Werbung

Nachricht vom 21.01.2020    

Jahreshauptversammlung des Löschzugs Hachenburg

Am Samstag, 18. Januar, fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hachenburg statt. Nach einem Gedenken der verstorbenen Feuerwehrkameraden, gab Wehrführer Frank Sieker einen Rückblick auf das ereignisreiche Jahr 2019 und einen Ausblick auf anstehende Ausbildungen und Lehrgänge. Nach dem Bericht des Kassierers mit anschließender Entlastung des Vorstandes, erfolgten Grußworte von Verbandsbürgermeister Peter Klöckner und Stadtbürgermeister Stefan Leukel.

Foto: Freiwillige Feuerwehr Hachenburg

Hachenburg. Nachdem Wehrführer Frank Sieker die Anwesenden, insbesondere die Alterskameraden der Wehr sowie Verbandbürgermeister Peter Klöckner, den Bürgermeister der Stadt Hachenburg Stefan Leukel, sowie einige Kameraden der Feuerwehr Müschenbach, begrüßt und damit die Versammlung eröffnet hatte, gedachten die Anwesenden der verstorbenen Kameraden, hier besonders dem im letzten Jahr leider allzu früh verstorbenen Freund und Kameraden Martin Schwan, der sich über Jahrzehnte um die Feuerwehr verdient gemacht hat.

Im Anschluss gab es einen Rückblick über die Einsätze, zu denen der Löschzug Hachenburg im vergangen Jahr ausrückte: Es waren derer 141, so viel wie noch nie! An dieser Stelle ein kleiner Überblick: 141 Einsätze insgesamt, 84 Brandeinsätze, hiervon 25 Brandmeldeanlagen. 57 Technische Hilfeleistungen, hiervon neun schwere Verkehrsunfälle, bei denen leider mehrere Personen ihren Verletzungen erlagen.

Die Brandeinsätze reichten vom Brand einer Mülltonne bis zum Großbrand, auch mehrere Fahrzeugbrände waren dabei. Bei den Hilfeleistungen waren Sturm- und Wasserschäden, Rettung von abgestürzten Wanderern in unwegsamem Gelände, Suchaktionen von vermissten Personen, Unterstützung des Rettungsdienstes bis zur Menschenrettung über die Drehleiter dabei zu verzeichnen. Zwei Großbrände führten die Hachenburger Wehr in die VG Bad Marienberg, deren Wehrleitung den Nachbarlöschzug zur Unterstützung alarmierte.



Nach dem Rückblick gab es auch einen Ausblick, was die Feuerwehrkameraden in diesem Jahr an Ausbildungen und Lehrgängen erwartet. Es erfolgte der Bericht des Kassierers mit anschließender Entlastung des Vorstandes durch die Anwesenden, welche einstimmig war.

Peter Klöckner ergriff das Wort, dankte allen aktiven Feuerwehrleuten für die im letzten Jahr geleistete Arbeit, nahm eine Neuverpflichtung sowie nach erfolgreich absolvierten Lehrgängen die Ernennungen zum nächst höheren Dienstgrad einiger jungen Kameraden vor. Dankesworte kamen auch von Stefan Leukel, der das gute Miteinander lobte.

Als der Punkt Verschiedenes und Aussprache abgehandelt waren, schloss Frank Sieker die Versammlung, welche dann in gemütlicher Runde ausklang. (kwm)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Nächtliche Entdeckungsreise: Fledermäuse im Breitenbachtal

Am Samstag, 30. August 2025, lädt der Arbeitskreis Fledermausschutz Rheinland-Pfalz zu einem besonderen ...

Feierabend-E-Bike-Touren im WällerLand: Entdecken und Erholen

Ab dem 28. August 2025 bietet das WällerLand eine neue Möglichkeit, den Feierabend aktiv zu gestalten. ...

Tipps für Alleinerziehende: Online-Veranstaltung der Arbeitsagentur Montabaur

Die Arbeitsagentur Montabaur bietet am Dienstag, 2. September 2025, von 9 bis 11 Uhr eine virtuelle Veranstaltung ...

Kulturwanderung zum Schloss Molsberg: Ein Tag voller Geschichte und Kunst

Die Kulturvereinigung Hadamar lädt zu einer besonderen Wanderung ein, die nicht nur Bewegung in der Natur ...

Kabarettist Peter Vollmer lädt zu einem humorvollen Abend in Höhr-Grenzhausen ein

Peter Vollmer, bekannt für seinen scharfsinnigen Humor, kehrt mit seinem neuen Programm auf die Bühne ...

Weitere Artikel


Terminänderung: Gedenkveranstaltung für Opfer des Nationalsozialismus in Höhr-Grenzhausen

Die für den 27. Januar geplante Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus in Höhr-Grenzhausen ...

Westerwald-Brauerei wächst weiter gegen den Trend

Auch mit dem Geschäftsjahr 2019 ist die mittelständische Privatbrauerei aus Hachenburg zufrieden. „Gegenüber ...

Basaltsäulen informieren über Sehenswürdigkeiten

Auf Anregung des Vorstandes des Verkehrsvereins Hoher Westerwald e.V. und des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde ...

Justizminister Herbert Mertin im Arbeitsgericht Koblenz

Justizminister Herbert Mertin besuchte am 20. Januar das Arbeitsgericht Koblenz, um sich vor Ort einen ...

Auffahrunfall mit drei PKWs und drei Leichtverletzten

Die Unaufmerksamkeit eines jungen Autofahrers wurde diesem und zwei weiteren Verkehrsteilnehmern zum ...

Verkehrsunfall bei Spritztour ohne Führerschein

Dumm gelaufen: Mit dem Auto der Mutter fuhr ein 18-jähriger Fahrschüler heimlich davon, baute in Nentershausen ...

Werbung