Werbung

Nachricht vom 28.01.2020    

Mitmachen beim Kinder-Leseclub der Stadtbücherei Hachenburg

Alle Grundschulkinder sind herzlich zum Kinder-Leseclub der Stadtbücherei Werner A. Güth eingeladen. Folgende Termine stehen für die Leseclub-Treffen fest: 4. Februar, 3. März, 7. April, 5. Mai und 2. Juni. Es geht um Märchen von Astrid Lindgren. „Kuckuck lustig“ ist der Titel der ersten Geschichte.

Symbolfoto

Hachenburg. Zauberhaft und geheimnisvoll ist Astrid Lindgrens Märchenwelt. Petra und Peter, zwei Kinder so groß wie Puppen tauchen plötzlich in der Schule auf. Eine Elfe fliegt ins Kinderzimmer von Lena, und der Junge Göran erlebt Abenteuer im Land der Dämmerung. Der Erzählband enthält die schönsten Märchen der weltberühmten schwedischen Schriftstellerin, darunter die Geschichten von Nils Karlsson-Däumling, der Puppe Mirabell und dem Drachen mit den roten Augen.

Die Lesungen beginnen jeweils um 16 Uhr und dauern circa eine Stunde. In netter Atmosphäre lesen die Büchereimitarbeiterin Ute Fährmann und die ehrenamtlichen Vorlesenden Luisa Moschkau und Julien Heidrich den Teilnehmenden des Leseclubs aus dem Buch „Astrid Lindgren – Märchen“ im Löwensaal des Vogtshofes vor.




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Am Ende jeder Lesung malen die Kinder ein Bild zu der vorgelesenen Geschichte. Die „Kunstwerke“ werden im Anschluss in der Bücherei ausgestellt. Außerdem findet monatlich ein gemaltes Bild einen Platz auf dem Ankündigungsplakat für das nächste Clubtreffen und im Inform.

Für jede Teilnahme an einem Leseclubtreffen erhalten die Kinder einen Stempel im Clubausweis. Am Ende des Leseclubjahres erhält man entsprechend der Anzahl der Stempel eine kleine Überraschung.

Am 4. Februar wird die Geschichte „Kuckuck lustig“ von Astrid Lindgren vorgelesen. Nähere Informationen unter Telefon 02662/939451, Stadtbücherei Hachenburg. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


125 Jahre "FROHE STUNDE": Ein Festabend voller Musik und Gemeinschaft in Weroth

Am Samstag (28. Juni) feierte der Männerchor "FROHE STUNDE" in Weroth sein 125-jähriges Bestehen mit ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Flamenco-Jazz Trio beendet Kultursaison in Montabaur

Mit einem besonderen Konzert verabschiedet sich "Kultur im Keller" in die Sommerpause. Am 1. Juli wird ...

Weitere Artikel


Neues Jahresprogramm des Jugendzentrums Hachenburg

Das Jugendzentrum Hachenburg startet auch in diesem Jahr wieder mit der Veröffentlichung seines Jahresprogramms ...

Interview (Teil 2) mit Reiner Meutsch: „Ich vergeude keine Zeit für dummes Gelaber“

Die nackten Zahlen heben eine Leistung heraus, die ihresgleichen sucht: In zehn Jahren des Bestehens ...

Es wird laut werden in Pit‘s Kneipe in Hachenburg

Am Freitag, 31. Januar startet Pit Pasquazzo mit der 2. Edition „LIVE TIOZ Onkelz Night“ im PIT’S in ...

Die Gehaltsabrechnung verstehen

Reichlich unverständlich sind für viele Arbeitnehmer die unterschiedlichen Buchstaben- und Zahlenkombinationen ...

Veränderung der Westerwälder Vogelwelt im „Auf und Ab“ von 200 Jahren

Der Naturschutzbund Hundsangen (NABU) hatte zu einem Vortrag ins Foyer der Ollmersch-Halle nach Hundsangen ...

Tödlicher Verkehrsunfall auf der L 292

Am heutigen Dienstagmittag, den 28. Januar, um 12.10 Uhr, ereignete sich auf der Landesstraße 292 ein ...

Werbung