Werbung

Nachricht vom 12.01.2020    

Konferenz der Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland

Deutschland ist ein demokratisches und weltoffenes Land, das einer vielfältigen Gesellschaft Raum und Entfaltungsmöglichkeiten bietet. Für ein friedliches, vielfältiges, gleichberechtigtes Zusammenleben werden – neben sicherheitspolitischen Aufgaben und der Durchsetzung des Rechtsstaats – eine proaktive Demokratieförderung und eine nachhaltige Präventionsarbeit insbesondere im Zusammenwirken von Kommunen und Zivilgesellschaft gebraucht.

Foto: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Ransbach-Baumbach. Mit der Zielsetzung „Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.“ startet das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ am 1. Januar in die zweite Förderperiode und unterstützt weiter Initiativen und Projekte, die sich für diese Ziele einsetzen. Um die gesamtgesellschaftliche Aufgabe des Bundesprogramms auch in unserer Region noch stärker zu verankern, kann durch die Zusammenarbeit aller wichtigen Akteure die vor mehr als zehn Jahren in Höhr-Grenzhausen begonnene Arbeit nun auch auf die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach ausgeweitet werden, so dass die beiden Verbandsgemeinden ab dem 1. Januar 2020 die „Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland“ bilden.

Die Auftaktveranstaltung der Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland wird im Rahmen der 1. Demokratiekonferenz mit allen relevanten zivilgesellschaftlichen Akteur/innen, Organisationen vor Ort und Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung am Dienstag, 14. Januar, 18 Uhr in der Stadthalle Ransbach-Baumbach, Rheinstraße 103, 56235 Ransbach-Baumbach stattfinden.



Wir laden Sie recht herzlich ein, im Rahmen der Demokratiekonferenz die Ziele und die Ausrichtung der „Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland“ partizipativ mitzugestalten und Informationen über das Bundesprogramm zu erhalten. Außerdem wird es einen kurzen Vortrag über die aktuellen Entwicklungen in der rechten Szene geben. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Informationen zur Umsetzung des Bundesprogramms finden Sie unter www.demokratie-leben.de. Für Rückfragen steht Ihnen das federführende Amt unter 02624-104-111 gerne zur Verfügung. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Stadt Selters scheitert auch im zweiten Anlauf im VG-Rat mit dem Gewerbegebiet "Grießing"

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderats (VG-Rat) Selters (Montag, 24. Juni) wurde das umstrittene ...

Neue Bund-Länder-Vereinbarung stärkt auch Kommunen im Westerwaldkreis

Die neue Bund-Länder-Vereinbarung zur Umsetzung des steuerlichen Sofortinvestitionsprogramms verspricht ...

CDU Westerwald informiert digital über Blutspende

Die CDU-Kreistagsfraktion im Westerwald setzt ihre digitale Veranstaltungsreihe fort. Dieses Mal steht ...

Weitere Artikel


Vortrag in Kirburg: Fluchtursachen und Klimawandel

Die komplexen Zusammenhänge zwischen dem Klimawandel und der Migrationsbereitschaft von Menschen stehen ...

Wärmepumpen im Gebäudebestand sinnvoll?

Wärmepumpen erfreuen sich steigender Beliebtheit. Der Umwelt Wärme zu entziehen und mittels Druck auf ...

Die Rettungshundestaffel hilft - helfen Sie mit

24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, an 365 Tagen im Jahr steht die BRH Rettungshundestaffel Westerwald ...

Die heiße Saisonphase startet: Spielplan für die Pre-Playoffs steht

Die Liga erhöht die Schlagzahl, die Phase des Abtastens ist vorbei: Wenn am 24. Januar die Pre-Playoffs ...

Drei Unfälle unter Alkoholeinfluss

Am Samstag flüchtete ein augenscheinlich angetrunkener PKW-Fahrer, nachdem er in Westerburg mit einem ...

Informationsabende und Anmeldungen am Privaten Gymnasium Marienstatt

Der Informationsabend für die neuen 5. Klassen des kommenden Schuljahres 2020/2021 in Marienstatt findet ...

Werbung