Werbung

Nachricht vom 27.01.2020    

Der Klimawandel als Fluchtursache

Rund 50 Teilnehmer waren einer Einladung der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg zu einem Vortrag zum Thema „Klimawandel und Fluchtursachen“ gefolgt. Der Klimaexperte Dr. Thomas Bernhard vom BUND Koblenz und Solarenergieförderverein Deutschland SFV sprach über den Zusammenhang von Klimaveränderungen und Migrationsbereitschaft von Menschen.

Rege Diskussion in Kleingruppen nach dem Vortrag. Fotos: Willy Strunk

Kirburg Dr. Bernhard wies in seinem Vortrag darauf hin, dass laut der UNO-Flüchtlingsorganisation UNHCR über 70 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht sind. Er betonte dabei, dass es zwar viele komplexe Gründe für eine Flucht geben könne, aber dennoch gingen einem Konflikt oft gravierende Verschlechterungen der Lebensgrundlagen voraus.

So auch im sogenannten arabischen Frühling, der seinen Anfang im Protest gegen hohe Brotpreise hatte und teilweise in Bürgerkriege mündete. Vorausgegangen war eine mehrjährige Dürre. Auch in Syrien stand am Beginn des Bürgerkriegs der Verlust der Existenzgrundlage. Fast alle Viehherden mussten notgeschlachtet werden und die Landbevölkerung drängte in die Städte. So haben laut der UNO 90 Prozent der Fluchtursachen auch mit Klima- und Umweltkatastrophen zu tun. Als Asylgrund sind sie aber nicht anerkannt, sagte Dr. Bernhard.



In der anschließenden Diskussion wurde deutlich, dass wir als Europäer mit verantwortlich sind für den Klimawandel und dessen Folgen. Wenn es nicht gelingt, die globale Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, prognostizierte Dr. Bernhard katastrophale Folgen für sämtliches Leben auf der Erde. Schon jetzt erleben wir das im Waldsterben bei uns, in den verheerenden Waldbränden in Australien oder auch im Abschmelzen der Pole. Die Zuhörerschaft bedankte sich am Ende der Veranstaltung mit einem herzlichen Applaus bei Dr. Bernhard.

Die Veranstaltung fand im Rahmen des Jahresmottos „bewegt“ des Evangelischen Dekanats und der Kirchengemeinden statt. Die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg lädt herzlich ein zur nächsten Veranstaltung der Themenreihe am Sonntag, den 9. Februar um 15 Uhr mit Line-Dance im Ev. Gemeindehaus in Kirburg. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Jugendliche feiern "Partysegen" in der Kirche Fehl-Ritzhausen

In der Evangelischen Kirche Fehl-Ritzhausen erlebten rund 130 Jugendliche einen außergewöhnlichen Abend. ...

Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Weitere Artikel


AWO Bezirksverband Rheinland richtet Quartiersentwicklungsstelle ein

Der AWO Bezirksverband Rheinland e.V. geht neue Wege in der Organisationsentwicklung seiner Altenhilfeeinrichtungen. ...

Statement zum geplanten Krankenhausstandort in Hattert

Ortsbürgermeister Christoph Hoopmann nimmt Stellung: Die Suche nach einem geeigneten Standort für das ...

Neujahrsempfang des CDU-Ortsverbands Westerburg

Fest im Jahreskalender verankert ist seit 30 Jahren der Neujahrsempfang der CDU Westerburg im Christkönigssaal ...

Ministerium fördert den Notfallstandort Dierdorf

Am 23. Januar wurde den Verantwortlichen des Evangelisches Krankenhauses Dierdorf/Selters (KHDS) in Mainz ...

Neues Restaurant in Höhr-Grenzhausen eröffnet

Nun ist es „offiziell“: Aus dem ehemaligen „Wilddieb“ am Zoll in Höhr-Grenzhausen wurde das Restaurant ...

„POP“ wählen: Partei ohne Partei mit Mathias Tretter

Weil politisches Kabarett 75 Jahre nach Auschwitz wichtiger denn je ist, engagiert die Kleinkunstbühne ...

Werbung