Werbung

Nachricht vom 12.01.2020    

Konferenz der Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland

Deutschland ist ein demokratisches und weltoffenes Land, das einer vielfältigen Gesellschaft Raum und Entfaltungsmöglichkeiten bietet. Für ein friedliches, vielfältiges, gleichberechtigtes Zusammenleben werden – neben sicherheitspolitischen Aufgaben und der Durchsetzung des Rechtsstaats – eine proaktive Demokratieförderung und eine nachhaltige Präventionsarbeit insbesondere im Zusammenwirken von Kommunen und Zivilgesellschaft gebraucht.

Foto: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Ransbach-Baumbach. Mit der Zielsetzung „Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.“ startet das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ am 1. Januar in die zweite Förderperiode und unterstützt weiter Initiativen und Projekte, die sich für diese Ziele einsetzen. Um die gesamtgesellschaftliche Aufgabe des Bundesprogramms auch in unserer Region noch stärker zu verankern, kann durch die Zusammenarbeit aller wichtigen Akteure die vor mehr als zehn Jahren in Höhr-Grenzhausen begonnene Arbeit nun auch auf die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach ausgeweitet werden, so dass die beiden Verbandsgemeinden ab dem 1. Januar 2020 die „Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland“ bilden.

Die Auftaktveranstaltung der Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland wird im Rahmen der 1. Demokratiekonferenz mit allen relevanten zivilgesellschaftlichen Akteur/innen, Organisationen vor Ort und Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung am Dienstag, 14. Januar, 18 Uhr in der Stadthalle Ransbach-Baumbach, Rheinstraße 103, 56235 Ransbach-Baumbach stattfinden.



Wir laden Sie recht herzlich ein, im Rahmen der Demokratiekonferenz die Ziele und die Ausrichtung der „Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland“ partizipativ mitzugestalten und Informationen über das Bundesprogramm zu erhalten. Außerdem wird es einen kurzen Vortrag über die aktuellen Entwicklungen in der rechten Szene geben. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Informationen zur Umsetzung des Bundesprogramms finden Sie unter www.demokratie-leben.de. Für Rückfragen steht Ihnen das federführende Amt unter 02624-104-111 gerne zur Verfügung. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Kommentare zu: Konferenz der Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Ellen Demuth: Kita-Zukunftsgesetz der Landesregierung ist gescheitert

Mainz/Region. Demuth zu den Ergebnissen der Umfrage: "Die Ergebnisse der Kita-Umfrage sprechen eine deutliche Sprache: Das ...

Freie Wähler: Landesregierung hat keinen Überblick über Aufenthaltsorte von Ausländern ohne Duldung

Mainz. Hinzu kommen weitere 2.300 Menschen, die ausreisepflichtig sind und bei denen keine Duldung vorliegt. Diese Zahlen ...

Caan tritt Klimapakt bei, lehnt jedoch Steuererhöhungen ab

Caan. Laut Ortsbürgermeister Roland Lorenz braucht es für den Klimaschutz viel Einsatz nicht nur in der hohen Politik: "Es ...

FWG der VG Puderbach bereitet Resolution gegen Krankenhaus-Pläne für Altenkirchen und Hachenburg vor

Puderbach. Beide Einrichtungen seien auch für viele Bürger im Puderbacher Land von großer Bedeutung, heißt es in einer Pressemitteilung ...

Historischer Kalender bietet Einblicke in die Geschichte von Wirges

Wirges. Bei der Vorstellung wies SPD-Vorstandmitglied Regine Behr-Kollosche darauf hin, dass der größte Teil der Bilddokumente ...

CDU-Frauenfrühstück 2023 in Wirges

Wirges. In einer herzlichen Atmosphäre eröffnete Jacqueline Schlotter den Morgen und leitete das Frühstück ein. Nach einem ...

Weitere Artikel


Vortrag in Kirburg: Fluchtursachen und Klimawandel

Kirburg. Dr. Thomas Bernhard war zwischen 1992 und 96 als Internist in einem Krankenhaus in Tansania tätig, seither ist er ...

Wärmepumpen im Gebäudebestand sinnvoll?

Montabaur. Da Tiefenbohrungen größere Teile eines Grundstücks betreffen können, werden solche Bohrungen selten bei Bestandsgebäuden ...

Die Rettungshundestaffel hilft - helfen Sie mit

Höhr-Grenzhausen. Bei der Suche nach verschütteten Menschen, zum Beispiel nach Gasexplosionen, verfügt die Rettungshundestaffel ...

Die heiße Saisonphase startet: Spielplan für die Pre-Playoffs steht

Diez-Limburg. Sechs Mannschaften treffen in den Pre-Playoffs in einer Einfachrunde aufeinander: EG Diez-Limburg, Ice Dragons ...

Drei Unfälle unter Alkoholeinfluss

Westerburg. Am Samstag, 11. Januar, um 23:45 Uhr beobachtete eine Zeugin einen roten Personenkraftwagen, der in Schlangenlinien ...

Informationsabende und Anmeldungen am Privaten Gymnasium Marienstatt

Marienstatt. Die Reihenfolge der Anmeldungen spielt für die Entscheidung über die Aufnahme keine Rolle. Mitzubringen sind ...

Werbung