Werbung

Nachricht vom 16.01.2020    

Mit lernen, wann und wo man will, zum Wirtschaftsfachwirt

Die IHK-Akademie Koblenz bietet in Kooperation mit dem European College of Business and Management (ECBM) ab 15. Mai 2020 einen 18-monatigen Blended-Learning-Lehrgang zur Vorbereitung auf den Abschluss „Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in“ an.

Koblenz. Das neue Lehrgangsformat mit internationaler Ausrichtung ist für alle interessant, die bereits in einem international agierenden Unternehmen arbeiten oder die sich beruflich international ausrichten möchten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verbessern gleichermaßen ihre betriebswirtschaftlichen und ihre Englischkenntnisse. Durch die Kooperation mit dem ECBM kann ein zusätzliches internationales Zertifikat erworben werden. Und besonders spannend: Die Präsenzunterrichte finden abwechselnd in London und in Koblenz statt.

Das flexible Format eignet sich für alle, für die ein klassischer Präsenzlehrgang nicht zur aktuellen beruflichen und privaten Situation passt, die sich aber dennoch schnell und kompakt für die IHK-Fortbildungsprüfung fit machen wollen. Die Kombination von Selbstlernphasen, ergänzenden Präsenzveranstaltungen, klaren zeitlichen Rahmenbedingungen und die Unterstützung durch Tutor/innen ermöglicht ein erfolgreiches Lernen und eine gute Prüfungsvorbereitung.



Für Jutta Wiedemann, zuständige Bildungsmanagerin, sind die Vorteile klar erkennbar: „Man kann lernen, wann und wo man will - zuhause, im Park, in der Bahn. In den Präsenzphasen treffen sich dann alle Teilnehmenden zum gemeinsamen Lernen in London und Koblenz. Lernfreie Zeiten dienen der Erholung, können aber auch bei Bedarf zum Nacharbeiten genutzt werden. Das erhöht die Flexibilität. Und das zusätzliche Zertifikat ist auch eine tolle Sache.“

Weitere Informationen gibt es in einer Infoveranstaltung am 31. Januar. Hier können Interessenten zwischen 16 und 18 Uhr in einem offenen Webinar mit der zuständigen Bildungsmanagerin direkt über die Details des Lehrgangs sprechen. Die Anmeldung zur Infoveranstaltung erfolgt über die Webseite www.ihk-akademie-koblenz.de (Code: ECBM). Kontakt: Jutta Wiedemann, 0261 30471-72, wiedemann@ihk-akademie-koblenz.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkassenstiftung unterstützt Wildpark und Kirche in Bad Marienberg

Die Jugendstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Westerwald hat kürzlich zwei Spenden in Höhe von jeweils ...

Sechs Preisträger beim Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" im Westerwaldkreis ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurde in Bad Marienberg der Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" des Westerwaldkreises ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Weitere Artikel


Polizei legte technisch marode Kleintransporter mit Anhänger still

Am 15. Januar kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz auf der Bundesstraße ...

Heinrich-Roth-Realschule plus: ECDL-Prüfungen bestanden

Grundlegende PC- und IT-Kenntnisse sind heutzutage in nahezu jedem Unternehmen ein Muss. Vor allem bei ...

Freunde und Helfer auch abseits der Straße

Zum feierlichen Abschluss des letzten Jahres ließen sich die Kolleginnen und Kollegen der Dienstgruppe ...

Drei Verkehrsunfallfluchten mit LKW und PKW

Auf der B 414 bei Marzhausen touchierte ein LKW-Fahrer einen entgegenkommenden PKW und fuhr trotz des ...

Konzessionen für Strom und Erdgas neu vergeben

Jetzt ist es amtlich: Auch in den nächsten 20 Jahren wird die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein ...

Wildes Parken in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach

In den vergangenen Wochen und Monaten sind vermehrt Beschwerden, sowohl von Grundstückseigentümern, als ...

Werbung