Werbung

Nachricht vom 13.01.2020    

„Wir Westerwälder“ zum Jahresbeginn mit neuer Geschäftsstelle

Pünktlich zum Jahresbeginn haben die Landräte der drei kooperierenden Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW), die Geschäftsstelle der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“ in Dierdorf eröffnet.

Eröffnen gemeinsam die Geschäftsstelle der Initiative „Wir Westerwälder“ in Dierdorf (v.l.n.r.): Harald Schmillen - WFG NR, Lars Kober - WF AK, Dr. Peter Enders - Landrat AK, Sandra Köster - Vorstand Wir Westerwälder - Achim Schwickert, Landrat WW - Achim Hallerbach, Landrat NR und Katharina Schlag - WFG WW. (Foto: „Wir Westerwälder“)

Dierdorf. Gleichzeitig nahm der Vorstand der dazu neu gegründeten gemeinsamen Anstalt des öffentlichen Rechts und Leiterin des Büros in Dierdorf, Sandra Köster, ihre Arbeit auf. Unter dem Motto „Aktiv zwischen Rhein und Sieg“ bündelt die Initiative „Wir Westerwälder“ Aktivitäten für Bürger, Unternehmen und Besucher der Region Westerwald. Im Vordergrund steht die gemeinsame Vermarktung des Westerwaldes und die Stärkung der Marke.

Bei der neuen Leiterin der Geschäftsstelle, Sandra Köster, laufen ab jetzt die Fäden der Initiative „Wir Westerwälder“ zusammen. Viel Platz zur Entwicklung und Umsetzung neuer Ideen und Kampagnen bieten die neuen Räumlichkeiten im Gewerbegebiet Märker Wald in Dierdorf. Zum Aufgabengebiet zählen die Unterstützung der bereits über Jahre bewährten Aktivitäten wie die Westerwälder Literaturtage, des Umweltkompasses und die Durchführung der Westerwälder Holztage, die 2021 wieder im Landkreis Neuwied stattfinden werden.

„Wir sind froh, mit Sandra Köster eine erfahrene und motivierte Leitung an der Spitze der Initiative zu haben und wünschen ihr viel Erfolg bei der Koordinierung und Umsetzung der vielfältigen Aufgaben,“ so die Landräte Dr. Peter Enders, Achim Hallerbach und Achim Schwickert.

Initiative auf einem erfolgreichen Weg
Auch die Leiter der Wirtschaftsförderungen und der Westerwald Touristik Service, in deren Verantwortung die Geschicke der Initiative bisher lag, sehen die Initiative auf einem erfolgreichen Weg. „Durch die Geschäftsstelle werden die Aktivitäten der Initiative nun noch besser koordiniert und schneller auf den Weg gebracht werden. Das ist im Interesse aller Beteiligten und wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.“, sind sich die Wirtschaftsförderer einig.



Als Amtsleiterin war Sandra Köster bis zu Ihrem Wechsel zurück in den Westerwald für Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Touristik der Stadt Limburg verantwortlich.
Beste Voraussetzungen, bereichsübergreifend Themen zusammen zu führen und die Wirtschaftsregion Westerwald mit ihrer wirtschaftlichen und sozialen Leistungsfähigkeit weiter nach vorn zu bringen.

Und an Ideen mangelt es nicht. Ein erstes Projekt ist die Umsetzung der kreisübergreifenden Unternehmensdatenbank auf dem Portal wir-westerwaelder.de. Interessierte Unternehmen der Region stellen sich hier kostenfrei mit Ihrem Angebot vor.

Geplant ist außerdem die Durchführung einer Westerwald-Konferenz. Getreu dem Motto „Für die Bürger - von den Bürgern“ haben hier die Bewohner der Region die Möglichkeit, im Rahmen von Workshops zu unterschiedlichen Themenfeldern, ihre Ideen und Anregungen zur Weiterentwicklung der Region Westerwald einzubringen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Pharo Martin Bolze kommt nach Ransbach-Baumbach

Am 1. und 2. Februar 2020 gastiert der bekannte Hypnotiseur Pharo Martin Bolze mit drei seiner Seminar-Shows ...

Die Wäller Wirtschaft: Entwicklung, Herausforderungen und Förderung

Zur Fortsetzung seiner Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ („HudL) lädt der örtliche Kultur- und Verkehrsverein ...

SWR Wissensquiz: Spende geht nach Hachenburg

Moderator Florian Weber stellt im SWR Wissensquiz „Meister des Alltags" das Alltagswissen prominenter ...

Kirmesgesellschaft Wirges e.V. startet erstes Geschäftsjahr

Das neue Jahr 2020 beginnt für die Wirgeserinnen und Wirgeser mit fantastischen Neuigkeiten. Die Wirgeser ...

GoIn-Gottesdienst sammelt Kollekte für Menschen mit Behinderung

Der Verein „Gemeinsam ist es möglich“ unterstützt Menschen mit Behinderung und deren Familien im Westerwaldkreis ...

„Kabarett am Gelbach“ mit Mathias Tretter fast ausverkauft

Die Vorstellungen von Mathias Tretter Ende Januar in der Gelbachtalhalle in Montabaur-Ettersdorf sind ...

Werbung