Werbung

Nachricht vom 11.01.2020    

„Bündnis Westerwald Nazifrei“ spendet Einnahmen für Seenotrettung

Auf dem zweiten No Borders Cup, welcher im Sommer 2019 in Hirtscheid stattfand, wurde nicht nur Fußball gespielt – alle Einnahmen und Spenden, die gesammelt wurden, kommen wie immer Initiativen und Organisationen zu Gute, die sich gegen Rassismus und für die
Menschlichkeit einsetzen.

Spendenübergabe. Foto: Andreas Hornoff

Hirtscheid. So entschied sich das Bündnis mit einem Teil der Spenden, die Crew des Rettungsschiffes Iuventa 10 zu unterstützen. Aktivist/innen des Bündnisses nahmen das Konzert der antifaschistischen Punkband "Feine Sahne Fischfilet" in Koblenz kurz vor Weihnachten zum Anlass, Vertreter/innen der Iuventa 10-Crew eine Spende von 200 Euro zu
überreichen.

“Auf einer Informationsveranstaltung berichteten die Crewmitglieder, dass sie seit längerer Zeit mit einer unfassbaren Kriminalisierungswelle konfrontiert sind - seit August 2017 ist das Schiff im Hafen von Lampedusa festgesetzt und einigen der Besatzungsmitglieder drohen bis zu 20 Jahre Haft.”, berichtet Marc Albrecht. “Es macht uns wütend, dass Menschen, die andere Menschen vor dem Ertrinken im Mittelmeer retten - da ihnen sonst niemand hilft - Gefahr laufen, im Gefängnis zu landen. Die politisch motivierten Kriminalisierungsversuche der Seenotrettung sind ein Offenbarungseid für den desolaten moralischen Zustand der Europäischen Union”, so das Bündnis.



Trotz alledem wird das Bündnis auch weiterhin versuchen, die Wut über diese Zustände in positive Kreativität umzuwandeln. Die Planungen für den No Borders Cup 2020 haben bereits begonnen. “Die Mannschaften und Besucher/innen können sich im Sommer 2020 auf einige Überraschungen freuen”, zeigt sich Albrecht bereits hoch motiviert. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


53 Schulen der Zukunft in Rheinland-Pfalz starten durch

In Mainz wurden 53 neue Schulen offiziell als "Schulen der Zukunft" anerkannt. Diese Schulen treten der ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zum offenen Dialog in Rennerod und in Kirchen ein

Am 3. Dezember 2025 bietet die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler gleich zwei ...

Gemeinsam gegen Gewalt: Westerwaldkreis setzt Zeichen mit einer Fahnenaktion

Am 25. November wurde auch in diesem Jahr weltweit der "Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt ...

Infoveranstaltung: M.U.T. für Höhn setzt Zeichen gegen Rechtsextremismus

Am Freitag (21. November) fand im Dorfgemeinschaftshaus Höhn-Schönberg eine Informationsveranstaltung ...

SPD Rheinland-Pfalz stellt Landesliste mit hohem Frauenanteil auf

Die SPD in Rheinland-Pfalz bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Landtagswahl vor. Mit einem fast ...

CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal feiert Jahresabschluss im Kloster Marienstatt

Der CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal hat das politische Jahr 2025 in der Atmosphäre des Klosters Marienstatt ...

Weitere Artikel


Gemeinderat Caan tagt: Was passiert mit dem „Lindenbaum“?

Am Donnerstag, dem 6.Februar tagt um 19:30 Uhr der Gemeinderat Caan mit der nicht öffentlichen Sitzung ...

Letzte Sitzung 2019 des Stadtrates Ransbach-Baumbach

Zur letzten Sitzung des Jahres 2019 konnte Stadtbürgermeister Michael Merz auch die im laufenden Jahr ...

31. Herrensitzung in Herschbach – ein karnevalistischer Höhepunkt

Bis in die tiefsten Tiefen des Westerwaldes hat es sich schon lange herumgesprochen, dass es ein Muss ...

Beliebter Neujahrsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg in Altenkirchen

Dem alljährlichen Neujahrsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg folgen Kunden und Mitarbeiter gern. So ...

Film- und Fotoshow „Wildes Europa“

Am 20. Januar präsentiert der Autor und Reisejournalist André Schumacher in Hachenburg seine preisgekrönte ...

Das Leben mutig in die eigenen Hände nehmen

Unsere Biografie prägt uns, dieser Prozess beginnt schon in der Schwangerschaft. Zur Geburt gesellt sich ...

Werbung