Werbung

Nachricht vom 18.01.2020    

Seminar zur Qualifizierung ehrenamtlicher Hospizhelfer/innen

Den letzten Weg gemeinsam gehen, unter diesem Motto laden die Hospizdienste Limburg e.V. zu einem Seminar zur Qualifizierung ehrenamtlicher Hospizhelfer/innen ein. Alle Frauen und Männer, die sich eine aktive Mitarbeit bei uns vorstellen können, sind herzlich zu diesem Kurs eingeladen.

Limburg. Die Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und deren Angehörige setzt die Bereitschaft voraus, sich intensiv mit den Themen Krankheit, Sterben, Tod und Trauer auseinanderzusetzen.

Der Einstieg des Kurses findet am Freitag/Samstag, 31. Januar/1. Februar statt, der Abschluss ist für Freitag/Samstag, 24./25. April geplant. Dazwischen sind elf Mittwochabende in der Zeit von 19 bis 22 Uhr vorgesehen. Für das Seminar wird eine Kostenbeteiligung von 130 Euro erhoben.

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Tagen und Referenten entnehmen Sie bitte dem Flyer Seminar 2020, der auf der Homepage www.hospiz-limburg.de unter der Rubrik Veranstaltungen hinterlegt ist. Anmeldungen bitte per Mail an info@hospiz-limburg.de oder telefonisch unter Nummer 06431 3369. (Anja Greff)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


Katalyn Hühnerfeld (Bohn – just married): „Krone der SchRöpfung!“

Adam und Evas Mission, das Paradies zu vertreiben. Was hat der Mensch mit dem Blutegel gemeinsam? Nichts: ...

PKW überschlägt sich und landet auf dem Dach

Mit verletztem Fahrer und einem Totalschaden des Autos endete der Überschlag eines PKW-Fahrers zwischen ...

Winterwanderung des Westerwaldvereins Bad Marienberg

Auf eine verschneite Landschaft werden die Wanderer wohl verzichten müssen – aber trotzdem lädt der Westerwaldverein ...

Selbsthilfegruppe Angehörige von Menschen mit Demenz/Alzheimer

Das Kontaktbüro der Pflegeselbsthilfe der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe ...

Westerwald Bank: Gute Bilanz trotz schwierigem Umfeld

Bei dem traditionellen Neujahrsempfang der Westerwald Bank am Freitagabend, 17. Januar in der Stadthalle ...

Kann eine gedämmte Außenwand noch atmen?

Es gibt immer wieder Hausbesitzer, die von einer Außenwanddämmung absehen, weil sie der Meinung sind, ...

Werbung