Werbung

Region |


Nachricht vom 14.06.2010    

Partnerstädte durch eigene "Tour de France" verbunden

Bei strahlendem Wetter versammelten sich am vergangenen Samstag 20 Radfahrer der Radsportgemeinschaft (RSG) Montabaur und Umgebung sowie aus Tonnerre auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Montabaur. Dort fiel um 10 Uhr während des Konrad-Adenauer-Platz-Festes der Startschuss zur Jubiläums-„Tour de France“ durch Stadtbürgermeister Klaus Mies, den RSG-Vorsitzenden Peter Jurkschat und Vertreter der Sponsoren der Tour. Unter dem Beifall zahlreicher Zuschauer und mit den besten Wünschen der städtischen Prominenz und von Sponsorenvertretern wurden die Radfahrer verabschiedet. Das sportliche Team erinnert damit an die Partnerschaft zwischen der Kreisstadt und ihren französischen Freunden in Burgund.

Stadtbürgermeister Klaus Mies (rechts) gab den Startschuss für die Jubiläums-Tour de France. (Fotos: Eberth)

Montabaur. Vier Jahrzehnte sind die Städte Montabaur und Tonnerre in diesem Jahr freundschaftlich verbunden. Auf vielen Ebenen wird die „Jumelage“ gelebt. Eine davon ist seit 20 Jahren der Radsport. In dieser Zeit haben unter Federführung der RSG Montabaur zahlreiche Radetappenfahrten die beiden Partnerstädte miteinander verbunden. Das Jubiläum 2010 ist nun Anlass für die Radsportler aus beiden Regionen zu einer großen Jubiläumstour, die bis zum 20. Juni dauert und bei der es auch radsportliche Begegnungen in den beiden Partnerstädten Semur (Höhr-Grenzhausen) und Montchanin (Wirges) geben wird.

Nach der lockeren ersten Rheinetappe mit einem Besuch des Fahrradmuseums in Gau-Algesheim warteten am zweiten Tag die ersten Anstiege Richtung Pfalz mit einem Stopp am Speyrer Dom. Am heutigen Montag wollen die Radfahrer die elsässische Ebene mit Wein- und Kohlanbau durchqueren, bevor an Tag 4 die 158 Kilometer lange Königsetappe über die Höhen der Vogesen folgt. Nach dem Oberlauf der lieblichen Saone wird das Etappenziel Dole erreicht, die Geburtsstadt von Louis Pasteur. Es folgen Etappenziele und freundschaftliche Begegnungen in den Partnerstädten Montchanin und Semur. Zwei Begleitfahrzeuge sorgen unterwegs für Verpflegung.



Am Ende der achten und letzten Etappe wird die Equipe dann in Tonnerre erwartet und im Rathaus „mit allen sportlichen Ehren“ empfangen. Dort wird am Abend sicher so mancher edle Tropfen, der in den umliegenden Weinbergen seinen Ursprung hat, die Strapazen der etwa 1000 Kilometer langen Tour vergessen lassen.

Unterstützt wird das radsportliche Ereignis von den Bürgermeistern oder Partnerschaftskomitees der jeweiligen Partnergemeinden sowie von dem Westerwälder Fahrradhersteller Müsing, der Nassauischen Sparkasse, der AOK, Ratio-Großmarkt, Hoch- und Tiefbau König in Wirges sowie der Königsbacher Brauerei. Für die Tourleitung sind Hardo Diel (Daubach) und Uli Schmidt (Horbach) verantwortlich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Naturschutz auf der Montabaurer Höhe: Ausbildung zum Multiplikator startet

Das b-05-Gelände im FFH-Gebiet "Montabaurer Höhe" bietet seltenen Pflanzen und Tieren einen einzigartigen ...

Blaulichttag in Heiligenroth: Ein Tag voller Action und Information

Am 18. Mai wird der Dehner Parkplatz in Heiligenroth zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Die ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Westerwälder Wirtschaft traf sich in Hachenburg

Beim traditionellen Empfang der Westerwälder Wirtschaft, der dieses Mal in der Hachenburger Brauerei ...

WM-Eröffnungsabend im Burggarten war ein voller Erfolg

"Nicht kleckern sondern klotzen" – frei nach diesem Motto haben es sich die Herdorfer Veranstaltungsprofils ...

Hachenburg feiert Sieg der Nationalelf

Fan-Ansturm im Hachenburger Burggarten: Hunderte Zuschauer verfolgten das erste Spiel der deutschen National-Elf ...

Prächtiger Auftakt zum Westerwälder Bläsersommer

Mit einem Großaufgebot von fast 300 Musikern startete der Westerwälder Bläsersommer 2010 mit einem Sternmarsch ...

Besuch aus Südindien im Raiffeisen-Zentrum

Der Vorstandschef der Development Promotion Group aus Indien war zu Gast im Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum ...

LSB und Sparda-Bank Südwest helfen Sportvereinen

"Sport für alle - Wir helfen mit!" unter diesem Motto startete der Landessportbund LSB) und die Sparda ...

Werbung