Werbung

Nachricht vom 17.01.2020    

Einwohnerzahl in Bad Marienberg ist ansteigend

Bad Marienberg wächst: Am 31. Dezember 2019 hatte die Stadt Bad Marienberg nach der Gemeindestatistik der KommWis Mainz 6.092 Einwohner mit Hauptwohnung und insgesamt mit Haupt- und Nebenwohnung 6.253 Einwohner.

Bad Marienberg. Von den Einwohnern sind 3.147 Personen weiblich = 50,328 Prozent und 3.106 Personen männlich = 49,672 Prozent.

Die Altersgruppen (nur Hauptwohnsitz) verteilen sich wie folgt:
bis 9 Jahre 546 = 8,963 Prozent
10 – 19 Jahre 529 = 8,684 Prozent
20 – 29 Jahre 729 = 11,967 Prozent
30 – 39 Jahre 777 = 12,754 Prozent
40 – 49 Jahre 674 = 11,064 Prozent
50 – 59 Jahre 962 = 15,791 Prozent
60 – 69 Jahre 734 = 12,049 Prozent
70 – 79 Jahre 574 = 9,422 Prozent
80 – 89 Jahre 451 = 7,403 Prozent
90 – 99 Jahre 116 = 1,904 Prozent

Einzuschulende Kinder (nur Hauptwohnsitz) im Zeitraum von 2020 bis 2025 nach heutigen Kenntnisstand: 342 Kinder.

Religionszugehörigkeit (nur Hauptwohnsitz):
Evangelisch 2.415 = 39,642 Prozent
Römisch-katholisch 1.360 = 22,324 Prozent
Altkatholisch 1 = 0,016 Prozent
Griechisch-orthodox 10 = 0,164 Prozent
Russisch-orthodox 6 = 0,098 Prozent
Sonstige 538 = 8,831 Prozent
Ohne Angaben, gemeinschaftslos 1.738 = 28,529 Prozent
Evangelische Freikirche 2 = 0,033 Prozent
Evangelisch-lutherisch 16 = 0,263 Prozent
Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz 2 = 0,033 Prozent
Neuapostolische Kirche 1 = 0,016 Prozent
Jehovas Zeugen 2 = 0,033 Prozent
Rumänisch-orthodox 1 = 0,016 Prozent



Familienstände (nur Hauptwohnsitz)
Ledig 2.202 = 35,146 Prozent
Verheiratet 2.757 = 45,256 Prozent
Verwitwet 560 = 9,192 Prozent
Geschieden 521 = 8,552 Prozent
Nicht bekannt 46 = 0,755 Prozent
In eingetragene Lebenspartnerschaft 6 = 0,098 Prozent

Der Anteil der ausländischen Bürger (Haupt- und Nebenwohnsitz) beträgt 1028 Personen = 16,440 Prozent.
(Sabine Willwacher, Stadtbürgermeisterin)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Weitere Artikel


Windpark Hartenfelser Kopf erweitert

Der derzeit größte Windpark innerhalb des Westerwaldkreises, der Windpark Hartenfelser Kopf, kann um ...

Selbsthilfegruppe in Montabaur für Menschen mit Essstörung

Die Westerwälder Kontakt-und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS | DER PARITÄTISCHE) gründet auf ...

Insekten-Atlas: Globales Insektensterben mit nachhaltiger Agrarpolitik verhindern

75 Prozent unserer wichtigsten Kulturpflanzen sind von der Bestäubungsleistung von Insekten abhängig. ...

Selbsthilfegruppe für betroffene Frauen von Endometriose

Die Westerwälder Kontakt-und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS | DER PARITÄTISCHE) gründet auf ...

Berufsschüler muss Schule wegen nicht entschuldigter Fehlzeiten verlassen

Die Entscheidung des Schulleiters einer Berufsbildenden Schule, das Schulverhältnis mit einem Schüler, ...

Das 14. Currywurst-Festival Neuwied steht vor der Tür

Da können sich Berlin und das Ruhrgebiet über das „Urheberrecht“ in punkto Currywurst streiten wie sie ...

Werbung