Werbung

Nachricht vom 28.01.2020    

Die Gehaltsabrechnung verstehen

Reichlich unverständlich sind für viele Arbeitnehmer die unterschiedlichen Buchstaben- und Zahlenkombinationen auf der Lohn- oder Gehaltsabrechnung. Das ist beim Arbeitsgeber Evangelische Kirche nicht anders. Hier arbeiten außer den verbeamteten Pfarrerinnen und Pfarrern auch zahlreiche Erzieher/innen in evangelischen Kitas, Gemeindesekretär/innen, Gemeindepädagogen, Kirchenmusiker/innen, Küster/innen und zahlreiche andere Berufsgruppen.

Hans Georg Kreuseler, stellv. Lieter der Regionalverwaltung Rhein-Lahn-Westerwald, erläuterte die Gehaltsabrechnung. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Westerburg. Die Mitarbeitervertretung des ehemaligen Dekanats Bad Marienberg im Dekanat Westerwald hat deshalb zu einem Infoabend ins Karl-Herbert-Haus in Westerburg mit dem stellvertretenden Leiter der Regionalverwaltung Rhein-Lahn-Westerwald in Nassau, Hans Georg Kreuseler, eingeladen. Die Regionalverwaltung erstellt die Abrechnungen für die kirchlichen Mitarbeiter. Kreuseler erläuterte den rund zwanzig Teilnehmern anhand eines Beispiels die Details der Abrechnung. Fragen waren jederzeit möglich, was die Teilnehmer ausgiebig nutzten. Fast alle hatten eigene Abrechnungen mitgebracht, um Unklarheiten beseitigen zu können.

Auch auf der Gehaltsabrechnung, wie bei jedem behördlichen Brief, könnten Eintragungen falsch sein, stellte der Referent klar. Mitunter handele es sich nur um einen vorhandenen oder eben nicht vorhandenen Buchstaben, der Auswirkungen auf die Auszahlungssumme oder die spätere Rente haben kann. Der Infoabend mit Hans Georg Kreuseler brachte so einiges Licht ins Dunkel der Gehaltsabrechnungen. Die Teilnehmer sprachen sich mehrheitlich für eine Wiederholungs- und Vertiefungsveranstaltung zu der Thematik aus. (shg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


Mitmachen beim Kinder-Leseclub der Stadtbücherei Hachenburg

Alle Grundschulkinder sind herzlich zum Kinder-Leseclub der Stadtbücherei Werner A. Güth eingeladen. ...

Neues Jahresprogramm des Jugendzentrums Hachenburg

Das Jugendzentrum Hachenburg startet auch in diesem Jahr wieder mit der Veröffentlichung seines Jahresprogramms ...

Interview (Teil 2) mit Reiner Meutsch: „Ich vergeude keine Zeit für dummes Gelaber“

Die nackten Zahlen heben eine Leistung heraus, die ihresgleichen sucht: In zehn Jahren des Bestehens ...

Veränderung der Westerwälder Vogelwelt im „Auf und Ab“ von 200 Jahren

Der Naturschutzbund Hundsangen (NABU) hatte zu einem Vortrag ins Foyer der Ollmersch-Halle nach Hundsangen ...

Tödlicher Verkehrsunfall auf der L 292

Am heutigen Dienstagmittag, den 28. Januar, um 12.10 Uhr, ereignete sich auf der Landesstraße 292 ein ...

Volkshochschule Montabaur: Programm Frühjahr/Sommer ist da

Das Programm der Volkshochschule (VHS) Montabaur für das erste Halbjahr 2020 ist da: Caroline Albert-Woll, ...

Werbung