Werbung

Nachricht vom 14.01.2020    

Auszeichnung für Notfallseelsorgerin

Die Überraschung über die unerwartete Auszeichnung stand Ulrike Braun-Steinebach ins Gesicht geschrieben. Bei der jährlichen Wehrleiter- und Wehrführerversammlung der Feuerwehren im Westerwaldkreis in der Mehrzweckhalle in Niederahr erhielt die evangelische Pfarrerin das Deutsche Feuerwehr Ehrenkreuz in Bronze.

V.l.: Bezirksreferent Stephan Geller, Pastoralreferent Rainer Dämgen und Dekan Dr. Axel Wengenroth freuen sich mit Pfarrerin Ulrike Braun-Steinebach über die Auszeichneung der Feuerwehr. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Niederahr. „Wir als Feuerwehrleute brauchen die Notfallseelsorger ebenso sehr wie die Betroffenen in der Notsituation“, begründete der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Bernd Dillbahner, in seiner Ansprache die Ehrung. Ulrike Braun-Steinebach sei seit vielen Jahren unermüdlich für die Notfallseelsorge Rhein-Lahn-Westerwald, die sie seit der Gründung 2001 leitet, im Einsatz. „Wenn diese Ehrung jemand verdient hat, dann du“, bekräftigte Bernd Dillbahner unter dem Applaus mehrerer hundert Westerwälder Feuerwehrleute, inklusive Landrat Achim Schwickert und Kreisfeuerwehrinspektor Axel Simonis.

Das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz wird verliehen für hervorragende Leistungen im Feuerwehrwesen, für besonders mutiges Verhalten im Einsatz der Feuerwehr und für Errettung von Menschen aus Lebensgefahr. Die Theologin Braun-Steinebach aus Montabaur ist verantwortlich für die Koordination von derzeit 23 aktiven Notfallseelsorgern im Westerwald. Die Notfallseelsorge wird immer dann alarmiert, wenn es ein Unglück gegeben hat und die Betroffenen, deren Angehörige oder die Einsatzkräfte betreut werden müssen. Im vergangenen Jahr wurde sie zu 112 Einsätzen im Westerwald gerufen. Sie hilft Menschen, die sich plötzlich in einer Ausnahmesituation befinden, die ein Ereignis erleben, das ihr Leben aus den Fugen wirft. Manchmal einfach nur durch Halten einer Hand in einer schweren Stunde.



Die Notfallseelsorger kommen aus unterschiedlichen Berufen, aber leisten alle aus einer christlichen Motivation heraus erste Hilfe für die Seele. Dieser ehrenamtliche Dienst für Menschen in akuter Not wird unterschiedslos ohne Ansehen der Religion und Weltanschauung geleistet. Außerdem sind die Notfallseelsorger dem Seelsorge-Geheimnis verpflichtet. Für den Dienst werden die Notfallseelsorger in einer Spezialausbildung qualifiziert und fortgebildet. Die Einsätze sind für die Betroffenen kostenfrei und werden durch kirchliche und kommunale Zuschüsse und durch Spenden finanziert.

Einmal jährlich lädt die Westerwälder Notfallseelsorge in einem besonderen Gottesdienst ein. In diesem Jahr findet er am 4. März um 18:30 Uhr in der Evangelischen Kirche in Selters statt. (shg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Derby lockt an den Heckenweg: Rockets empfangen Bären Neuwied

Zum Abschluss der Hauptrunde wartet noch einmal ein echter Knaller – Derby-Heimspiel für die Rockets ...

EGC Wirges gewinnt Wojnar’s Cup 2020

Die U13 der EGC Wirges hat das am 12. Januar ausgetragene Turnier um den Wojnar’s-Cup gewonnen. Das zum ...

Stadtbücherei Selters zählt Erfolge

Mehr Besucher, mehr Neuanmeldungen und mehr Ausleihen hat die Stadtbücherei Selters im letzten Jahr gezählt. ...

Zuschüsse durch Verbandsgemeinde Hachenburg an Vereine

Die Verbandsgemeinde Hachenburg stellt im Haushaltsjahr 2020 Mittel bereit, um Sportvereine und kulturelle ...

Gastgeberverzeichnis 2020 erschienen

Die Gastgeber der Region stellen sich im Ferienkatalog 2020 vor und machen Lust auf einen Urlaub im Westerwald. ...

Das Liebesleben der Tiere: Eine besondere Führung am Valentinstag

Wie funktioniert das mit der Liebe eigentlich im Tierreich? Gibt es Tiere, die sich ein Leben lang treu ...

Werbung