Werbung

Nachricht vom 12.01.2020    

HwK verleiht Goldene Ehrennadeln und feiert sieben Bundessiege

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz bedankt sich für langjährige Ehrenamtsarbeit und gratuliert dem Spitzennachwuchs. „Ich freue mich sehr, dass wir am Tag des HwK-Neujahrsempfanges traditionell die Goldene Ehrennadel verleihen dürfen und unseren besten Nachwuchshandwerkern zu ihren Erfolgen im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks gratulieren können“, begrüßte Präsident Kurt Krautscheid neun ehrenamtlich Aktive sowie sieben junge Bundesfinalisten zusammen mit ihren Familienangehörigen und Ausbildern.

Für ihre herausragenden Platzierungen im Finale des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks wurden die Bundessieger durch HwK-Präsident Kurt Krautscheid (v.r.) geehrt: Kyra Mohr, Marius Faller, Lewin Müller, Marius Spieß, Florian Blechinger, Christian Schneider und Charlie Bücker. Fotos: Michael Jordan

Koblenz. Die Kombination aus Ehrenamt und erfolgreichem Nachwuchs sagt viel über das Handwerk aus: „Auf der einen Seite junge Menschen, die mit fachlichem Können überzeugen und sich mit ihrem Beruf, mit dem Handwerk identifizieren. Auf der anderen Seite über Jahrzehnte im Ehrenamt engagierte Handwerker, die Werte vorleben. Beide Gruppen sind Vorbilder und Botschafter des Handwerks!“

Sieben Goldene Ehrennadeln für mehr als 15-jährige, zwei für über 25 Jahre Ehrenamtstätigkeit
15, in zwei Fällen sogar 25-jährige Arbeit im Ehrenamt, verbinden sich mit den Ehrennadel-Auszeichnungen. „Bundesweit engagieren sich 25 Millionen Menschen ehrenamtlich. An vorderster Front stehen dabei die Handwerkerinnen und Handwerker: Sie und ihre Betriebe sind tief in den Regionen und im sozialen Umfeld verwurzelt. Ihr Engagement reicht von Sport- und Brauchtumsvereinen über Kirchengemeinden und Freiwillige Feuerwehren bis hin zur handwerklichen Selbstverwaltung. Dafür stehen in besonderer Weise unsere heutigen Auszuzeichnenden“, stellte Krautscheid die besondere Bedeutung ehrenamtlichen Einsatzes für Handwerk und Gesellschaft heraus.

Sieben Bundesieger auf allen drei Podestplätzen

Für ihre Spitzenleistungen im bundesweit ausgetragenen Leistungswettbewerb des Handwerks wurden auch sieben Nachwuchshandwerker und ihre Ausbildungsbetriebe geehrt. Im Finale erreichten Teilnehmer aus dem Kammerbezirk Koblenz drei erste Bundessiege, eine Zweitplatzierung sowie drei dritte Plätze. Aus unserer Region waren dabei:



Erste Bundessieger wurde:
Marius Spieß, Informationselektroniker Fachrichtung Bürosysteme, aus Woldert (Landkreis Neuwied), Ausbildungsbetrieb Handwerkskammer Koblenz.

Zweiter Bundessieger wurde:
Florian Blechinger, Maurer, aus Asbach (Landkreis Neuwied), Ausbildungsbetrieb Fritz Meyer GmbH, Altenkirchen.

Ditte Bundessieger wurde:

Kyra Mohr, Sattlerin mit dem Schwerpunkt Fahrzeugsattlerei, aus Waldmühlen (Westerwaldkreis), Ausbildungsbetrieb Saskia Überberg, Fehl-Ritzhausen. Kyra Mohr wurde auch 3. Preisträgerin im Wettbewerb „Die gute Form“.

Nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks nehmen jährlich rund 3.000 Jugendliche am Leistungswettbewerb teil. Bis zum Bundesentscheid müssen mehrere Vorentscheide durchlaufen werden: Vom Innungs- über den Kammerentscheid hin zum Landes-, abschließend zum Bundeswettbewerb. Qualifiziert ist immer nur der Erstplatzierte.

Parallel zum Leistungsentscheid findet der Wettbewerb „Die gute Form im Handwerk - Handwerker gestalten" statt. Er honoriert die anspruchsvolle Bearbeitung von Materialien und Formen sowie die ästhetische Qualität der Nachwuchsarbeiten.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Der große Kunstraub“ von Ernst Künzl

Der Titelzusatz „Orient, Griechenland, Rom, Byzanz zeigt, dass Kunstraub ein altbekanntes Delikt ist, ...

12. REWE–CUP der SG Atzelgift/Nister

Drei Tage Budenzauber gab es bei dem diesjährigen 12. REWE–CUP „Tore für krebskranke Kinder“ zu Gunsten ...

Rockets eilen weiter von Sieg zu Sieg

Auch wenn ihnen die Hauptrunden-Meisterschaft nicht mehr zu nehmen ist, bleiben die Rockets weiter hungrig: ...

Dienstversammlung der Feuerwehren

Die jährliche Dienstversammlung der Feuerwehren im Westerwaldkreis fand am 11. Januar in Niederahr statt. ...

Die Rettungshundestaffel hilft - helfen Sie mit

24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, an 365 Tagen im Jahr steht die BRH Rettungshundestaffel Westerwald ...

Wärmepumpen im Gebäudebestand sinnvoll?

Wärmepumpen erfreuen sich steigender Beliebtheit. Der Umwelt Wärme zu entziehen und mittels Druck auf ...

Werbung