Werbung

Nachricht vom 07.01.2020    

Öffentlichkeitsfahndung: Unbekannter hebt Geld mit gestohlenen Bankkarten ab

Mit einer ganzen Fotoserie fahndet die Rotenburger Polizei derzeit öffentlich nach einem noch unbekannten Mann. Ihm wird in mehreren Fällen vorgeworfen, im Laufe des vergangenen Jahres mit zuvor gestohlenen Debitkarten Geld an Bankautomaten im Westerwälder, Rotenburger, Sottrumer und Zevener Umfeld abgehoben zu haben.

Betrüger beim Geldabheben mit gestohlener Karte. Fotos: Polizei

Heiligenroth/Rotenburg/Sottrum/Zeven. Ob der Gesuchte die Karten selbst entwendet hat, ist noch unklar. Insgesamt ist ein Schaden in fünfstelliger Höhe entstanden.

Besonders auffällig an den Taten ist, dass sie häufig in der Mittagszeit verübt wurden. Möglicherweise arbeitet der Täter im Außendienst und nutzt seine Arbeitspause, um Geld abzuheben. Nach Erkenntnissen der Rotenburger Ermittler agiert der Unbekannte sogar bundesweit. Daher könnte er auch an Autobahnraststätten aufgefallen sein.

Bei dem Unbekannten handelt es sich um einen Mann um die 40. Er hat kurze, dunkle Haare und ist scheinbar Brillenträger. Bei einer Tat trug er ein auffälliges, rotes Cappy. Beides könnte er auch zur Maskierung genutzt haben. In einem anderen Fall hatte er einen Drei-Tage-Bart und ein dunkles Cappy auf dem Kopf.

Sachdienliche Hinweise bitte unter Telefon 04261/9470.
(PM Polizeiinspektion Rotenburg, Niedersachsen)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreiche Saison im Stöffel-Park: Gästeführer ziehen positive Bilanz

Die Gästeführer des Stöffel-Parks in Enspel blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Bei einem gemeinsamen ...

Kinder-Cross-Maschine in Guckheim gestohlen

In Guckheim wurde am Wochenende auf den 23. November 2025 eine Kinder-Cross-Enduro aus einer Scheune ...

Puppentheater Barberella ließ in der Sparkasse Altenkirchen Kinderherzen höher schlagen

Die Sparkasse Westerwald Sieg (SKWWS) hat auch ein Herz für die Kleinen (vielleicht auch spätere Kunden) ...

Ein Abendmahlsgottesdienst voller musikalischer Tiefe in Ransbach-Baumbach

Am Vorabend des Ewigkeitssonntags fand in der Musikkirche Ransbach-Baumbach ein besonderer Gottesdienst ...

Kreismusikschule Westerwald präsentiert Carl Orffs Weihnachtsgeschichte

Am 29. November wird das Forum Bad Marienberg zur Bühne für ein besonderes Weihnachtstheater. Die Kreismusikschule ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeinderat Montabaur beriet Ladeinfrastrukturkonzept

Vielfältig und lang war die Tagesordnung bei der letzten Sitzung des Verbandsgemeinderates (VGR) in Montabaur. ...

Gute Vorsätze: Telefon-Hotline gibt Durchhalte-Tipps

Egal ob im Westerwald oder anderswo: Das neue Jahr beginnt für viele mit guten Vorsätzen. Zwei Drittel ...

WHO-Autor verstärkt Leitungsteam des Instituts für Pathologie

Verstärkung im Kompetenz-Team der Pathologie: Mit Prof. Dr. Arne Warth ergänzt seit Anfang des Jahres ...

Ein neuer Ort für die Trauer am alten Standort in Bad Marienberg

Johannes Busch hat als Bestatter langjährige Erfahrung, da er bereits seinem Vater Franz-Josef Busch ...

50 Jahre SPD Herschbach

Bis auf den letzten Platz gefüllt war denn auch der kleine Saal in der Hergisbachhalle am Sonntag-Vormittag. ...

Schnelle Wiederaufforstung mit Fördergeldern kontraproduktiv

Die Forderung nach einer schnellen Wiederaufforstung mithilfe der angekündigten 800-Millionen-Euro-Finanzhilfe ...

Werbung