Werbung

Nachricht vom 21.01.2020    

Basaltsäulen informieren über Sehenswürdigkeiten

Auf Anregung des Vorstandes des Verkehrsvereins Hoher Westerwald e.V. und des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Rennerod, Gerrit Müller, konnten nun die ersten Informationstafeln an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Hohen Westerwaldes aufgestellt werden.

V.l.n.r.: Verbandsbürgermeister Gerrit Müller, Stadtbürgermeister und 2. Vors. Raimund Scharwat, Anja Welter, Kerstin Guckert, Henning Schneider, Ina Sanden, 1. Vorsitzende Petra Schneider, Marlies Lang). Foto: Tourist-Information "Hoher Westerwald"

Rennerod. Die Tafeln, die auf einer klassischen Basaltsäule montiert sind, enthalten nicht nur Fotos und Erläuterungen zum jeweiligen Highlight, sondern bieten dem interessierten Besucher über QR-Codes auch viele weitere Inhalte. So kann man sich zum Beispiel zur Wacholderheide auch gleich noch die Sage vom „Kreuz in der Heide“ anhören, besondere Luftbilder des jeweiligen Gebietes anschauen, den Beschreibungstext vorlesen lassen oder Filme anschauen.

Im Zuge der ersten Beschilderungen sind neben der Wacholderheide auch die Fuchskaute, der Butterweck, die Holzbachschlucht, die Secker Weiher und das Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Rennerod (Altes Amtsgericht) bedacht worden. Weitere Infosäulen sind bereits in Planung.

Die Tourist-Information "Hoher Westerwald" ruft Bürgerinnen und Bürger auf, sich mit Geschichten und Fotos, gerne auch auf Wäller Platt, zu beteiligen und so die weiteren, im Internet abrufbaren Inhalte weiter aufzuwerten.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Montabaur: Wasserleitungen in der Albertstraße werden erneuert

Seit dieser Woche werden in Montabaur in der Albertstraße die Wasserleitungen erneuert. Es kommt zu Beeinträchtigungen ...

Tierheim-Wünsche werden wahr

Große Freude kam nach Weihnachten bei Fritz Wiedemer von der Tierhilfe Seck e.V. auf, als er den großen ...

Szenische Lesung widmet sich dem Hass auf Juden

„Christusmörder und Brunnenvergifter“ – das ist der Titel einer szenischen Lesung, zu der die Evangelische ...

Westerwald-Brauerei wächst weiter gegen den Trend

Auch mit dem Geschäftsjahr 2019 ist die mittelständische Privatbrauerei aus Hachenburg zufrieden. „Gegenüber ...

Jahreshauptversammlung des Löschzugs Hachenburg

Am Samstag, 18. Januar, fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hachenburg ...

Justizminister Herbert Mertin im Arbeitsgericht Koblenz

Justizminister Herbert Mertin besuchte am 20. Januar das Arbeitsgericht Koblenz, um sich vor Ort einen ...

Werbung