Werbung

Nachricht vom 10.01.2020    

Vier Verkehrsunfallfluchten, eine leicht verletzte Radfahrerin

AKTUALISIERT. Bereits am 4. Januar stürzte eine Radfahrerin in dem Bemühen, einem entgegenkommenden PKW auszuweichen, an der Zufahrt zum Sportplatzgelände Pottum und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Unfallverursacher flüchtete ebenso wie am Freitagmorgen, 10. Januar ein LKW-Fahrer in Ransbach-Baumbach, der Fahrer eines Baustellenfahrzeugs in Niederelbert und ein Van-Fahrer zwischen Hachenburg und Gehlert. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen. Die Verbandsgemeindewerke Ransbach-Baumbach vermeldet "erheblichen Beschädigung einer Zaunanlage auf dem dortigen Eckgrundstück" und bittet die Bevölkerung ebenfalls um Mithilfe.

Beschädigter Bauzaun im Einmündungsbereich d'Esterstraße/Niederfeldstraße in Ransbach-Baumbach. Fotos: VG-Verwaltung Ransbach-Baumbach

Pottum. Wie der Polizei erst jetzt mitgeteilt wurde kam es am Samstag, den 4. Januar gegen 16.30 Uhr auf dem Verbindungsweg zwischen Pottum und Stahlhofen am Wiesensee (Zufahrt zum Sportplatzgelände Pottum)zu einem Verkehrsunfall mit einer Radfahrerin. Die Radfahrerin befuhr diesen Weg in Richtung Pottum, als ihr ein PKW mittig entgegenkam. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich die Radfahrerin nach rechts aus und stürzte dort. Durch den Sturz verlor die Radfahrerin kurz das Bewusstsein und zog sich leichte Verletzungen zu. Dem derzeitigen Ermittlungsstand nach kam es zu keiner Berührung zwischen dem PKW und der Radfahrerin. Ermittlungen bezüglich des verursachenden PKW dauern an.
Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter der 02663/98050
(PM Polizeiinspektion Westerburg)

Ransbach-Baumbach. Am 10. Januar zwischen 7 Uhr und 7:30 Uhr kam es in Ransbach-Baumbach im Einmündungsbereich d'Esterstraße/Niederfeldstraße zu einem Verkehrsunfall mit Flucht durch einen LKW. Dieser befuhr von der Rheinstraße kommend die d'Esterstraße. Auf Grund der dortigen Baustelle konnte der LKW weder weiterfahren noch in die Niederfeldstraße abbiegen und setzte daraufhin zurück. Beim Rückwärtsfahren wurde der Zaun eines angrenzenden Grundstückes beschädigt. Der Fahrer flüchtete anschließend von der Unfallstelle ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern. Bei dem flüchtigen LKW handelt es sich um eine schwarze Zugmaschine. Auf dem Auflieger befand sich ein grauer Container. Während des Vorganges staute sich der Verkehr im Baustellenbereich über 20 Minuten.

Zeugen die Hinweise auf den flüchtigen LKW geben oder Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten sich bei der PW Höhr-Grenzhausen unter der Nummer 02624-94020 zu melden.
(PM Polizeidirektion Montabaur)

Der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach liegen Informationen vor, dass ein grauer Lastkraftwagen (wahrscheinlich ein 40-Tonner) den Schaden verursachte. Da die Umleitungsstrecke aktuell stark frequentiert wird, hat die Kommune die Erwartung, dass es Augenzeugen gab und bittet bei sachdienlichen Hinweisen, insbesondere näherer Fahrzeugbeschreibung, Kennzeichen und so weiter, um Meldung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach, Herrn Karsten Klein, Telefon 02623/86-166.



Niederelbert. Ebenfalls am 10. Januar kam es gegen 9:45 Uhr zu einem Unfall zwischen zwei entgegenkommenden Fahrzeugen auf der Hauptstraße, Höhe der Hausnummer 36, in der Ortslage Niederelbert. Der Unfall geschah zwischen einem weißen Ford Transit und einem Baustellenfahrzeug, welches einen roten Bagger auf dem Sattelanhänger geladen hatte. Den Ermittlungen zufolge kam der Fahrer des Baustellenfahrzeugs zu weit auf die Gegenfahrbahn des geschädigten Fahrzeuges, sodass es zu einer Kollision der Außenspiegel kam. Der Unfallverursacher verließ anschließend die Unfallörtlichkeit in Richtung Oberelbert. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter Telefon 02602/92260.
(Polizeidirektion Montabaur)

Hachenburg. Am heutigen Morgen, 10. Januar, um 8:39 Uhr, ereignete sich auf der Kreisstraße 24, zwischen den Ortschaften Hachenburg und Gehlert, ein Verkehrsunfall. Die 62-jährige Fahrerin eines Seat Atea befuhr die Kreisstraße in Richtung Gehlert. Kurz vor der Ortschaft Gehlert, auf der dortigen Geraden, parkte ein silbergrauer / weißer Klein-Van rechts neben der Fahrbahn. Beim Passieren von diesem touchierte die 62-Jährige mit ihrem PKW den linken Außenspiegel des Vans. Nachdem die 62-Jährige die Polizei verständigt hatte und zur Unfallstelle zurückkehrte, hatte der Fahrer des Vans die Unfallstelle bereits verlassen. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Hachenburg unter der Rufnummer 02662-95580.
(PM Polizeiinspektion Hachenburg)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Zukunft der Arbeit im Westerwald: Seniorentalk beleuchtet Chancen älterer Beschäftigter

Im Westerwald rückt der Arbeitsmarkt für ältere Menschen in den Fokus. Beim WW-Seniorentalk am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


IGS Selters: Anmeldegespräche für die Oberstufe (MSS)

Das Besondere an der Oberstufe der IGS Selters ist die Ausrichtung auf die Profile Ökologie, Kultur, ...

SGD Nord prüft Hochbau-Förderprojekte

Wussten Sie schon, dass die SGD Nord 2019 mehr als 100 Hochbau-Förderprojekte mit einem Bauvolumen von ...

Betrugsmasche "Falsche Polizeibeamte" - Verhaltenshinweise

Am Mittwoch, dem 8. Januar, kam es um die Mittagszeit in der Ortschaft Neuhäusel zu zahlreichen Anrufen ...

Kreismusikschule Westerwald lädt zum Info-Tag

Die Kreismusikschule Westerwald lädt am Samstag, den 18. Januar, Interessierte jeden Alters ein, um das ...

CDU: Angebot der Kindertagesstätten wird weiter verbessert

Mit dem vom Jugendhilfeausschuss des Kreises verabschiedeten und durch die Träger umgesetzten Festlegungen ...

Betreuungsrecht: Jahresprogramm 2020 liegt vor

Das neue Programmheft der Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und der Betreuungsvereine des Westerwaldkreises ...

Werbung