neue Leitung und plant Zeltlager-Erweiterung

Das Jugendrotkreuz Meudt hat in seiner letzten Gruppenstunde vor der Sommerpause wichtige Entscheidungen ...

Molzhainer Dorfmusikanten spielen im Kurpark Bad Marienberg

Am 20. Juli lädt Bad Marienberg zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Die Molzhainer Dorfmusikanten ...

Einbruch in Diez: Vermummte Täter auf der Flucht

In Diez ereignete sich ein ungewöhnlicher Einbruch, bei dem drei vermummte Personen im Mittelpunkt stehen. ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Weitere Artikel


Jahresprogramm der Kreisjugendpflege erschienen

Das neue Jahresprogramm der Kreisjugendpflege liegt vor. Das Team der Kreisjugendpflege, bestehend aus ...

Verkehrsunfall mit Personenschaden auf A 48

Am 28. Januar um 18:20 Uhr befuhr eine 43-jährige Fahrzeugführerin mit einem Personenkraftwagen den rechten ...

Auswärts in Hamm und Herford: Rockets vor schweren Aufgaben

Für die EG Diez-Limburg geht es weiter Schlag auf Schlag: Das knallharte Auftaktprogramm in die Pre-Playoffs ...

Größtes Miet-Glaslager für Veranstaltungen im Westerwald

Die Westerwald-Brauerei stellt am Mittwoch, dem 5. Februar um 18 Uhr ihr erweitertes Konzept für alle ...

Es wird laut werden in Pit‘s Kneipe in Hachenburg

Am Freitag, 31. Januar startet Pit Pasquazzo mit der 2. Edition „LIVE TIOZ Onkelz Night“ im PIT’S in ...

Interview (Teil 2) mit Reiner Meutsch: „Ich vergeude keine Zeit für dummes Gelaber“

Die nackten Zahlen heben eine Leistung heraus, die ihresgleichen sucht: In zehn Jahren des Bestehens ...

Werbung