Werbung

Nachricht vom 24.01.2020    

DSDS mit Amy Marleen Pinkel aus Westernohe

Die achte Folge von „Deutschland sucht den Superstar“ wird am Dienstag, 28. Januar, um 20.15 Uhr bei RTL zu sehen sein. Aus dem Westerwald mit dabei: Amy Marleen Pinkel (17) aus Westernohe mit ihrem Song: „Homesick“ von Dua Lipa. Jurywahl: Xavier Naidoo, Casting: Hanse Gate Hamburg.

Amy Marleen Pinkel. Foto: TV NOW / Stefan Gregorowius

Westernohe. Amy Marleen kommt aus dem Westerwald, wohnt dort noch bei ihren Eltern und singt mit ihrer musikalischen Familie in einer Kirmesband alles, was die Jukebox zu bieten hat. Amy sammelte bereits Orchestererfahrung in einer Schulband, tanzt Garde im Verein und ist zurzeit auf der Suche nach einer Showtanzgruppe. „Tanzen ist Musik, genau wie singen auch. Ich bin bei DSDS, weil ich das Singen über alles liebe!“, schwärmt Amy Marleen von ihren Leidenschaften. In ihrer Freizeit fährt das selbst ernannte „Motorrad-Mädchen“ mit ihrem kleinen 16 PS-Motorrad durch die Gegend. Im Casting möchte sie die Jury nun mit „Homesick“ von Dua Lipa überzeugen.

Und so geht es nach den 12 Castingshows weiter
126 Kandidaten erhalten den begehrten Recallzettel und treten im Recall in Sölden an, wo in der spektakulären Location, dem ice Q Restaurant (bekannt aus James Bond „Spectre“) die 26 talentiertesten Kandidaten eine Einladung zum Auslandsrecall erhalten. Der Auslandsrecall führt die Kandidaten schließlich ans schönste Ende der Welt, nach Südafrika. Entlang der traumhaften Gardenroute, im Tsitsikamma Nationalpark, der Metropole Kapstadt und dem Weinanbaugebiet Stellenbosch, kämpfen die talentierten Sänger/innen ums Weiterkommen.



Weitere Infos unter: www.rtl.de/cms/sendungen/superstar.html. (PM Markus Hermjohannes)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Cobots brauchen Einhausung bei Schweißanwendungen

Die Einsatzmöglichkeiten und die Sicherheit - besonders mit Blick auf die Schweißtechnik - standen beim ...

Ausbildung und Studium: Klinikum Oberberg geht neue Wege

Im Klinikum Oberberg hat die Ausbildung des eigenen Nachwuchses einen hohen Stellenwert. Um den Pflegeberuf ...

50 Jahre für die Sozialdemokratie

War es Willy Brandts „neue Ostpolitik“, die ihn in die SPD eintreten ließ? Als Jürgen Kronjäger am 1. ...

Holocaust Gedenkabend mit Liedern, Gedichten und persönlichen Schicksalen

Am 27. Januar diesen Jahres jährt sich zum 75. Mal der Tag der Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote ...

Generationenwechsel bei Förderverein der Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen

Unter besonderen Vorzeichen stand die jährliche Mitgliederversammlung am 18. Januar im Dorfgemeinschaftshaus ...

Mit 1,51 Promille auf Parkplatz der A 3 stehen geblieben

Am Donnerstag, den 23. Januar, gegen 22 Uhr wurde der Polizeiautobahnstation Montabaur ein Pannen-PKW ...

Werbung