Werbung

Nachricht vom 25.01.2020    

Jugendreferent leitet große Sommerfreizeiten des Dekanats

Sonne, Meer und jede Menge Spaß: Die Sommerfreizeiten des Evangelischen Dekanats Westerwald haben schon vielen jungen Menschen unvergessliche Ferien beschert. Auch in diesem Jahr bricht das Team der Jugendarbeit wieder in Richtung Süden auf: nach Spanien, an die wunderschöne Costa Brava. Mitfahren können Jungs und Mädchen zwischen 13 und 18 Jahre; los geht’s am 29. Juli, und am 12. August sind die Jugendlichen wieder zu Hause.

Marco herrlich mit Sommerfreizeitflyern. Fotos: Peter Bongard

Westerburg. Für Dekanatsjugendreferent Marco Herrlich wird die Sommerfreizeit 2020 besonders spannend. Zwar ist er in Sachen Freizeiten ein alter Hase und war in den vergangenen Jahren fester Teil des Teams. In diesem Jahr übernimmt er aber die Leitung von Jugendpfarrer Werner Schleifenbaum, der die Sommertouren damit sozusagen in die Hände der nächsten Generation übergibt.

Trotzdem setzt Marco Herrlich auch weiterhin auf das, was die Jugendlichen seit Jahren an „ihren“ Freizeiten so mögen: das gute Miteinander, die tolle Umgebung, das Sportliche, die Entspannung und die Gespräche über (und mit) Gott. „In diesem Jahr sind wir zu Gast in einem Jugendgästehotel in Doppelzimmern und mit kompletter Verpflegung – direkt am Strand“, freut sich der Jugendreferent. „Für die beiden Wochen sind unter anderem ein Ausflug nach Barcelona, ein Jugger- und Capture-the-Flag-Turnier und einige Kreativ-Workshops geplant. Und natürlich haben wir viel Zeit zum Schwimmen und Chillen“, sagt Herrlich lächelnd. Außerdem gibt’s jeden Abend Worship-Musik und alle drei Tage einen größeren geistlichen Input. „Das zeichnet eben auch die Sommerfreizeiten aus“, erklärt Marco Herrlich. „Wir laden die Jugendlichen dazu ein, die biblische Botschaft und Gott kennen zu lernen – mit Musik, Gebet oder in Gesprächskreisen. Das schätzen die Teilnehmer sehr. Viele von ihnen haben uns zurückgemeldet, dass das Thema Glaube dank der Sommerfreizeit eine viel größere Rolle im Leben spielt als bisher.“



Allerdings soll niemandem etwas aufgezwungen werden – weder was das Geistliche noch die Freizeitgestaltung angeht. „Wir holen uns täglich das Feedback unserer Teilnehmer ein. Es gibt zwar ein Programm, aber das ist nicht so fest in Stein gemeißelt, dass wir uns nicht spontan für etwas anderes entscheiden können. Die Jugendlichen können also die Zeit in Spanien nach ihren Wünschen mitgestalten. Für mich ist das auch eine schöne Art zu zeigen, dass wir sie ernst nehmen“, sagt Marco Herrlich.

Überhaupt: die Wertschätzung. „Mein Wunsch ist es, dass die Jugendlichen während der Sommerfreizeit nicht nur viel Spaß haben, sondern sich akzeptiert und wertgeschätzt fühlen“, sagt der Jugendreferent. „Und ich hoffe, dass sie Glauben als etwas erleben, was in ihrem Alltag Relevanz hat.“ (bon)

Die Sommerfreizeit findet vom 29. Juli bis zum 12. August statt und kostet 649 Euro. Anmeldung bis zum 15. Mai und weitere Infos bei Jugendreferent Marco Herrlich, Telefon 02663/968234, Handy: 0173/9570925 oder per E-Mail: marco.herrlich@ekhn.de


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Weitere Artikel


Alte Mauern mit jungem Energieverbrauch

Einen Altbau auf den Heizenergiebedarf eines Neubaus zu bringen, ist heute machbar. Es gibt bereits historische ...

Veranstaltungen der Verbandsgemeinde Rennerod im Februar

Im Hohen Westerwald wird im Februar wieder allerhand geboten. Los geht es mit dem legendären Schlittenhunderennen ...

Mikroplastik schon beim Einkauf vermeiden

Mikroplastik ist in aller Munde – sprichwörtlich, denn aktuellen Berechnungen nach nimmt jeder Bundesbürger ...

Vortrag zu Sebastian Kneipp mit Dr. Birmanns

„Gesundheit aus einem Guss“ ist der Titel eines Vortrags von Dr. Jürgen Birmanns am 1. Februar um 15 ...

SGD Nord rät: Augen auf beim Kostümkauf zu Karneval

Ob Pirat, Krankenschwester, Teufel oder Cowboy - die Auswahl an Kostümen im Supermarkt, Kaufhaus oder ...

Ungereimtheiten bei Krankenhaus-Standortfrage – Ministerin nimmt Stellung

AKTUALISIERT | Die Diskussion um den Standort für ein noch zu bauendes DRK-Krankenhaus ebbt nicht ab. ...

Werbung