Werbung

Nachricht vom 26.01.2020    

Stelen-Rundweg Grenzhausen- Neuer Flyer zeigt 28 Objekte

Brandneu und absolut sehenswert ist das Stelenprojekt im Stadtteil Grenzhausen. Die jahrhundertelange Tradition keramischen Handwerkes, die der Region ihren Namen verliehen hat, ist hierbei erlebbar. Jeweils 2,25 Meter sind die insgesamt 28 Holzstelen des Projektes hoch. Auf ihnen zeigen die ansässigen Keramikwerkstätten vor Ort eine breite Palette ihrer Arbeiten.

Titel des neuen Flyers. Foto: Kannenbäckerland-Touristik-Service

Höhr-Grenzhausen. Der Rundweg startet am Keramikmuseum Westerwald (Lindenstraße 13) und ist etwas mehr als zwei Kilometer lang. Eine Sichtverbindung besteht auf dem Weg fast immer zwischen mindestens zwei Stelen die zwar alle gleich hoch sind, jedoch unterschiedlich wirken.

Die Arbeiten der Keramikwerkstätten sind abwechslungsreich, ein bestimmtes Thema wurde nicht vorgegeben. Kreativität war gefragt. In der Interpretation waren die Keramikerinnen und Keramiker ganz frei. Egal ob groß oder klein – es wurde nichts vorgegeben; nur auf den quadratischen Stamm musste es passen. So sind die (Kunst)- Werke extrem verschieden. Hoch und niedrig, von klassischen Kannen bis zu Extravagantem. Auf wen das Werk zurückgeht, lässt sich von einer Hinweisplakette ablesen.

Das Projekt wird in diesem Jahr im Stadtteil Höhr fortgeführt. Dort werden auch rund 20 Holzstelen aufgestellt. Zwischenzeitlich stehen bereits einige; so zum Beispiel am neuen Begegnungsplatz unterhalb der Grundschule sowie an der Ecke Rathausstraße/Töpferstraße. In Höhr werden neben dem Werkstoff Ton auch Objekte aus Holz, Glas oder Stein in „Szene“ gesetzt. Auch ist daran gedacht, historische Abbildungen von Werken der ehemaligen Keramikwerkstätten Marzi & Remy sowie Dümler & Breiden auf Holzstelen zu präsentieren. Auch in der Ortsgemeinde Hillscheid ist beabsichtigt in 2020 etliche Holzstelen ins Ortsbild zu integrieren.



Jetzt ist ein handlicher Flyer erschienen, der die 28 Objekte in Grenzhausen zeigt. Den Flyer gibt es kostenfrei in der Tourist-Information im Keramikmuseum Westerwald und im Rathaus Höhr-Grenzhausen sowie den Keramikwerkstätten. Wer sich über die Keramikwerkstätten informieren möchte, findet Informationen unter www.keramik-stadt.de.


Mehr dazu:   Tourismus   Wandern  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendliche verwirklichen Traum: Neuer Pumptrack in Montabaur entsteht

In Montabaur wird ein neuer Pumptrack gebaut, der nicht nur Radfahrern, sondern auch anderen Rollsportbegeisterten ...

Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod: Zeltlager in Westernohe begeistert Teilnehmer

Nach einer langen Pause fand von Freitag bis Sonntag (4. bis 6. Juli) das gemeinsame Zeltlager der Jugendfeuerwehren ...

Auto in Flammen: Feuerwehreinsatz auf der L 302 zwischen Willmenrod und Berzhahn

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Pkw auf der Landstraße 302 ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Weitere Artikel


Kulturvereinigung Hadamar: Das Jahresprogramm 2020

Mit ein paar neuen Veranstaltungsformaten und vielen bewährten Angeboten gestaltet die Kulturvereinigung ...

Tim Salabim – Eine Tüte voller Wunder

Der bekannte Zauberkünstler Tim Salabim kommt am 13. Februar in die „Zweite Heimat“ in Höhr Grenzhausen. ...

„Dschungelbuch“ als Familien-Musical voller Abenteuer

Am Donnerstag, 5. März, um 16 Uhr verwandelt sich die Stadthalle in Ransbach-Baumbach in eine farbenfrohe ...

Regionalentscheid des Westerwaldkreises im Vorlesewettbewerb in Hachenburg

Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser des Westerwaldkreises? Beim Regionalentscheid des ...

Einbrüche in Merkelbach und Hachenburg

Am Freitagabend wurden in Merkelbach und Hachenburg zwei Einbrüche in Einfamilienhäuser verübt. In beiden ...

Rockets beenden die Hauptrunde mit 7:1-Kantersieg gegen Neuwied

Derbysieg Nummer vier: Die EG Diez-Limburg gewinnt das letzte Heimspiel der Hauptrunde gegen die Bären ...

Werbung