Werbung

Nachricht vom 21.01.2020    

Klöckner-Kampagne: Wie sieht das Leben der #Dorfkinder aus?

Bundesagrarministerin Julia Klöckner will mit einer neuen Kampagne Aufmerksamkeit auf das Leben der Menschen im ländlichen Raum richten. Der dazugehörige Hashtag #Dorfkinder lenkt den Blick auf die Menschen, die Tag für Tag daran mitwirken, Dörfer und Landgemeinden mit Engagement, Ideen und Leidenschaft voranzubringen. In sozialen Netzwerken erntet die Ministerin dafür Spott, denn sieht so das Leben der Menschen auf dem Land wirklich aus?

(Fotos: BMEL)

„#Dorfkinder haben den Dreh raus, #Dorfkinder bringen neues Leben in alte Mauern, #Dorfkinder behalten das ganze Team im Blick. #Dorfkinder leben gerne in ihrem Dorf, sind verbunden mit ihrer Region und sind stolz auf ihr Zuhause. #Dorfkinder packen an, setzen sich ein, bewegen etwas, probieren Neues aus, um das Leben auf dem Land noch attraktiver zu machen“ – so stellt sich Bundesagrarministerin Julia Klöckner offenbar das Leben auf dem Land vor. Die Kampagne des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft soll „positive Beispiele und innovative Ansätze der ländlichen Entwicklung“ unterstreichen, Klöckner will ein „Bekenntnis zum Land“ abgeben und die Menschen in Deutschland dazu einladen, ihr eigenes Engagement unter dem Hashtag #Dorfkinder in sozialen Netzwerken wie Twitter, Facebook oder Instagram sichtbar zu machen, wie es auf der Seite des Ministeriums heißt.

Doch in den sozialen Netzwerken hagelt es in erster Linie Spott und Kritik für die Kampagne. Leben auf dem Land bedeute vor allem schlechte Infrastruktur, schlechtes Internet und schlechte Perspektiven, so der Tenor – was zum Teil auch von den Menschen auf dem Land so bestätigt wird. Auf dem Land werde außerdem zu viel gesoffen und es gebe Probleme mit Rechtsextremismus sind weitere Punkte, die Menschen auf mit dem Landleben verbinden. Die „Dorfkinder“ selbst wehren sich gegen Vorurteile und weisen auf die positiven Seiten des Landlebens hin, bringen aber auch ihre eigene Kritik an.

Klöckner selbst sieht die Debatte übrigens als einen „Anstoß für uns alle, um bestehende Probleme auf dem Land anzugehen.“





















Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Jugendliche feiern "Partysegen" in der Kirche Fehl-Ritzhausen

In der Evangelischen Kirche Fehl-Ritzhausen erlebten rund 130 Jugendliche einen außergewöhnlichen Abend. ...

Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Weitere Artikel


Bad Honnef AG: Zum 5. Mal in Folge Top-Lokalversorger Strom & Gas

Das unabhängige Energieverbraucherportal Top Lokalversorger hat zu Beginn des Jahres 2020 die Versorgungsunternehmen ...

Andrew Lloyd Webber Musical Gala

Eine zweieinhalb stündige Show zu Ehren eines der größten Musicalkomponisten aller Zeiten mit Auszügen ...

Alexandra Marzi soll Bürgermeisterin der VG Wirges werden

Die CDU Wirges will mit Alexandra Marzi ins Rennen um das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde ...

1.580 Euro Spende für den Verein „Kleine-Herzen-Westerwald“

Spenden für kleine Herzen: Das ist bei den Mitarbeitern des Lindner Hotels gute Tradition. So wurde durch ...

Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht

Am Montag ereignete sich ein Spiegelunfall zwischen Alpenrod und Hirtscheid. Da ein Fahrzeug in Richtung ...

1.600 Euro Spende für das Hospiz St. Thomas

Auf Weihnachtsgeschenke verzichten und etwas für den guten Zweck tun, das wollten drei Geschäftsleute ...

Werbung