Werbung

Nachricht vom 10.01.2020    

Betreuungsrecht: Jahresprogramm 2020 liegt vor

Das neue Programmheft der Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und der Betreuungsvereine des Westerwaldkreises für das Jahr 2020 liegt vor. Neben den traditionellen „Einführungskursen in das Betreuungsrecht“ sowie der bereits im vierten Jahr angebotenen Fortbildungsreihe für „Vorsorge-Bevollmächtigte“, wird wieder ein abwechslungsreiches und informatives Programm zur Weiterbildung und Information angeboten. Das Programm richtet sich insbesondere an ehrenamtliche gesetzliche Betreuer und Inhaber einer Vorsorgevollmacht, aber auch an Betroffene selbst, deren Angehörige und sonstige Interessierte.

Das Jahresprogramm für das Jahr 2020 ist da. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Montabaur. Den Jahresauftakt bildet der mehrere Abende umfassende „Betreuungsrechtskurs“ ab dem 25. Februar in Westerburg, bei dem die Grundzüge des Betreuungsrechts und die damit verbundenen Aufgaben für ehrenamtliche Betreuer behandelt werden.

Die mehrteilige Fortbildungsreihe zum Thema „Vorsorgevollmacht – Richtig handeln im Ernstfall“ beginnt ab dem 4. März in Wirges.

In einer „Schwerpunktveranstaltung“ am 21. April in Bad Marienberg wird es um die Patientenverfügung gehen. Zahlreiche Fragen zum Thema wie beispielsweise „Wann macht eine Patientenverfügung zwingend Sinn und existieren Alternativen?“ werden behandelt.

Weitere Informationsabende beschäftigen sich mit den Themen der „Rechts von Heimbewohnern“ am 18. März in Wirges oder „Ehrenamtlicher Betreuer, und nun?“ (Hachenburg, 22. Oktober).
Abgerundet wird das Veranstaltungsjahr durch die Dankeschön-Veranstaltung „Danke, dass Sie da sind“, die am 3. November in Montabaur stattfinden wird.



Weitere Informationen zu den jeweiligen Terminen und Veranstaltungsorten können dem Veranstaltungskalender oder der Homepage des Westerwaldkreises entnommen werden.

Das Programmheft sowie Auskünfte sind bei den bekannten Betreuungsvereinen oder der Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung, Oliver Holzenthal, Telefon: 02602 124-346 erhältlich.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Lebensfreude im Angesicht der Krankheit: Ein Kurzfilm über Kinderhospizarbeit in Hachenburg

Der Mainzer Student Florian Krempel hat mit einem Kurzfilm die Kinderhospizarbeit im Westerwald dokumentiert. ...

Adventsklänge in Marienstatt: Mädchenchor am Aachener Dom verzaubert mit Orgelmusik

ANZEIGE | In der Basilika Abtei Marienstatt gastiert am 1. Adventssonntag, 30. November 2025, der Mädchenchor ...

Erfolgreich qualifiziert: Andrea Ermert stärkt das Personalteam der VG Hachenburg

Seit Februar 2025 ist Andrea Ermert Teil des Personalteams der Verbandsgemeinde Hachenburg. Mit ihrem ...

Nach monatelanger Pause: Rennerod bekommt seine Postfiliale zurück

In Rennerod wird die Postversorgung wieder ausgeweitet. Eine Postfiliale im Eigenbetrieb öffnet am bekannten ...

Weitere Artikel


Vier Verkehrsunfallfluchten, eine leicht verletzte Radfahrerin

AKTUALISIERT. Bereits am 4. Januar stürzte eine Radfahrerin in dem Bemühen, einem entgegenkommenden PKW ...

IGS Selters: Anmeldegespräche für die Oberstufe (MSS)

Das Besondere an der Oberstufe der IGS Selters ist die Ausrichtung auf die Profile Ökologie, Kultur, ...

SGD Nord prüft Hochbau-Förderprojekte

Wussten Sie schon, dass die SGD Nord 2019 mehr als 100 Hochbau-Förderprojekte mit einem Bauvolumen von ...

Neue Chorleiter braucht das Land

Die Chorszene ist im Umbruch. Für diesen Wandel braucht es neue Konzepte. Der Chorverband Rheinland-Pfalz ...

Von der Gregorianik zur Popkultur

Gemeinsam mit dem Fachverband der Chorleiter, FDC, veranstaltet der Chorverband Rheinland-Pfalz mit dem ...

Westerwälder Keramik-Cup mit 14 Mannschaften

Am Samstag, den 18.Januar werden wie an jedem dritten Wochenende eines neuen Jahres etwa 150 vollmotivierte ...

Werbung