Werbung

Nachricht vom 07.01.2020    

Ein neuer Ort für die Trauer am alten Standort in Bad Marienberg

Johannes Busch hat als Bestatter langjährige Erfahrung, da er bereits seinem Vater Franz-Josef Busch im Unternehmen zur Seite stand. Mit der Umfirmierung der Firma zu „Johannes Busch Bestattungen“ pflegt er die Familiengeschichte und ist gleichzeitig offen für neue und moderne Wege in der Bestattungskultur.

V.l.: Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher, Monika Geis, Franz-Josef Busch, Johannes Busch und Bürgermeister Andreas Heidrich. Fotostudio Röder-Moldenhauer

Bad Marienberg. Das Dienstleistungsangebot umfasst die Durchführung aller Bestattungsformen. Dazu gehören die traditionellen Erd- und Feuerbestattungen ebenso wie moderne Formen der Urnenbeisetzung, wie zum Beispiel See- oder Baumbestattungen. Er organisiert Trauerfeiern und Abschiednahmen nach den Wünschen der Angehörigen und sorgt für die liebevolle Umsetzung aller Einzelheiten und Schritte.

Im Hause Johannes Busch Bestattungen gibt es einen Abschiedsraum für Abschiednahmen im privaten Kreis – ohne zeitliche Vorgaben. Darüber hinaus kann im hauseigenen Trauercafé eine Zusammenkunft nach den Feierlichkeiten unkompliziert organisiert werden.

Bürgermeister Andreas Heidrich und Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher gratulierten Johannes Busch zur Eröffnung und wünschten alles Gute für die Zukunft.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Warnstreiks in der Versicherungsbranche: Rheinland-Pfalz und das Saarland betroffen

Am 26. Juni ruft die Gewerkschaft ver.di zu einem bundesweiten Streiktag in der privaten Versicherungswirtschaft ...

Geisweider Flohmarkt am 5. Juli: Trödelfans aufgepasst – Sommermarkt mit Tradition

ANZEIGE | Am Samstag, dem 5. Juli 2025, findet in Siegen-Geisweid wieder der traditionsreiche Flohmarkt ...

Rechtsberatung für Gründer: IHK-Geschäftsstelle Montabaur bietet Unterstützung

Die Gründung eines Unternehmens ist mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet Existenzgründern ...

Weitere Artikel


Öffentlichkeitsfahndung: Unbekannter hebt Geld mit gestohlenen Bankkarten ab

Mit einer ganzen Fotoserie fahndet die Rotenburger Polizei derzeit öffentlich nach einem noch unbekannten ...

Hachenburger Schüler rufen zu „Plastic Attack“ auf

Die Schüler der Realschule plus und Fachoberschule Hachenburg hatten zu einer so genannten „Plastic Attack“ ...

Verbandsgemeinderat Montabaur beriet Ladeinfrastrukturkonzept

Vielfältig und lang war die Tagesordnung bei der letzten Sitzung des Verbandsgemeinderates (VGR) in Montabaur. ...

Zähleraustausch in Hachenburg

In der Stadt Hachenburg und dem Ortsteil Altstadt werden ab dem 13. Januar die in diesem Jahr zu wechselnden ...

50 Jahre SPD Herschbach

Bis auf den letzten Platz gefüllt war denn auch der kleine Saal in der Hergisbachhalle am Sonntag-Vormittag. ...

Schnelle Wiederaufforstung mit Fördergeldern kontraproduktiv

Die Forderung nach einer schnellen Wiederaufforstung mithilfe der angekündigten 800-Millionen-Euro-Finanzhilfe ...

Werbung