Werbung

Nachricht vom 27.01.2020    

Geistliche Abendmusik mit den „Kirchenmäusen"

Lebendig und fröhlich geht es zu, wenn der Kinder- und Jugendchor „Die Kirchenmäuse" die Wände der Evangelischen Lutherkirche in Montabaur so richtig ins Wackeln bringt: „Wir freuen uns sehr, so engagierte und begabte junge Leute in der Wäller Dekanatskirchenmusik zu haben", meint Dekanatskantor Jens Schawaller, der den kleinen aber feinen Chor der jungen Menschen schon vor über 20 Jahren gründete.

Die "Kirchenmäuse". Foto: privat

Montabaur. Seit 1999 singen die „Kirchenmäuse" regelmäßig in den Gottesdiensten in der Evangelischen Kirchengemeinde Montabaur und zu besonderen Anlässen auch in weiteren Kirchengemeinden des Dekanates Westerwald.

Gemäß dem Jahresmotto „bewegt" des Evangelischen Dekanates Westerwaldes brachten die jungen Musikerinnen und Musiker im Rahmen der 48. Geistlichen Abendmusik nicht nur fetzige und freche Gesänge zur Aufführung, sie glänzten auch durch dynamische und sportliche Choreographien. Unterstützt wurden die Musikerinnen und Musiker durch Joachim Westphal, der als erfahrener Perkussionist die Kinder und Jugendliche geschmackvoll, abwechslungsreich und phantasievoll begleitete. Gemeinsam mit Dekanatskantor Jens Schawaller an der Truhenorgel begleiteten die beiden Erwachsenen den Chor durch den Nachmittag und bereiteten zusammen allen Gästen eine außergewöhnliche und energiereiche Geistliche Abendmusik, für die sich die Gäste mit einem donnernden Applaus bedankten. (Jens Schawaller, DK)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Musikalisches Wochenende: Bürgerverein Montabaur trotzt Wetterprognosen

Am vergangenen Wochenende (30. und 31. August) trotzte der Bürgerverein Montabaur e.V. den Wetteraussichten ...

Eröffnungs-Varieté in der Stadthalle Altenkirchen verspricht spektakuläre Show

Am 12. September wird die Stadthalle Altenkirchen zur Bühne für ein aufregendes Eröffnungs-Varieté. Verschiedene ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Orgeltriduum in der Abteikirche: Drei Konzerte im September 2025

ANZEIGE | Die Abteikirche lädt im September 2025 zu einem besonderen Orgeltriduum ein. An drei Terminen ...

MT-Kulturtreff diskutiert Zukunft der Kulturarbeit in Montabaur

Der MT-Kulturtreff lädt am Dienstag, 9. September 2025, ins Landesmusikgymnasium Montabaur ein. Kulturschaffende ...

Weitere Artikel


„POP“ wählen: Partei ohne Partei mit Mathias Tretter

Weil politisches Kabarett 75 Jahre nach Auschwitz wichtiger denn je ist, engagiert die Kleinkunstbühne ...

Kirmesgesellschaft Wirges vor erster Jahreshauptversammlung

Der jüngste Verein der Stadt Wirges, frisch gegründet im September 2019, befindet sich zu Beginn seines ...

Neues Restaurant in Höhr-Grenzhausen eröffnet

Nun ist es „offiziell“: Aus dem ehemaligen „Wilddieb“ am Zoll in Höhr-Grenzhausen wurde das Restaurant ...

Abfahrtskontrollen des Schwerlastverkehrs

Im Sinne der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer auf der Autobahn, führte die Polizeiautobahnstation ...

Rockets verlieren auswärts in Neuwied

Die Pre-Playoffs sind kein Spaziergang – das wussten die Rockets schon vorher, seit Sonntagabend aber ...

Marienstatter Physiker besuchten das CERN

Die Physik-Leistungskurse der MSS 11 und MSS 12 des Privaten Gymnasiums Marienstatt besuchten zusammen ...

Werbung