Werbung

Nachricht vom 19.01.2020    

Buchtipp: „Gefallener Engel“ von Thomas Hoffmann

Von Helmi Tischler-Venter

Es kann gut sein, dass nach der Lektüre des Buchs der Lieblingsrotwein nicht mehr so hervorragend mundet, dass die Sympathie für den verschmusten schwarzen Kater Risse erleidet oder lebensecht wirkende Kunstwerke plötzlich mit Misstrauen betrachtet werden. Die elf „unglaublichen Geschichten“ wirken im Leser nach.

Buchtitel. Foto: Fotolia/heywoody

Dierdorf/Wissen. Der Wissener Schriftsteller Thomas Hoffmann gestaltet mit seinen kurzweiligen Kurzgeschichten eine emotionale Achterbahnfahrt zwischen lachen und weinen. Sie sind Labsal für die Liebhaber schwarzen britischen Humors im Stil des unvergessenen Roald Dahl: skurril, makaber, lustig oder nachdenklich – und immer ungewöhnlich.

Die Charaktere sind Sonderlinge, mit denen man bangt und liebt, jubelt und verzweifelt: Da will ein Winzer mit Hilfe einer in Canberra entwickelten Technik „eine Mischung kreieren, die die Fachwelt erstaunen wird.“ Einem Studenten bietet sich in der Ukraine, in der Nähe des Reaktor-Sarkophags von Tschernobyl, die Chance seines Lebens. Ein genialer Erfinder strebt mittels seiner technischen Entwicklung den Weltrekord an, ebenso eine Marathonläuferin, die ihren Staus als ewige Zweite satt hat. Gentechnik ermöglicht die „Anschaffung“ eines speziell designten Wunderkinds. Ein Hellseher mit besonderem Einfühlungsvermögen für Vergangenheit und Zukunft seiner Klienten begegnet einer rätselhaften Frau. Ein skrupelloser Unternehmer will mit Hilfe eines befreundeten Mediziners zwei Spendernieren implantiert haben. Ein Pathologe seziert zu Beethovens „Ode an die Freude“ einen Alkoholiker und ein kleines Mädchen. Nicht alltägliche Szenen und Begegnungen entwickeln sich.



Die Geschichten sind nach Hoffmanns eigener Aussage „ein oftmals leicht verdrehter Blick in menschliche Träume und Abgründe.“

Erschienen sind Hoffmanns Erzählungen „Gefallener Engel“ im Verlag tredition GmbH, Hamburg (www.tredition.de). ISBN: Paperback 978-3-7345-5540-4, Hardcover 978-3-7345-5541-1, e-Book 978-3-7345-5542-8. htv


Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Keramikmuseum Westerwald präsentiert Jan Bontjes van Beek

Im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 25. Juli, eine weitere Ausstellung. ...

Momi Maiga begeistert in Selters - Ein emotionaler Abend mit Weltmusik

Selters war Schauplatz eines Konzerts von Momi Maiga und seiner Band. Die Veranstaltung in der Evangelischen ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Weitere Artikel


Gedenken und Mahnung im Privaten Gymnasium Marienstatt

Anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz lädt das Private Gymnasium ...

Volles Programm in Selters

Die Stadt Selters legt ihr Kulturprogramm für 2020 vor. Erstmals erscheinen alle Veranstaltungen des ...

Rockets beenden die Hauptrunde mit 7:1-Kantersieg gegen Neuwied

Derbysieg Nummer vier: Die EG Diez-Limburg gewinnt das letzte Heimspiel der Hauptrunde gegen die Bären ...

Shoa-Gedenken in der Erlöserkirche Neuhäusel

Mit Liedern, Texten und Gedichten erinnert die Evangelische Erlöserkirchengemeinde Neuhäusel an den Holocaust, ...

Betrunken Fußgängerin angefahren

Ein Autofahrer verletzte heute Nacht eine Fußgängerin in Rennerod beim Rückwärtsfahren. Die Frau war ...

Winterwanderung des Westerwaldvereins Bad Marienberg

Auf eine verschneite Landschaft werden die Wanderer wohl verzichten müssen – aber trotzdem lädt der Westerwaldverein ...

Werbung