Werbung

Nachricht vom 10.01.2020    

SGD Nord prüft Hochbau-Förderprojekte

Wussten Sie schon, dass die SGD Nord 2019 mehr als 100 Hochbau-Förderprojekte mit einem Bauvolumen von knapp 243 Millionen Euro baufachlich geprüft hat? Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ist eine Obere Landesbehörde des Landes Rheinland-Pfalz. Als moderne Bündelungsbehörde vereint sie Gewerbeaufsicht, Wasser- und Abfallwirtschaft, Bodenschutz, Raumordnung, Landesplanung, Naturschutz und Bauwesen sowie eine Servicestelle für Unternehmer und Existenzgründer unter einem Dach.

Symbolfoto der SGD Nord

Region. Das Land Rheinland-Pfalz fördert Jahr für Jahr Bauvorhaben, an denen ein großes öffentliches Interesse besteht. Dazu gehören unter anderem Schulen, Verwaltungsgebäude oder auch Schwimmbäder. Der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord kommt in dem Verfahren eine zentrale Rolle zu, denn sie nimmt die baufachlichen Prüfungen vor. Ohne ihre positive baufachliche Stellungnahme gibt es keine Fördergelder vom Land. Im Jahr 2019 hat die SGD Nord mehr als 100 Hochbauprojekte mit einem Bauvolumen von annähernd 243 Millionen Euro geprüft.

Dabei haben es die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SGD Nord mit Bauwerken unterschiedlichster Funktion und mit Projekten von unterschiedlichem Ausmaß zu tun. Neben den erwähnten Gebäudearten ging es auch um Stadt-, Sport- und Mehrzweckhallen, Bauten, die Kindern, Jugendlichen und Familien zugutekommen, sowie wirtschaftsnahe Infrastrukturprojekte. Zu den baufachlich geprüften Projekten gehören etwa: Energetische Sanierung und Umbau der Vogelsanghalle in Heiligenroth (Ortsgemeinde Heiligenroth), 4.016.587,02 Euro; Erweiterung des Verwaltungsgebäudes der Verbandsgemeinde Asbach (Verbandsgemeinde Asbach), 3.829.538,17 Euro; Neubau des Verwaltungsgebäudes der Verbandsgemeinde Dierdorf (Verbandsgemeinde Dierdorf), 4.013.200,00 Euro; Umbaumaßnahmen aus Gründen des Brandschutzes, der Barrierefreiheit und der Unfallverhütung an der Realschule plus Bad Marienberg (Verbandsgemeinde Bad Marienberg), 1.657.000,00 Euro und Erweiterung der Katharina-Kasper-Schule Wirges, Förderschule für ganzheitliche und motorische Entwicklung (Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V.), 1.584.000,00 Euro.

Damit Projekte wie diese vom Land gefördert werden können, ist nach dem Haushaltsrecht oft eine baufachliche Prüfung vorgeschrieben, die von der SGD Nord als sogenannte „technische staatliche Verwaltung" für Hochbaumaßnahmen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen wahrgenommen wird. Die baufachlichen Aufgaben richten sich nach den baufachlichen Ergänzungsbestimmungen für Zuwendungen (ZBau). Die SGD Nord arbeitet projekt- und ergebnisorientiert und versteht sich weniger als Prüfinstanz denn vielmehr als baufachliche Beratungsstelle im Zusammenhang mit der Gewährung finanzieller Zuwendungen des Landes für Baumaßnahmen. Ziel ist es, ein bedarfsgerechtes, wirtschaftliches, funktionales, energetisch und gestalterisch ansprechendes Bauergebnis zu erzielen.

Weitere Informationen unter www.sgdnord.rlp.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Mut statt Angst: Christdemokraten setzen auf Zuversicht im Westerwald

Der Westerwälder Kommunalkongress der Christdemokraten stieß auf breites Interesse. Im Fokus standen ...

Die Geduldsprobe geht weiter: Warum Rennerod noch warten muss

Ein neues Planfeststellungsverfahren zur Ortsumgehung Rennerod sorgt für Unverständnis. Nach jahrelanger ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Weitere Artikel


PKW kommt von Straße ab – Fahrerin und Hund unversehrt

Am Freitagmittag, den 10. Januar wurde die Feuerwehr zu einem Unfall auf der K101 zwischen Ruppach-Goldhausen ...

Derwischer Carnevals Verein organisiert Kinderfastnacht

Der Derwischer Carnevals Verein e.V. 1983 (DCV) lädt in diesem Jahr zum 1. Derwischer Kindercarneval ...

Tritte gegen Auto, Geschädigte gesucht

Am Mittwoch, 8. Januar, etwa 11:10 Uhr, beobachteten zwei Zeuginnen einen jungen Mann, als dieser mit ...

IGS Selters: Anmeldegespräche für die Oberstufe (MSS)

Das Besondere an der Oberstufe der IGS Selters ist die Ausrichtung auf die Profile Ökologie, Kultur, ...

Vier Verkehrsunfallfluchten, eine leicht verletzte Radfahrerin

AKTUALISIERT. Bereits am 4. Januar stürzte eine Radfahrerin in dem Bemühen, einem entgegenkommenden PKW ...

Betreuungsrecht: Jahresprogramm 2020 liegt vor

Das neue Programmheft der Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und der Betreuungsvereine des Westerwaldkreises ...

Werbung