Werbung

Nachricht vom 23.01.2020    

Ehrenamtliche Sicherheitsberater ausgebildet

Seit vielen Jahren gibt es das Ehrenamt des Sicherheitsberaters für Seniorinnen und Senioren. Es handelt sich dabei um Bürgerinnen und Bürger, die sich mit großem Engagement der Aufgabe stellen, älteren Menschen in ihrem Einzugsgebiet Informationen und Tipps zu vermitteln, um Kriminalität und Alltagsgefahren besser zu erkennen und sich davor schützen.

Reihe unten: Tanja Schmitz-Werner, Gabi Theis (beide Beratungszentrum des Polizeipräsidiums Koblenz), Stefan de Waha, Landrat Achim Schwickert, Bernd Treutler, Monika Meinhardt (Seniorenleitstelle); Reihe oben: Wolfgang Gnoss (Referent), Wolfgang Tyttlik, Lothar Friebe, Bodo Monsler, Roland Lorenz, Engelbert Girmscheid. Es fehlen: Hans-Joachim Baumgart, Dietmar Kölbl, Walter A. Kucharczyk und Inge Schmidt. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Montabaur. Nun wurden erneut 17 neue Sicherheitsberaterinnen und -berater für Senioren - elf Männer und sechs Frauen - aus acht Kommunen im nördlichen Rheinland-Pfalz ausgebildet. Zur Qualifizierung für dieses Amt nahmen die ausgewählten Anwärter nach einer Zuverlässigkeitsüberprüfung eine mehrtägige Ausbildung durch Fachleute des Beratungszentrums des Polizeipräsidiums Koblenz wahr. Hier werden verschiedene Bereiche der Seniorensicherheitsarbeit vorgestellt und besprochen. Dazu gehören Themen wie Kriminalität an der Haustür, Telefonbetrug wie zum Beispiel der „falsche Polizeibeamte“, Betrugsfallen im Internet, Einbruchsicherheit aber auch der ältere Mensch als Verkehrsteilnehmer.

Die neuen Sicherheitsberaterinnen und -berater, zum Teil bereits in anderen Ehrenämtern erfahren, waren mit Begeisterung dabei und entwickelten neue eigene Ansätze, wie sie Senioren erreichen können. Gut gerüstet für ihre Aufgabe haben nun zwei der 17 Qualifizierten ihre Ernennungsurkunde durch Landrat Schwickert erhalten.



Stefan de Waha aus Kadenbach und Bernd Treutler aus Hachenburg engagieren sich künftig im Westerwaldkreis und wirken im Arbeitskreis „Sicherheit im Alter“ der Seniorenleitstelle des Westerwaldkreises mit. Das nun elf-köpfige Team von Ehrenamtlichen bietet kreisweit kostenfreie Vorträge und präventive Beratung an.

Sollten Sie, Ihre Seniorengruppe, Kirchengemeinde, Ortsgemeinde oder Verbandsgemeinde Interesse an einem Vortrag zum Thema „Sicherheit im Alter“ haben, wenden Sie sich an die Seniorenleitstelle des Westerwaldkreises, 02602 124-482, oder per Email: monika.meinhardt@westerwaldkreis.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Andacht und Rave: Der "Partysegen" bringt Licht in den Westerwald

Die zweite Ausgabe des "Partysegen" steht an: In Fehl-Ritzhausen wird eine Kirche zur Bühne für Lichter, ...

Zwischen Satire und Ernst: Das Amateurtheater die oase Montabaur bringt Frischs Parabel auf die Bühne

ANZEIGE | Das Amateurtheater die oase Montabaur feiert sein 60. Jahr mit der dritten Produktion. Auf ...

Krimiautor Jörg Schmitt-Kilian und “Jazztag“ begeisterten als “Das mörderische Trio“

Nach der überaus erfolgreichen Vorstellung Anfang des Jahres in der Stadthalle Ransbach-Baumbach, als ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Verkehrseinschränkungen auf der A 3: Baugrunduntersuchungen zwischen Dernbach und Montabaur

Zwischen November 2025 und März 2026 wird es auf der A 3 zwischen dem Autobahndreieck Dernbach und der ...

Ein Abend der Anerkennung: Verbandsgemeinde Rennerod ehrt ihre Feuerwehrmitglieder

In der Westerwaldhalle Rennerod wurden Ende Oktober zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Offenlegung des Bebauungsplanes „Krummenacker“ Nauort

Der Ortsgemeinderat Nauort hat nach Würdigung der Anregungen und Bedenken aus der Öffentlichkeitsbeteiligung ...

Tierheim-Wünsche werden wahr

Große Freude kam nach Weihnachten bei den Mitarbeiterinnen des Tierheims Ransbach-Baumbach auf, als sie ...

CDU-Landtagsfraktion fordert Abschaffung der Straßenausbaubeiträge

Die CDU-Landtagsfraktion erneuert ihre Forderung nach einer vollständigen Abschaffung der Straßenausbaubeiträge. ...

Informationsforum für international tätige Firmen

Mit der Ausrichtung eines „Unternehmerfrühstücks“ unterstrich die Sparkasse Westerwald-Sieg ihre Kompetenz ...

Einbrechern den Kampf angesagt – Große Polizeikontrolle

Das Thema Einbruch bewegt und verunsichert, da die Täter in einen sehr intimen Lebensbereich, die eigenen ...

Probesitzen bei der Bundesbank

Was haben die Bundesbank in Frankfurt und die Verbandsgemeinde Montabaur gemeinsam? Beide planen große ...

Werbung