Werbung

Nachricht vom 10.01.2020    

PKW kommt von Straße ab – Fahrerin und Hund unversehrt

VIDEO | Am Freitagmittag, den 10. Januar wurde die Feuerwehr zu einem Unfall auf der K101 zwischen Ruppach-Goldhausen und Großholbach alarmiert. Ein PKW sei verunfallt und Personen seien eingeklemmt. Vor Ort hat sich dies zum Glück nicht bestätigt.

Fotos und Video: RS Media

Großholbach. Nach Angaben der Polizei befuhr eine Frau die K101 aus Ruppach-Goldhausen kommend in Richtung Großholbach. Kurz vor dem Ortseingang verlor die Fahrerin vermutlich aufgrund den Witterungsverhältnissen nicht angepasster Fahrweise die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Das Auto kam zunächst nach rechts auf die Bankette. Die Fahrerin kam dadurch mit ihrem Kleinwagen ins Schleudern, drehte sich einmal um die eigene Achse und rutschte mir ihrem Fahrzeug seitlich in einen Graben. Dort kam das Fahrzeug auf der Seite liegend zum Stehen.

Aufgrund der Meldung, dass sich ein Fahrzeug überschlagen habe, wurden sofort Feuerwehr und Rettungsdienst sowie Polizei zu der Unfallstelle entsandt. Vor Ort stelle man fest, dass die Fahrerin nicht eingeklemmt war. Sie wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Im Fahrzeug befand sich aber auch noch ihr Hund. Dieser wurde zunächst von der Feuerwehr betreut. Er war augenscheinlich nicht verletzt. Die Unfallstelle war für die Unfallaufnahme und die Bergungsarbeiten für eine Stunde gesperrt.



Der Hund wurde, nachdem die Feuerwehr die Einsatzstelle verlassen hat, der Polizei übergeben. Ein Polizist kümmerte sich um den Hund, bis dieser von weiteren Polizeibeamten mit einem geeigneten Fahrzeug abgeholt wurde. Der Beamte ging mit dem Tier einige Meter über einen Feldweg spazieren. Dadurch wurde der Hund von der Aufregung am Unfallort abgelenkt und konnte sich beruhigen.

Der Hund wurde anschließend ins Tierheim gebracht. „Auf die Polizeiwache können wir den Hund nicht mitnehmen. Wir bringen ihn ins Tierheim, dort gibt es eine Betreuungsstation, wo die Tiere kurzzeitig aufgenommen werden können. Die Besitzerin des Hundes wird in Kürze aus dem Krankenhaus entlassen und wird den Hund dann dort abholen“, erklärt der Polizist gegenüber unserer Zeitung vor Ort. Die Hundehalterin wird der Feuerwehr und der Polizei wohl sehr dankbar sein, dass diese sich so gut um ihr geliebtes Haustier gekümmert haben. Frei nach dem Motto: „Die Polizei – Dein Tierfreund und Helfer“. woti


Video von der Einsatzstelle





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


Derwischer Carnevals Verein organisiert Kinderfastnacht

Der Derwischer Carnevals Verein e.V. 1983 (DCV) lädt in diesem Jahr zum 1. Derwischer Kindercarneval ...

Tritte gegen Auto, Geschädigte gesucht

Am Mittwoch, 8. Januar, etwa 11:10 Uhr, beobachteten zwei Zeuginnen einen jungen Mann, als dieser mit ...

Westerwälder Vogelwelt im Auf und Ab von 200 Jahren

Der NABU Hundsangen lädt zu einem Vortrag von Antonius Kunz (GNOR) am 20. Januar ein: Die Vogelwelt des ...

SGD Nord prüft Hochbau-Förderprojekte

Wussten Sie schon, dass die SGD Nord 2019 mehr als 100 Hochbau-Förderprojekte mit einem Bauvolumen von ...

IGS Selters: Anmeldegespräche für die Oberstufe (MSS)

Das Besondere an der Oberstufe der IGS Selters ist die Ausrichtung auf die Profile Ökologie, Kultur, ...

Vier Verkehrsunfallfluchten, eine leicht verletzte Radfahrerin

AKTUALISIERT. Bereits am 4. Januar stürzte eine Radfahrerin in dem Bemühen, einem entgegenkommenden PKW ...

Werbung