Werbung

Nachricht vom 24.01.2020    

Rentner und Steuererklärung

Das Versicherungsamt der Verbandsgemeinde Hachenburg informiert: Wer schon einmal eine Rentenbezugsmitteilung bei der Deutschen Rentenversicherung beantragt hat, bekommt die Bescheinigung für 2019 in den nächsten Wochen automatisch. Der Versand erfolgt von Mitte Januar bis Ende Februar.

Symbolfoto

Hachenburg. Immer mehr Rentnerinnen und Rentner müssen eine Steuererklärung abgeben. Die Deutsche Rentenversicherung stellt ihnen dazu kostenlose Bescheinigungen aus, die beim Ausfüllen der Steuervordrucke „Anlage R“ und „Anlage Vorsorgeaufwand“ helfen. Diese Bescheinigungen enthalten die steuerrechtlich relevanten Beträge und Hinweise dazu, in welcher Zeile der Steuervordrucke die Werte eingetragen werden müssen.

Beim ersten Mal online anfordern
Wer zum ersten Mal eine Rentenbezugsmitteilung zur Vorlage beim Finanzamt braucht, kann sie im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung.de/steuerbescheinigung ganz einfach anfordern. Dazu braucht man nur die Versicherungsnummer. Zugeschickt wird sie per Post.



Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer und bei den Auskunfts- und Beratungsstellen - persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon unter 0800 1000 48 00 und im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de. Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine. Am schnellsten geht das auf www.drv-rlp.de/beratung.

Ihr Kontakt vor Ort: Verbandsgemeinde Hachenburg, Versicherungsamt, Stefanie Kouril, Telefon: 02662/801-165, E-Mail: s.kouril@hachenburg-vg.de. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


39. Internationales Schlittenhunderennen in Liebenscheid

„Liebenscheid!“ – „Da ist doch immer das Schlittenhunderennen“ - Ja genau! - In diesem kleinen Ort findet ...

Ungereimtheiten bei Krankenhaus-Standortfrage – Ministerin nimmt Stellung

AKTUALISIERT | Die Diskussion um den Standort für ein noch zu bauendes DRK-Krankenhaus ebbt nicht ab. ...

SGD Nord rät: Augen auf beim Kostümkauf zu Karneval

Ob Pirat, Krankenschwester, Teufel oder Cowboy - die Auswahl an Kostümen im Supermarkt, Kaufhaus oder ...

Neujahrsempfang im Josef-Kentenich-Hof in Hillscheid

Über einen gut gefüllten Saal beim 11. Neujahrsempfang im Josef-Kentenich-Hof in Hillscheid konnten sich ...

Verkehrsunfall mit flüchtigem Bus - Zeugenaufruf

Obwohl ein Linienbusfahrer zwischen Westernohe und Elsoff registrierte, dass er einen entgegenkommenden ...

31 Stunden Lenkzeit ohne Pause - Ersatzbus für Fahrgäste

Am Donnerstag, 23. Januar wurde gegen 16:15 Uhr auf der A 3, Rastplatz Montabaur, durch Kontrolleure ...

Werbung