Werbung

Nachricht vom 14.06.2010    

Westerwälder Wirtschaft traf sich in Hachenburg

Beim traditionellen Empfang der Westerwälder Wirtschaft, der dieses Mal in der Hachenburger Brauerei stattfand, stand neben dem Erfahrungsaustausch der Wirtschaftsvertreter untereinander das Thema "Demographischer Wandel" im Blickpunkt des Interesses.

Unternehmensvertreter aus der Region trafen sich in Hachenburg zum Empfang der Westerwälder Wirtschaft. (Foto: Preis)

Hachenburg. Rund 500 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung trafen sich jüngst zum Empfang der Westerwälder Wirtschaft in der Westerwald-Brauerei in Hachenburg statt. Gedankenaustausch und Gespräche in geselliger Runde standen im Mittelpunkt des Jahresempfangs, der in Kooperation von Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises und Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn organisiert worden war. Als perfekter Gastgeber erwies sich die Westerwald-Brauerei, die die zahlreichen Vertreter aus Unternehmen und Politik bestens versorgte und als Erlebnisbrauerei ihrem Namen alle Ehre machte.

Großes Lob galt sowohl Simone Kerschbaum (Marketing-Service und PR) und ihrem Brauerei-Team, als auch dem wortgewandten Gastredner Dr. Andreas Kaapke. Als Sprecher der Geschäftsleitung des Instituts für Handelsforschung GmbH in Köln unterhielt er mit einem informativen, amüsanten und kurzweiligen Vortrag seine Zuhörer und regte zum Erfahrungsaustausch an. In seinem Vortrag „Demographischer Wandel – seine Auswirkungen für Wirtschaft und Handel“ stellte er die These auf, dass das Rentenalter im Jahre 2050 voraussichtlich 70 Jahre beträgt. Um sich den Wünschen und Bedürfnissen der Kundschaft anzupassen, sei ein Umdenken dringend notwendig. „Die Anreize Kinder zu kriegen sind nicht hoch“, unterstrich Kaapke. Ein Aspekt, dem sich auch Landrat Achim Schwickert in seiner Begrüßungsansprache widmete.



Jens Geimer, der von Juli an alleiniger Geschäftsführer der Hachenburger Brauerei sein wird, hielt Rückblick auf die Anfänge des mittlerweile 70 Mitarbeiter zählenden Unternehmens. Die Westerwald-Brauerei, die zu den ältesten Pils-Brauereien Deutschlands zählt, sorgt seit 1861 in der vierten Familien-Generation für feine Pils-Spezialitäten und Bier-Mischgetränke. Bevor Kreishandwerksmeister Dirk Schmidt das Schlusswort sprach und der offizielle Teil beendet wurde, bedankten sich die Veranstalter bei den Gastgebern Heiner Schneider und Jens Geimer. (upr.)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


WM-Eröffnungsabend im Burggarten war ein voller Erfolg

"Nicht kleckern sondern klotzen" – frei nach diesem Motto haben es sich die Herdorfer Veranstaltungsprofils ...

Hachenburg feiert Sieg der Nationalelf

Fan-Ansturm im Hachenburger Burggarten: Hunderte Zuschauer verfolgten das erste Spiel der deutschen National-Elf ...

Druidensteig erleben: So schön kann die Heimat sein

Eine Produktschulung per pedes - die gab es jetzt für 25 Teilnehmer von der Arbeitsgemeinschaft "Druidensteig" ...

Partnerstädte durch eigene "Tour de France" verbunden

Bei strahlendem Wetter versammelten sich am vergangenen Samstag 20 Radfahrer der Radsportgemeinschaft ...

Prächtiger Auftakt zum Westerwälder Bläsersommer

Mit einem Großaufgebot von fast 300 Musikern startete der Westerwälder Bläsersommer 2010 mit einem Sternmarsch ...

Besuch aus Südindien im Raiffeisen-Zentrum

Der Vorstandschef der Development Promotion Group aus Indien war zu Gast im Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum ...

Werbung