Werbung

Nachricht vom 17.01.2020    

Westerwaldkreis baut Schulsozialarbeit aus

Aufgrund zunehmender Komplexität von Erziehung und Bildung im schulischen Bereich wird die Ausweitung der Schulsozialarbeit immer wieder gefordert. So hat sich der Westerwälder Kreistag in seiner Frühjahrssitzung im letzten Jahr einstimmig für den Ausbau der Schulsozialarbeit zum neuen Jahr ausgesprochen.

Montabaur. An den Gymnasien in Höhr-Grenzhausen, Montabaur und Westerburg soll die Zahl der vorhandenen Schulsozialarbeiter – trotz fehlender Förderung des Landes Rheinland-Pfalz für die Schulsozialarbeit an Gymnasien – verdoppelt werden.

Auch die Realschulen plus und die Integrierte Gesamtschule (IGS) im Kreis werden berücksichtigt. Die Realschulen plus in Montabaur und Hachenburg sowie die IGS in Selters können sich jeweils über eine Aufstockung einer viertel Stelle freuen. In diesem Fall können die Fördermittel des Landes Rheinland-Pfalz genutzt werden.

Landrat Achim Schwickert und Jugendamtsleiter Udo Sturm sind sich einig: „Die Schulsozialarbeit ist ein wichtiges und inzwischen auch alltägliches Thema an unseren Schulen, das es gilt zu unterstützen und zu fördern!“



Zu der Arbeit eines Schulsozialarbeiters gehören neben der Beratung von Schülern und sozialpädagogische Gruppenangebote zu Themen wie Mobbing oder Streit, aber auch die Beratung von Lehrern und Eltern. Themen wie Sucht- und Gewaltprävention sind ebenfalls Teil der Schulsozialarbeit und stellen damit ein wichtiges Element der pädagogischen Arbeit dar. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Der neue SPD-Generalsekretär aus Rheinland-Pfalz: Gregory Scholz

Mit einem bekannten Namen und einer spannenden Biografie tritt der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen ...

Postversorgung im Wandel: Gespräche zwischen Jenny Groß MdL und DHL-Regionalbeauftragtem

In einem intensiven Austausch diskutierten die Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) und Peter Mayer, ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

69 Millionen Euro KfW-Förderung für den Wahlkreis Montabaur

Die KfW hat im ersten Halbjahr 2025 rund 69 Millionen Euro in den Wahlkreis Montabaur investiert. Gefördert ...

Ministerin Binz erkundet kulturelle und soziale Projekte im Westerwald

Am vierten Tag ihrer Sommerreise durch Rheinland-Pfalz besuchte Katharina Binz, Ministerin für Familie, ...

Podiumsdiskussion in Nentershausen: Handynutzung an Schulen im Fokus

Die Nutzung von Smartphones an Schulen sorgt zunehmend für Diskussionen. Die CDU-Landtagsfraktion fordert ...

Weitere Artikel


Traktorfahrer geflüchtet – Zeugen gesucht

Wegen eines im Dunkeln unbeleuchteten Traktors musste ein Autofahrer bei Ettinghausen ausweichen und ...

Das 14. Currywurst-Festival Neuwied steht vor der Tür

Da können sich Berlin und das Ruhrgebiet über das „Urheberrecht“ in punkto Currywurst streiten wie sie ...

Berufsschüler muss Schule wegen nicht entschuldigter Fehlzeiten verlassen

Die Entscheidung des Schulleiters einer Berufsbildenden Schule, das Schulverhältnis mit einem Schüler, ...

Freunde und Helfer auch abseits der Straße

Zum feierlichen Abschluss des letzten Jahres ließen sich die Kolleginnen und Kollegen der Dienstgruppe ...

Heinrich-Roth-Realschule plus: ECDL-Prüfungen bestanden

Grundlegende PC- und IT-Kenntnisse sind heutzutage in nahezu jedem Unternehmen ein Muss. Vor allem bei ...

Mehrere verletzte Personen durch Missachtung der Vorfahrt

Am Abend des 16. Januar, gegen 17.30 Uhr, kam es zu einem folgenschweren Verkehrsunfall auf der L288, ...

Werbung