Werbung

Nachricht vom 08.01.2020    

Ministerin zu Krankenhausneubau: Grundstücksfrage zügig klären

Angesichts der anhaltenden Diskussion um die Standortfrage für den geplanten Neubau des DRK-Krankenhauseses im Westerwald machte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler erneut deutlich: "Es muss jetzt darum gehen, den weiteren Prozess zügig voranzutreiben und in die konkrete Umsetzung zu kommen.“ Sie betont zudem die Bedeutung eines zentralen Standorts.

Entsteht hier der Krankenhaus-Neubau? Noch ist die Grundstücksfrage nicht endgültig geklärt. (Archivfoto: AK-Kurier)

Mainz/Westerwald. „Ich bin aktuell zuversichtlich, dass meine Erwartung an die kommunalen Vertreter, zeitnah die in Zusammenhang mit dem Grundstück stehenden Modalitäten zu klären, erfüllt werden. Dies gilt auch für den Träger, der auf Basis der Verständigung mit dem Gesundheitsministerium ein Konzept und einen Zeitplan für die bauliche Planung vorlegen muss", so die Ministerin weiter

Ministerin Bätzing-Lichtenthäler bekräftigte auch, dass die Standortkonzentration wichtig ist: "Die bisherige Struktur mit zwei Krankenhausstandorten in geringer Entfernung voneinander ist mittelfristig nicht zukunftsfähig. Die steigenden bundesrechtlichen Qualitätsanforderungen wie Mindestmengen oder Pflegepersonalvorgaben lassen sich in größeren Einheiten deutlich besser erfüllen. Ein zentraler Neubau wird auch für die Gewinnung von Pflegekräften und ärztlichem Personal attraktiver und gleichzeitig wirtschaftlicher zu betreiben sein. Er bietet dem Träger die Möglichkeit, die Strukturen des Krankenhauses zukunftsfähig zu gestalten und eine qualitativ hochwertige Versorgung der Menschen in der Region mit stationären Leistungen sicherzustellen", so die Ministerin.



Zukunftsfähiger Standort für den Westerwald
"Wir brauchen verantwortungsvolles Handeln aller Akteure geprägt vom gemeinsamen Willen eines neuen Krankenhauses an einem guten, zukunftsfähigen Standort für den Westerwald. Ich wünsche mir Klarheit und Verantwortungsübernahme sowie einen transparenten weiteren Prozess von Träger und Kommunen vor Ort", appellierte die Ministerin.

"Rheinland-Pfalz steht weiterhin zu der Zusage, den Neubau finanziell zu fördern, sobald das entsprechende Konzept und die vom Träger zu erstellenden Unterlagen geprüft sind", bekräftigte Bätzing-Lichtenthäler. Eine Fördermöglichkeit über Gelder des Krankenhausstrukturfonds bedarf einer zeitnahen Konkretisierung der Überlegungen. (PM)

Weitere Artikel zum Thema:

DRK-Klinik-Zusammenschluss: Hachenburger schreibt offenen Brief

Krankenhaus Hachenburg: Bauern verteidigen ihr Land

Entscheidung: Neues Krankenhaus in Hattert oder Müschenbach


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein soziales Herzstück in Gefahr: Das drohende Aus für Montabaurs Kaufhaus

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor dem Aus. Eine Umstellung der Förderbedingungen hat zu einem ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Ein Schritt gegen den Arztmangel: Finanzspritze stärkt medizinische Praxis in Rennerod

Ein bedeutender Schritt zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung wurde in der Verbandsgemeinde ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

Frau auf Supermarktparkplatz in Westerburg unter Pkw eingeklemmt

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Freitag (7. November) auf einem Supermarktparkplatz in Westerburg. ...

Spielen, lachen, entdecken: Der Spieleabend in der "Zweiten Heimat"

Wenn sich der Monat dem Ende zuneigt, beginnt in der "Zweiten Heimat" etwas ganz Besonderes: Immer am ...

Weitere Artikel


Neueröffnung Werbe- & Eventagentur in Alsbach

Bürgermeister Michael Merz folgte einer Einladung zur Neueröffnung der Werbe- & Eventagentur „DAS Business ...

Winter 2020: Chancen auf Schnee stehen weiterhin schlecht

Schon seit Wochen dümpelt der Winter so vor sich hin. Schnee und Eis haben bei der vorherrschenden Wetterlage ...

Bebauungsplanänderung „Grauertseck“ der Stadt Ransbach-Baumbach

Der Stadtrat Ransbach-Baumbach hat in seiner öffentlichen Sitzung vom 5. September 2019 gemäß § 13 a ...

Sieger des Neujahrsschießens in Montabaur ermittelt

Am ersten Sonnabend des neuen Jahres lud die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur wieder zum ...

Wohnwagen stand in Vollbrand

Am Dienstag, dem 7. Januar, um 23.12 Uhr, wurde der Brand eines Wohnwagens mitten im Wohngebiet von Langenbach ...

Winter-Kirmes in Dernbach

Am 11. Januar findet in Dernbach die vierte Winter-Kirmes statt. Es erwartet die Gäste ein tolles musikalisches ...

Werbung