Werbung

Nachricht vom 23.01.2020    

Sperrung des Fitness-Parks wegen Holzerntearbeiten

Das Waldstück hinter dem Mons-Tabor-Bad in Montabaur wird ab dem 27. Januar für rund drei Wochen gesperrt, weil dort umfangreiche Holzerntearbeiten anstehen. In dem Bereich befinden sich der neue Fitness-Park und zahlreiche Wander – und Spazierwege. Betroffen sind auch der Weg entlang dem Biebrichsbach sowie die Alte Koblenzer Straße.

Der Fitness-Park im Montabaurer Stadtwald wird ab dem 27. Januar für rund drei Wochen gesperrt. Der Grund sind dringende Baumfällarbeiten. Foto: Stadt Montabaur

Montabaur. Der Borkenkäfer hat auch vor dem Wald rund um den Fitness-Park keinen Halt gemacht. Nahezu alle Fichten in diesem Bereich sind abgestorben und müssen nun gefällt wer-den. Radfahrer, Spaziergänger und Sportler dürfen den gesamten Bereich aus Sicherheitsgründen nicht betreten. Alle Zuwege werden deutlich abgesperrt. Das Mons-Tabor-Bad ist jederzeit erreichbar.

Die Arbeiten werden vom Forstrevier Montabaur-Ahrbach durchgeführt und sollen bis zum 14. Februar abgeschlossen sein.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

…und donnerstags ins BIZ Montabaur: Berufe bei Bundespolizei und Bundeswehr

Die Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Montabaur "…und donnerstags ins BIZ" bietet im Oktober ...

Körperverletzung auf dem Hahnstätter Markt: Polizei sucht Zeugen

Auf dem Hahnstätter Markt kam es am späten Samstagabend (13. September 2025) zu einem schweren Vorfall. ...

25-jähriges Jubiläum der Grube Assberg: Ehrung und Führung am "Tag des Geotops"

Die 1548 in einem Verleihungsdokument des nahen Klosters Marienstatt erstmals urkundlich erwähnte Limbacher ...

Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein zum Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Girod

Die Freiwillige Feuerwehr Girod feierte das ganze Wochenende mit buntem Programm, gutem Essen und kühlen ...

Verkehrskontrollen in Westerburg: Mehrere Fahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Bei gezielten Verkehrskontrollen in Westerburg wurden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mehrere Fahrzeugführer ...

Weitere Artikel


Probesitzen bei der Bundesbank

Was haben die Bundesbank in Frankfurt und die Verbandsgemeinde Montabaur gemeinsam? Beide planen große ...

Einbrechern den Kampf angesagt – Große Polizeikontrolle

Das Thema Einbruch bewegt und verunsichert, da die Täter in einen sehr intimen Lebensbereich, die eigenen ...

In Taizé Jugendliche aus aller Welt treffen

Taizé – ein Ort der Ruhe, der Besinnung und Begegnung. Auch in diesem Jahr lädt das Evangelische Dekanat ...

70-jähriger Lkw-Fahrer rammt alkoholisiert zwei geparkte Sattelzüge

Gewaltigen Sachschaden richtete ein älterer Brummi-Fahrer aus Litauen an, der auf dem Parkplatz eines ...

Endlich starten die (Pre)Playoffs: Rockets vor Heimspiel gegen Ratingen

Zahltag. Ab jetzt gibt es Cash – in Form von Punkten. An jedem einzelnen Spieltag. Und nur wer am Ende ...

Kurier-Leser sprechen sich für wiederkehrende Beiträge aus

Die rheinland-pfälzische Landesregierung will Einmalzahlungen für Straßenausbaubeiträge abschaffen. Dabei ...

Werbung